Automatische Mailverteiler Exchange
Guten Morgen,
wir haben für den Mailverkehr einen Exchange-Server in der Cloud.
Nun ist die Frage, wie sich am besten, wenn möglich automatisch, Mailverteiler generieren lassen.
Ich bin sicher nicht der Einzige, der keine Lust hat diese manuell zu pflegen.
Gibt es da Möglichkeiten, welcher Art auch immer?
Sei es mit Bordmitteln oder auch mit Drittsoftware.
Ich hoffe das jemand damit ein wenig Erfahrung hat und sich zu diesem Thema äußern kann.
Danke schonmal und einen schönen Tag.
Gruß Hans
wir haben für den Mailverkehr einen Exchange-Server in der Cloud.
Nun ist die Frage, wie sich am besten, wenn möglich automatisch, Mailverteiler generieren lassen.
Ich bin sicher nicht der Einzige, der keine Lust hat diese manuell zu pflegen.
Gibt es da Möglichkeiten, welcher Art auch immer?
Sei es mit Bordmitteln oder auch mit Drittsoftware.
Ich hoffe das jemand damit ein wenig Erfahrung hat und sich zu diesem Thema äußern kann.
Danke schonmal und einen schönen Tag.
Gruß Hans
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190289
Url: https://administrator.de/forum/automatische-mailverteiler-exchange-190289.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Oder auch: Was verstehst du denn unter automatisch? Wo sollen denn die Kriterien herkommen?
Was es gibt: Dynamic Distribution Groups sollten sich über die Remote PowerShell anlegen lassen (evtl erst ab Enterprise). Aber auch deren Filterkriterien muss man irgendwie pflegen.
Mindestens normale Verteilerlisten lassen sich auch bei den P-Paketen (unter Enterprise) über die Remote-PS verwalten, da kannst du dir bei Wunsch selber Skripte schreiben...
Gruß
Filipp
Nun ist die Frage, wie sich am besten, wenn möglich automatisch, Mailverteiler generieren lassen. [..]
Gibt es da Möglichkeiten, welcher Art auch immer?
Sicher! Man bucht einfach das Orakel&Wahrsager-Package dazu, damit werden auch "automatisch" Verteiler angelegt.Gibt es da Möglichkeiten, welcher Art auch immer?
Oder auch: Was verstehst du denn unter automatisch? Wo sollen denn die Kriterien herkommen?
Was es gibt: Dynamic Distribution Groups sollten sich über die Remote PowerShell anlegen lassen (evtl erst ab Enterprise). Aber auch deren Filterkriterien muss man irgendwie pflegen.
Mindestens normale Verteilerlisten lassen sich auch bei den P-Paketen (unter Enterprise) über die Remote-PS verwalten, da kannst du dir bei Wunsch selber Skripte schreiben...
Gruß
Filipp