
71988
16.06.2011
AVM FB Site2Site VPN Problem
Hallo,
ich hab eine Site 2 Site Verbindung mit zwei Fritzboxen und mehrere client vErbindungen auf FB 1. Nun möchte ich gerne wenn ich als Client auf FB1 connecte auch Zugriff auf das Lan hinter FB2 haben und genau das funktioniert nicht, der ping Versuch landert im Nirvana. Von Lan 2 Lan ist kein Problem, nur eben wenn ich außerhalb dieser Netze mich mit Lan1 connecte und versuche ins Lan2 zu kommen.
Hilft es eine Route auf der FB zu setzen? Wobei ich das als Unsinn sehe, da mein Client wenn er im VPN ist, im selben Subnet ist als wenn ich direkt im LAN1 wäre. Wenn bräuchgte ich doch eher eine neue Route im Client oder?
Vielen Dank
ich hab eine Site 2 Site Verbindung mit zwei Fritzboxen und mehrere client vErbindungen auf FB 1. Nun möchte ich gerne wenn ich als Client auf FB1 connecte auch Zugriff auf das Lan hinter FB2 haben und genau das funktioniert nicht, der ping Versuch landert im Nirvana. Von Lan 2 Lan ist kein Problem, nur eben wenn ich außerhalb dieser Netze mich mit Lan1 connecte und versuche ins Lan2 zu kommen.
Hilft es eine Route auf der FB zu setzen? Wobei ich das als Unsinn sehe, da mein Client wenn er im VPN ist, im selben Subnet ist als wenn ich direkt im LAN1 wäre. Wenn bräuchgte ich doch eher eine neue Route im Client oder?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168098
Url: https://administrator.de/forum/avm-fb-site2site-vpn-problem-168098.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
das ist richtig das du dann mit dem lan der fritzbox verbunden bist, nur was ist bei dir das std. gateway?
ich denke nicht die fritzbox oder?
ich hatte irgendwo einen tip gelesen das man in der konfiguration der vpn für die fritzbox und die vpn-benutzer einen bestimmten eintrag ändern muß, dann nutzt du das gateway der vpn verbindung.
gruß michael
ich denke nicht die fritzbox oder?
ich hatte irgendwo einen tip gelesen das man in der konfiguration der vpn für die fritzbox und die vpn-benutzer einen bestimmten eintrag ändern muß, dann nutzt du das gateway der vpn verbindung.
gruß michael
ja genau du würdest in dem sinne über die vpn surfen.... aber so könnte es klappen, das du von allen
clients alle netze in der vpn erreichst.
oder wirklich routing einträge bei den clients machen, welche solltest du ja wissen.
ist das für eine firma? da würde ich immer openvpn nutzen antsatt fritzbox.
openvpn kannst du genau konfigurieren wer wohin kann/darf.
2. finde ich die openvpn verbindung stabiler und schneller.
gruß michael
clients alle netze in der vpn erreichst.
oder wirklich routing einträge bei den clients machen, welche solltest du ja wissen.
ist das für eine firma? da würde ich immer openvpn nutzen antsatt fritzbox.
openvpn kannst du genau konfigurieren wer wohin kann/darf.
2. finde ich die openvpn verbindung stabiler und schneller.
gruß michael