
47530
09.11.2007, aktualisiert am 22.11.2007
Backup auf NAS
ich hoff mal des is bei Netwerk richtig!!!
ich hoffe ich bin hier richtig...
ich suche verzweifelt nach einem Freeware Tool mit dessen Hilfe ich Backups über das LAN auf mein NAS machen kann!
Das Tool sollte immer nur speichern! Damit meine ich das es einen kompletten Backup macht und dann nur die Teile über speichert die sich verändert haben (dies allerdings nur alle 5 Stunden sonst hat man ja keine zeit die überspeicherten Daten wieder herzustellen!) und wenn ich etwas lösche soll er es nicht von dem NAS löschen (also praktisch nur Schreibrechte haben)!
Vielleicht kann mir einer weiterhelfen!
Thx
takeoo
ich hoffe ich bin hier richtig...
ich suche verzweifelt nach einem Freeware Tool mit dessen Hilfe ich Backups über das LAN auf mein NAS machen kann!
Das Tool sollte immer nur speichern! Damit meine ich das es einen kompletten Backup macht und dann nur die Teile über speichert die sich verändert haben (dies allerdings nur alle 5 Stunden sonst hat man ja keine zeit die überspeicherten Daten wieder herzustellen!) und wenn ich etwas lösche soll er es nicht von dem NAS löschen (also praktisch nur Schreibrechte haben)!
Vielleicht kann mir einer weiterhelfen!
Thx
takeoo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73199
Url: https://administrator.de/forum/backup-auf-nas-73199.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zuerst mal das wichtigste: Mit welchem Betriebssystem arbeitest du?
Falls du mit Windows 2000 oder höher arbeitest:
Versuchs mit dem Kommandozeilentool Robocopy. Dieses ist gratis mit dem Windows Resource Kit deines Betriebssystems erhältlich.
Bei diesem Tool gibt es den wunderbaren Schalter /mir, welcher alle Daten von Quelle nach Ziel kopiert, die in der Quelle neuer sind als im Ziel. Vollbackups können auch gemacht werden, genau wie Incrementals und Differentials
PS: Sorry, dass ich es sagen muss, aber bitte kontrollier die Beiträge, welche du erfasst, auf Rechtschreibefehler. Mal ein Kommafehler sei dir verziehen, man muss es aber lesen können. Worte wie "überseichert" gibt es in der deutschen Sprache nicht!
Sieh es als konstruktive Kritik, es ist nicht persönlich gemeint!
Falls du mit Windows 2000 oder höher arbeitest:
Versuchs mit dem Kommandozeilentool Robocopy. Dieses ist gratis mit dem Windows Resource Kit deines Betriebssystems erhältlich.
Bei diesem Tool gibt es den wunderbaren Schalter /mir, welcher alle Daten von Quelle nach Ziel kopiert, die in der Quelle neuer sind als im Ziel. Vollbackups können auch gemacht werden, genau wie Incrementals und Differentials
PS: Sorry, dass ich es sagen muss, aber bitte kontrollier die Beiträge, welche du erfasst, auf Rechtschreibefehler. Mal ein Kommafehler sei dir verziehen, man muss es aber lesen können. Worte wie "überseichert" gibt es in der deutschen Sprache nicht!
Sieh es als konstruktive Kritik, es ist nicht persönlich gemeint!

Ich habe dieses Problem mit einer Batch-Datei gelöst, allerdings auf einer SAN:
@echo off
rem AUTISTA
net use x: \\IP-ADRESSE QUELLE\c$ PASSWORT /USER:autista\admin
xcopy x:\Autista62\*.* /s i:\sicherung\autista\ /y /d /c
net use x: /DELETE
.
.
.
echo Komplette Sicherung durchgeführt!
pause
Probleme gibt es natürlich mit Dateien, die sich in Gebrauch befinden, die werden übersprungen. Datenbanken lassen sich hierüber auch nicht sichern (SQL ...). Hier muss der DB-Server beendet werden.
Beim ersten Aufruf werden alle Dateien kopiert. Bei jedem weiteren werden nur noch neuere oder geänderte Dateien kopiert.
Das Batch-File rufe ich dann über "Geplante Tasks" zu bestimmten Zeiten auf.
Ich habe aber festgestellt, dass es weitere Probleme mit nicht kompatiblen Dateinamen geben kann, dann bricht das Batch leider ab, zeigt aber den Punkt des Abbruches an.
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
Gruß
@echo off
rem AUTISTA
net use x: \\IP-ADRESSE QUELLE\c$ PASSWORT /USER:autista\admin
xcopy x:\Autista62\*.* /s i:\sicherung\autista\ /y /d /c
net use x: /DELETE
.
.
.
echo Komplette Sicherung durchgeführt!
pause
Probleme gibt es natürlich mit Dateien, die sich in Gebrauch befinden, die werden übersprungen. Datenbanken lassen sich hierüber auch nicht sichern (SQL ...). Hier muss der DB-Server beendet werden.
Beim ersten Aufruf werden alle Dateien kopiert. Bei jedem weiteren werden nur noch neuere oder geänderte Dateien kopiert.
Das Batch-File rufe ich dann über "Geplante Tasks" zu bestimmten Zeiten auf.
Ich habe aber festgestellt, dass es weitere Probleme mit nicht kompatiblen Dateinamen geben kann, dann bricht das Batch leider ab, zeigt aber den Punkt des Abbruches an.
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
Gruß
@ Oschulz
Xcopy ist ein Relikt aus DOS-Zeiten, welches ich heutzutage nur noch zum Kopieren von einzelnen Dateien verwenden würde. Für ein richtiges Backup ist Robocopy die erste Wahl, da es viel stabiler ist und über viel mehr Funktionen verfügt.
Betreffend den inkompatiblen Dateinamen: Xcopy hat Probleme mit Pfaden mit Leerzeichen drin. Mach bei der Quell- und Zielangabe je ein " vorne und hinten dran
Xcopy ist ein Relikt aus DOS-Zeiten, welches ich heutzutage nur noch zum Kopieren von einzelnen Dateien verwenden würde. Für ein richtiges Backup ist Robocopy die erste Wahl, da es viel stabiler ist und über viel mehr Funktionen verfügt.
Betreffend den inkompatiblen Dateinamen: Xcopy hat Probleme mit Pfaden mit Leerzeichen drin. Mach bei der Quell- und Zielangabe je ein " vorne und hinten dran