Backup für einzelnen Computer
Hallo,
ich suche momentan nach einer Backuplösung für einen Einzelunternehmer.
Dieser besitzt einen Computer mit ca. 30 GB Geschäftsdaten. Pro Jahr kommen weniger als 10 GB an Daten hinzu.
Gesichert werden soll gegen Hardwaredefekt, Viren und Anwenderfehler.
Als Backupmedien dachte ich an zwei externe 2,5" USB Festplatten sowie DVDRAMs
Strategie:
Daten in Ordnern nach Geschäftsjahren sortieren.
Festplatte1: Zu Beginn jeder ungeraden Woche ein Vollbackup. Täglich dann inkrementelle Backups. (Komplette Geschäftsdaten)
Festplatte2: Zu Beginn jeder geraden Woche ein Vollbackup. Täglich dann inkrementelle Backups (Komplette Geschäftsdaten)
DVDRam: Jährlich den Ordner des aktuellen Geschäftsjahrs auf DVDRam brennen und archivieren.
Was haltet ihr von der Strategie? Ausreichende Sicherheit für einen Kleinunternehmer?
Welche Backupsoftware würdet ihr einsetzen?
ich suche momentan nach einer Backuplösung für einen Einzelunternehmer.
Dieser besitzt einen Computer mit ca. 30 GB Geschäftsdaten. Pro Jahr kommen weniger als 10 GB an Daten hinzu.
Gesichert werden soll gegen Hardwaredefekt, Viren und Anwenderfehler.
Als Backupmedien dachte ich an zwei externe 2,5" USB Festplatten sowie DVDRAMs
Strategie:
Daten in Ordnern nach Geschäftsjahren sortieren.
Festplatte1: Zu Beginn jeder ungeraden Woche ein Vollbackup. Täglich dann inkrementelle Backups. (Komplette Geschäftsdaten)
Festplatte2: Zu Beginn jeder geraden Woche ein Vollbackup. Täglich dann inkrementelle Backups (Komplette Geschäftsdaten)
DVDRam: Jährlich den Ordner des aktuellen Geschäftsjahrs auf DVDRam brennen und archivieren.
Was haltet ihr von der Strategie? Ausreichende Sicherheit für einen Kleinunternehmer?
Welche Backupsoftware würdet ihr einsetzen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103483
Url: https://administrator.de/forum/backup-fuer-einzelnen-computer-103483.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
also ich würde mir acronis true image mit universal restore zulegen.
bei hardware defekt ist alles schnell wieder auf den stand von jetzt.
Acronis HP
bei hardware defekt ist alles schnell wieder auf den stand von jetzt.
Acronis HP
Zitat von @Koma1982:
Wieso so umständlich? Nen DAT72 z.B. bekommst du, mit 12 Monaten
Gewährleistung, schon für schlappe 250€ ....
Dann kannste das Windows Backup hernehmen und hast eine höhere
Sicherheit als du mit der oben genannten Methode erreichen wirst...
Wieso so umständlich? Nen DAT72 z.B. bekommst du, mit 12 Monaten
Gewährleistung, schon für schlappe 250€ ....
Dann kannste das Windows Backup hernehmen und hast eine höhere
Sicherheit als du mit der oben genannten Methode erreichen wirst...
dann sag mir mal wie du ntbackup einspielen willst wenn das mainboard defekt ist?
acronis macht image von dein bs samt daten, du steckt die usb platte an einen komplet neuen rechner an, legst cd ein
2h später läuft der rechner wieder so wie kunde es gewohnt wahr.
Zitat von @education:
dann sag mir mal wie du ntbackup einspielen willst wenn das mainboard
defekt ist?
dann sag mir mal wie du ntbackup einspielen willst wenn das mainboard
defekt ist?
Nen neues Mainboard reinsetzen?