Backup mit Batchdatei funktioniert nicht inkrementell
Erst mal Hallo, bin neu und mach mich hoffentlich nicht gleich zu beginn unbeliebt.
Hatte bisher einen Sambaserver als Z Laufwerk in meinem sonst Windowsnetzwerk eingebunden und Sicherungen wie folgt ausgeführt:
xcopy "D:\*.*" "Z:\Daten_Backup\" /D /Y /E /R
Das ging perfekt.
Es wurden wirklich nur die Dateien kopiert, die sich geändert hatten.
Nun hab ich den Samba Server durch eine NAS200 ersetzt (müsste doch sch... egal sein)
Buchstabe ist Y:
funktioniert nicht.
Ich erhalte jedesmal ein Vollbackup !
Nun hab ichs mit robocopy probiert, was für mich völlig neu ist.
Was passiert ? das gleiche
robocopy "D:\Fotos" "Y:\Fotos" /MIR /R:3
Ich erhalte zwar während des Kopiervorgangs die Rückmeldung OLDER/NEVER, aber kopiert wird alles, sowohl older als auch newer.
Wer kann mir helfen ? vergess ich etwas grundlegendes ?
/MIR sollte doch schon inkrementiell sein oder ? muß ich das erste Volbackup mit robocopy machen ?
Hatte bisher einen Sambaserver als Z Laufwerk in meinem sonst Windowsnetzwerk eingebunden und Sicherungen wie folgt ausgeführt:
xcopy "D:\*.*" "Z:\Daten_Backup\" /D /Y /E /R
Das ging perfekt.
Es wurden wirklich nur die Dateien kopiert, die sich geändert hatten.
Nun hab ich den Samba Server durch eine NAS200 ersetzt (müsste doch sch... egal sein)
Buchstabe ist Y:
funktioniert nicht.
Ich erhalte jedesmal ein Vollbackup !
Nun hab ichs mit robocopy probiert, was für mich völlig neu ist.
Was passiert ? das gleiche
robocopy "D:\Fotos" "Y:\Fotos" /MIR /R:3
Ich erhalte zwar während des Kopiervorgangs die Rückmeldung OLDER/NEVER, aber kopiert wird alles, sowohl older als auch newer.
Wer kann mir helfen ? vergess ich etwas grundlegendes ?
/MIR sollte doch schon inkrementiell sein oder ? muß ich das erste Volbackup mit robocopy machen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118890
Url: https://administrator.de/forum/backup-mit-batchdatei-funktioniert-nicht-inkrementell-118890.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin theexplainer,
ich denke, Sonnenscheinhasser meinte etwas anderes mit dem "Delta<=2sec).
Einige File-Systeme speichern (beziehungsweise verwalten) die Datei-Zeiten sekundengenau, andere "nur" in 2-Sekunden-Granularität.
Heißt, gleiche Dateien können auch unterschiedliche Zeiten je nach Filesystem anzeigen.
XCopy hat keine Optionen, um das zu beheben, aber Robocopy.exe kennt dafür den Schalter /FFT
Andererseits - wenn es bei Dir alle Dateien betrifft ...
Hast Du eventuell auf einem System Sommerzeit, auf dem anderen nicht?
Hast Du mal zwei Dateien bezüglich Zeitstempel überprüft auf beiden Systemen?
Grüße
Biber
ich denke, Sonnenscheinhasser meinte etwas anderes mit dem "Delta<=2sec).
Einige File-Systeme speichern (beziehungsweise verwalten) die Datei-Zeiten sekundengenau, andere "nur" in 2-Sekunden-Granularität.
Heißt, gleiche Dateien können auch unterschiedliche Zeiten je nach Filesystem anzeigen.
XCopy hat keine Optionen, um das zu beheben, aber Robocopy.exe kennt dafür den Schalter /FFT
Robocopy /?
....
...
/FFT :: assume FAT File Times (2-second granularity).
...
Andererseits - wenn es bei Dir alle Dateien betrifft ...
Hast Du eventuell auf einem System Sommerzeit, auf dem anderen nicht?
Hast Du mal zwei Dateien bezüglich Zeitstempel überprüft auf beiden Systemen?
Grüße
Biber