
93983
25.09.2010, aktualisiert um 10:34:53 Uhr
BATCH Skript Problem mit IF-Abfrage
Hallo !
Ich schreibe zur Zeit ein größeres Skript für die Steuerung einer Backupanwendung und Windows Server 2003 R2 bzw. 2008. Das funktioniert soweit auch alles. Für die Rückgabe von verschiedenen Errorleveln wollte ich verschiedene Variablen nutzen. Es gab jedoch immer Fehler bzw. es wurde ein falscher Wert angenommen. Für die Fehleranalyse habe ich das einmal zerlegt:
... und festgestellt, dass bereits das folgende Skript nicht nach meinem Wunsch funktioniert:
set testvar=0
if testvar == 0 (
echo WAHR
) else (
echo FALSCH)
Das Ergebnis ist immer FALSCH. Und genau, dass ist mein Problem. Ich verstehe einfach nicht warum ! Ich habe schon diverses ausprobiert, aber irgendwo scheint sich eine Denkblockade bei mir eingeschlichen zu haben. Ich hoffe, dass jemand von Euch mir auf die Sprünge helfen kann.
Gruß
Dennis
Ich schreibe zur Zeit ein größeres Skript für die Steuerung einer Backupanwendung und Windows Server 2003 R2 bzw. 2008. Das funktioniert soweit auch alles. Für die Rückgabe von verschiedenen Errorleveln wollte ich verschiedene Variablen nutzen. Es gab jedoch immer Fehler bzw. es wurde ein falscher Wert angenommen. Für die Fehleranalyse habe ich das einmal zerlegt:
... und festgestellt, dass bereits das folgende Skript nicht nach meinem Wunsch funktioniert:
set testvar=0
if testvar == 0 (
echo WAHR
) else (
echo FALSCH)
Das Ergebnis ist immer FALSCH. Und genau, dass ist mein Problem. Ich verstehe einfach nicht warum ! Ich habe schon diverses ausprobiert, aber irgendwo scheint sich eine Denkblockade bei mir eingeschlichen zu haben. Ich hoffe, dass jemand von Euch mir auf die Sprünge helfen kann.
Gruß
Dennis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151748
Url: https://administrator.de/forum/batch-skript-problem-mit-if-abfrage-151748.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 16:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar