sbeedy

Batchdatei auf Netzlaufwerk in die Aufgabenplanung einbinden

Hallo zusammen,

ich würde gerne ein Batchfile welches auf einem Netzlaufwerk liegt nach dem Anmelden von der Aufgabenplanung ausführen lassen.
Es scheint so als könnte die Aufgabenplanung nur auf lokale Dateien zugreifen.
Gibt es eine Möglichkeit die Aufgabenplanung auf ein Netzlaufwerk zugreifen zu lassen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 533131

Url: https://administrator.de/forum/batchdatei-auf-netzlaufwerk-in-die-aufgabenplanung-einbinden-533131.html

Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 22:05 Uhr

SeaStorm
SeaStorm 09.01.2020 um 10:02:12 Uhr
Goto Top
Klar kann sie das. Üblicher Fehler hier ist, das man den Job per SYSTEM ausführt, der Rechner aber keinen Zugriff auf das Netzlaufwerk hat.
Da du uns aber jegliche Details verschweigst, können wir nur Glaskugeln lesen
sbeedy
sbeedy 09.01.2020 um 10:21:42 Uhr
Goto Top
Das Netzlaufwerk ist eingebunden, falls du darauf hinausmöchtest.
Nur wenn ich die Datei, die durch die Aufgabe ausgeführt werden soll, auswähle, taucht das Laufwerk nicht auf.
Kraemer
Kraemer 09.01.2020 aktualisiert um 10:25:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @sbeedy:

Das Netzlaufwerk ist eingebunden, falls du darauf hinausmöchtest.
Nur wenn ich die Datei, die durch die Aufgabe ausgeführt werden soll, auswähle, taucht das Laufwerk nicht auf.


lies den Post von @SeaStorm so lange, bist du ihn verstanden hast!
SeaStorm
SeaStorm 09.01.2020 um 10:40:53 Uhr
Goto Top
Zitat von @sbeedy:
Nur wenn ich die Datei, die durch die Aufgabe ausgeführt werden soll, auswähle, taucht das Laufwerk nicht auf.
Genau das meine ich. Das Netzlaufwerk ist unter DEINEM Benutzer eingebunden.
Die Aufgabe aber wird als SYSTEM oder per Elevation ausgeführt. Beides ist dann nicht mehr dein Benutzerkontext und somit ist das Netzlaufwerk nicht eingebunden.
Du kannst jetzt entweder im entsprechenden Kontext das Laufwerk auch einbinden, oder du machst es richtig und gehst über den SMB Pfad, also "\\server\freigabe\usw" zur Datei. Hier auch beachten, das die Ausführung des Scripts später im richtigen Kontext läuft. SYSTEM bedeutet nichts anderes als "Das Computerkonto im AD" und NICHT der Benutzer. Entsprechend braucht der Computer auf das Share zugriff