Mit Dir Befehl einmal nur Dateien im Ordner ausgeben und einmal nur die Ordnerinhalte
Hey leute,
ich weiß der Titel hört sich etwas komisch an. Jedoch würde ich gerne von einem Pfad (z.b. D:USER\EigeneDokumente\2011) einmal nur die Dateien ausgeben und einmal nur die Unterordnerinhalte, mit einer Batch Datei.
D.H
In dem Ordner 2011 befinden sich Dateien z.b. Dokumente, Bilder etc und einige Ordner z.b. Projekte, Produkte und einen .svn Ordner.
Nun würde ich gern mit dem Dir befehl einmal nur die Dateien ausgeben und einmal nur die Unterordner.
Wie mach ich das am Besten?
Indem ich eine Variable (z.b. NICHT_AUSGEBEN) erstelle, die alle Ordnernamen enthält. Mit dieser Variable nutze ich dann findstr /v "%NICHT_AUSGEBEN%".
Geht das? Wenn ja wie trage ich das in die Variable ein? Oder gibts da eine einfache Lösung?
Gruß XPS
PS: Ich hoffe ihr versteht mein anliegen
ich weiß der Titel hört sich etwas komisch an. Jedoch würde ich gerne von einem Pfad (z.b. D:USER\EigeneDokumente\2011) einmal nur die Dateien ausgeben und einmal nur die Unterordnerinhalte, mit einer Batch Datei.
D.H
In dem Ordner 2011 befinden sich Dateien z.b. Dokumente, Bilder etc und einige Ordner z.b. Projekte, Produkte und einen .svn Ordner.
Nun würde ich gern mit dem Dir befehl einmal nur die Dateien ausgeben und einmal nur die Unterordner.
Wie mach ich das am Besten?
Indem ich eine Variable (z.b. NICHT_AUSGEBEN) erstelle, die alle Ordnernamen enthält. Mit dieser Variable nutze ich dann findstr /v "%NICHT_AUSGEBEN%".
Geht das? Wenn ja wie trage ich das in die Variable ein? Oder gibts da eine einfache Lösung?
Gruß XPS
PS: Ich hoffe ihr versteht mein anliegen
30 Antworten
- LÖSUNG Connor1980 schreibt am 13.10.2011 um 11:50:03 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 11:53:35 Uhr
- LÖSUNG Jochem schreibt am 13.10.2011 um 11:51:26 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 11:57:43 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 13.10.2011 um 12:04:46 Uhr
- LÖSUNG Connor1980 schreibt am 13.10.2011 um 12:05:57 Uhr
- LÖSUNG Jochem schreibt am 13.10.2011 um 12:07:28 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 11:57:43 Uhr
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 13.10.2011 um 12:14:33 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 13:45:09 Uhr
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 13.10.2011 um 13:55:33 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 14:02:08 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 13.10.2011 um 14:37:31 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 14:42:57 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 13.10.2011 um 14:49:51 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 14:45:42 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 14:42:57 Uhr
- LÖSUNG pieh-ejdsch schreibt am 13.10.2011 um 14:50:03 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 15:09:25 Uhr
- LÖSUNG pieh-ejdsch schreibt am 13.10.2011 um 15:28:21 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 15:37:44 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 15:29:12 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 13.10.2011 um 16:05:39 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 13.10.2011 um 15:29:50 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 16:01:50 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 13.10.2011 um 16:12:52 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 16:01:50 Uhr
- LÖSUNG pieh-ejdsch schreibt am 13.10.2011 um 15:28:21 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 15:09:25 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 13.10.2011 um 14:37:31 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 14:02:08 Uhr
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 13.10.2011 um 13:55:33 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 13.10.2011 um 13:45:09 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 15.10.2011 um 15:10:10 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 17.10.2011 um 11:25:46 Uhr
- LÖSUNG pieh-ejdsch schreibt am 17.10.2011 um 11:49:47 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 17.10.2011 um 12:33:05 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 18.10.2011 um 11:28:52 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 18.10.2011 um 16:46:59 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 18.10.2011 um 11:28:52 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 17.10.2011 um 12:33:05 Uhr
- LÖSUNG pieh-ejdsch schreibt am 17.10.2011 um 11:49:47 Uhr
- LÖSUNG Dell-XPS schreibt am 17.10.2011 um 11:25:46 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 11:51 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 11:53 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 11:57 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 12:04 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 12:05 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 12:07 Uhr
Moin,
dann poste mal das Script hier.
Habs gerade auf XP SP3 getestet, funktioniert.
dirdat.cmd
dirdat2a.txt
dirdat2b.txt
Gruß J
chem
PS. Bei dem obigen Beispiel steht im DOS-Fenster dann nur zweimal "Drücken Sie eine beleibige Taste ..." . Insoweit wird der Befehl "übersprungen", wenn man "keine Anzeige von Aktionen" als "überspringen" definiert.
dann poste mal das Script hier.
Habs gerade auf XP SP3 getestet, funktioniert.
dirdat.cmd
@Echo off
cls
dir c:\test2 /ad > dirdat2a.txt
pause
dir c:\test2 /a-d > dirdat2b.txt
pause
Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung.
Volumeseriennummer: XXXX-YYYY
Verzeichnis von c:\test2
13.10.2011 12:01 <DIR> .
13.10.2011 12:01 <DIR> ..
24.02.2010 10:53 <DIR> Access-Schulung
24.11.2010 10:21 <DIR> Volumes
0 Datei(en) 0 Bytes
4 Verzeichnis(se), 2.915.893.248 Bytes frei
Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung.
Volumeseriennummer: XXXX-YYYY
Verzeichnis von c:\test2
13.10.2011 12:01 97 dirdat.cmd
13.10.2011 12:03 394 dirdat2a.txt
13.10.2011 12:03 0 dirdat2b.txt
3 Datei(en) 491 Bytes
0 Verzeichnis(se), 2.915.893.248 Bytes frei
PS. Bei dem obigen Beispiel steht im DOS-Fenster dann nur zweimal "Drücken Sie eine beleibige Taste ..." . Insoweit wird der Befehl "übersprungen", wenn man "keine Anzeige von Aktionen" als "überspringen" definiert.
LÖSUNG 13.10.2011 um 12:14 Uhr
Aloha,
also irgendwie ...
Was genau verstehst du unter ausgeben, wie sieht die Endverarbeitung der Daten aus?
greetz André
@Jochem

also irgendwie ...
Jedoch würde ich gerne von einem Pfad (z.b. D:USER\EigeneDokumente\2011) einmal nur die Dateien ausgeben und einmal nur die Unterordnerinhalte = Dateien?, mit einer Batch Datei.
also dir /a-d und dir /a-d /s (und eventuell bei beiden noch /b?)Nun würde ich gern mit dem Dir befehl einmal nur die Dateien ausgeben und einmal nur die Unterordner.
hier dann entweder wie oben oder dir /ad /s (auch wieder mit /b?)Indem ich eine Variable (z.b. NICHT_AUSGEBEN) erstelle, die alle Ordnernamen enthält. Mit dieser Variable nutze ich dann findstr /v "%NICHT_AUSGEBEN%".
Geht das? Wenn ja wie trage ich das in die Variable ein? Oder gibts da eine einfache Lösung?
set "var=Inhalt"? findstr /v "%var%"?Geht das? Wenn ja wie trage ich das in die Variable ein? Oder gibts da eine einfache Lösung?
Was genau verstehst du unter ausgeben, wie sieht die Endverarbeitung der Daten aus?
greetz André
@Jochem
"Drücken Sie eine beleibige Taste ..."
*sabber* beleibig, da ist bestimmt viel dran, gut, dass es gleich Mittag gibt LÖSUNG 13.10.2011 um 13:45 Uhr
hey
ich glaub eure fragen klären sich, wenn ihr mein komplettes programm seht:
Gruß XPS
ich glaub eure fragen klären sich, wenn ihr mein komplettes programm seht:
@echo off
@setlocal
SET /p ORDNER=Bitte Ordnername eingeben:
SET PATH=D:USER\EigeneDokumente\2011
SET AUSGABE_DATEI=D:USER\Ausgaben\test.txt
for /f "delims=" %%S in ('dir /b /s /A-D "%PATH%"') do call :Auflistung "%%s"
pause
:Auflistung
for /f "tokens=5 delims=\" %%a in ("%~1") do (
echo Datei: %%a
)>> %AUSGABE_DATEI%
)
goto :eof
LÖSUNG 13.10.2011 um 13:55 Uhr
...
... nö?
Aber ich kann dir mal als Korrektur in Zeile 8 vorschlagen, die Variable korrekt zu schreiben, denn %%S und %%s sind zwei verschiedene Paar Schuhe ...
Egal, momentan bin ich vollgefressen und glaube eh, dass die Lösung wieder einmal bereits im Forum existiert und in der cmd-Hilfe und den Vorkommentaren ...
greetz André
ich glaub eure fragen klären sich
... nö?
Aber ich kann dir mal als Korrektur in Zeile 8 vorschlagen, die Variable korrekt zu schreiben, denn %%S und %%s sind zwei verschiedene Paar Schuhe ...
Egal, momentan bin ich vollgefressen und glaube eh, dass die Lösung wieder einmal bereits im Forum existiert und in der cmd-Hilfe und den Vorkommentaren ...
greetz André
LÖSUNG 13.10.2011 um 14:02 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 14:37 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 14:42 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 14:45 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 14:49 Uhr
liess mal mein Hauzu zum Thema..
Kennst du die Variablen?
Und wenn ja, warum nimmst du dann eine Betriebsystemeigene für diese zusammengefundene exBastla Version?
was sagte mein alter Meister so gerne - was Hände bauen, könnenÄrscheindiziert stürzen
Und das allein ist immer noch nicht so fies, du benutzt x Variablen und welche werden dann tasächlich beackert?
Du machst es einem würglich schwer und nix komma garnix schreibst du über den Sinn von Tokens 5, das macht doch wirklich keinen Spass....
Du stiftest uns damit an, das nachzubauen, was wir vermuten (sinds denn wirklich immer 5 \) - warum nutzt du nicht mal set /? For /? und siehst dir dpa; dpnxa usw an?
und schau dir doch mal bitte Zeite 5 vom Code an. Da steht ja: SET PATH=D:USER\EigeneDokumente\2011
Kennst du die Variablen?
Und wenn ja, warum nimmst du dann eine Betriebsystemeigene für diese zusammengefundene exBastla Version?
was sagte mein alter Meister so gerne - was Hände bauen, können
Und das allein ist immer noch nicht so fies, du benutzt x Variablen und welche werden dann tasächlich beackert?
Gruß XPS
Du machst es einem würglich schwer und nix komma garnix schreibst du über den Sinn von Tokens 5, das macht doch wirklich keinen Spass....
Du stiftest uns damit an, das nachzubauen, was wir vermuten (sinds denn wirklich immer 5 \) - warum nutzt du nicht mal set /? For /? und siehst dir dpa; dpnxa usw an?
LÖSUNG 13.10.2011 um 14:50 Uhr
moin XPS,
Die Variable Path ist wofür gedacht? ...
Ah ja um die Richtigen Pfade für ausführbare Programme zu Horten.
wäre kontraproduktiv dann ein Find oder Findstr oder andere NichtCMD-Befehle auszuführen.
Für eine Bugbehaftete Batch empfiehlt Timo immer
Fällt Dir dann etwas an dem Pfad auf?
Gruß Phil
Die Variable Path ist wofür gedacht? ...
Ah ja um die Richtigen Pfade für ausführbare Programme zu Horten.
wäre kontraproduktiv dann ein Find oder Findstr oder andere NichtCMD-Befehle auszuführen.
Für eine Bugbehaftete Batch empfiehlt Timo immer
@echo on
und führe diese Batch in einem CMD-Fenster aus.Fällt Dir dann etwas an dem Pfad auf?
Gruß Phil
LÖSUNG 13.10.2011 um 15:09 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 15:28 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 15:29 Uhr
im moment bin ich soweit, dass er mir was ausgibt, jedoch alle dateien mit den unterordnern
Dazu muss ich folgendes verwenden:
for /f "delims=" %%s in ('dir /b /s /a-d "%PATH%"') do call :Auflistung "%%s"
liegt wo an dem /s. In der CMD heißts ja bei /c Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf.
Gibts den gleich befehl nicht, ohne die Unterverzeichnisse?
Gruß XPS
Dazu muss ich folgendes verwenden:
for /f "delims=" %%s in ('dir /b /s /a-d "%PATH%"') do call :Auflistung "%%s"
liegt wo an dem /s. In der CMD heißts ja bei /c Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf.
Gibts den gleich befehl nicht, ohne die Unterverzeichnisse?
Gruß XPS
LÖSUNG 13.10.2011 um 15:29 Uhr
ich bin zwar nicht der Philosophische, aber fällt dir was auf - 3* der gleiche Zaunpfahl gefällt, bald wirst du gepfahlt.
is es besser wenn ich den Dateipfad reinschreibe anstatt %PATH%?
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
N:\>set p
Path=C:\Programme\Windows Resource Kits\Tools\;C:\Programme\CA\SC\CAWIN\;C:\WIND
OWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem
PATHEXT=.COM;.EXE;.BAT;.CMD;.VBS;.VBE;.JS;.JSE;.WSF;.WSH
PROCESSOR_ARCHITECTURE=x86
PROCESSOR_IDENTIFIER=x86 Family 6 Model 15 Stepping 7, GenuineIntel
PROCESSOR_LEVEL=6
PROCESSOR_REVISION=0f07
ProgramFiles=C:\Programme
PROMPT=$P$G
Gibts den gleich befehl nicht, ohne die Unterverzeichnisse?
ok, dann halt
- for /?
- set /?
- DIR /?
LÖSUNG 13.10.2011 um 15:37 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 16:01 Uhr
LÖSUNG 13.10.2011 um 16:05 Uhr
@Dellxps.....
Erinner mich bitte daran, dss ich beim nächsten mal den Maulkorb anziehe und mich brav vor die Türe stelle...
Keiner weiß, was du eigentlich willst - entweder sind wir alle plemplem, oder der hase liegt woanders begraben.
Du willst was machen?
Das ganz sicher nicht.
Entweder du schreibst jetzt und bitte dann in Zukunft mal ganz sachlich, durchdacht mit max. 2 Tippfehlern was dein Ziel ist, oder mein Ziel wird sein - dich komplett zu ignorieren.
Setz dich bloss niemals mit Viper5000 zusammen und macht ihr beiden bloss niemals nie zusammen eine Firma auf.
Ihr beiden passt wie die Faust aufs Auge zusammen. Und wenn ja nennt die Firma Merkbefreit & Lernresistent.
Erinner mich bitte daran, dss ich beim nächsten mal den Maulkorb anziehe und mich brav vor die Türe stelle...
Keiner weiß, was du eigentlich willst - entweder sind wir alle plemplem, oder der hase liegt woanders begraben.
Du willst was machen?
Mit Dir Befehl einmal nur Dateien im Ordner ausgeben und einmal nur die Ordnerinhalte
Entweder du schreibst jetzt und bitte dann in Zukunft mal ganz sachlich, durchdacht mit max. 2 Tippfehlern was dein Ziel ist, oder mein Ziel wird sein - dich komplett zu ignorieren.
In der CMD heißts ja bei /c Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf.
/C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigrößen an (Standard-
einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen
nicht anzuzeigen.
Ihr beiden passt wie die Faust aufs Auge zusammen. Und wenn ja nennt die Firma Merkbefreit & Lernresistent.
LÖSUNG 13.10.2011 um 16:12 Uhr
Zitat von @Dell-XPS:
wie gleichen Zaunpfahl gefällt, bald wirst du gepfahlt.?
was soll das sein?
ja ich probier ja die ganze zeit rum, mit for set und dir
wie gleichen Zaunpfahl gefällt, bald wirst du gepfahlt.?
was soll das sein?
ja ich probier ja die ganze zeit rum, mit for set und dir
Zusätzlich wurde die Ersetzung von Verweisen auf FOR-Variablen erweitert.
Sie können jetzt folgende Syntax verwenden:
%~I - Expandiert %I und entfernt alle umschließenden
Anführungszeichen (").
%~fI - Expandiert %I zu einem vollständigen Dateinamen.
%~dI - Erzeugt nur den Laufwerkbuchstaben von %I.
%~pI - Erzeugt nur den Pfad von %I.
%~nI - Erzeugt nur den Dateinamen von %I.
%~xI - Erzeugt nur die Dateierweiterung von %I.
%~sI - Erzeugter Pfad enthält nur kurze Dateinamen.
%~aI - Erzeugt die Dateiattribute von %I.
%~tI - Erzeugt Datum und Zeit von %I.
%~zI - Erzeugt die Dateigröße von %I.
%~$PATH:I - Durchsucht die in der PATH-Umgebungsvariablen
angegebenen Verzeichnisse und expandiert die erste
gefundene Datei %I zu dem vollständigen Dateinamen.
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
jedoch ohne erfolg
Probiers bitte im stillen Kämmerlein
gruß xps
Adieu, du schaffst mich und wir beide schauen uns mal die Seite genau an. Vielleicht fällt dann der Groschen.
LÖSUNG 15.10.2011 um 15:10 Uhr
Moin Dell-XPS,
ich möchte doch noch mal nachfragen, wie denn nun genau der Status dieses Beitrags nach den ertsen 24 Kommentaren nun ist.
Ein Haken ist ja nun noch nicht dran - was darauf schliessen lässt, dass vermutlich dein Schnipsel immer noch nicht funktioniert.
Kannst du bitte noch mal den jetzt aktuellen Entwurfsstand posten mit der Erläuterung, was er denn noch nicht richtig macht?
Grüße
Biber
ich möchte doch noch mal nachfragen, wie denn nun genau der Status dieses Beitrags nach den ertsen 24 Kommentaren nun ist.
Ein Haken ist ja nun noch nicht dran - was darauf schliessen lässt, dass vermutlich dein Schnipsel immer noch nicht funktioniert.
Kannst du bitte noch mal den jetzt aktuellen Entwurfsstand posten mit der Erläuterung, was er denn noch nicht richtig macht?
Grüße
Biber
LÖSUNG 17.10.2011 um 11:25 Uhr
hey biber,
also im moment bin ich soweit, dass meine Ausgabe, wenn ich es in der CMD ausprobiere ohne weitere funktioniert.
Mein Code sieht so aus (für die Batch):
Das mit der Varialben PATH hab ich inzwischen nachgelesen.
Nun noch mal zum Verständnis, was ich genau haben will:
Also, ich habe einen Ordner (Pfad: D:USER\EigeneDokumente\2011), in diesem befinden sich einige Dateien und einige Ordner. Nun würde ich gern die Datei-Namen in eine .txt-Datei ausgeben (Pfad: D:USER\Ausgaben\test.txt). Oben wäre das die test.txt-Datei. Bisher habe ich versucht durch den Dir-Befehl, mit /a-d die Verzeichnisse nicht auszugeben. Jedoch nur mit Erfolg wenn ich es direkt in der CMD versuchte.
Ich hoffe ich habe es diesmal besser beschrieben... hab mir viel mühe gegeben.
Gruß XPS
also im moment bin ich soweit, dass meine Ausgabe, wenn ich es in der CMD ausprobiere ohne weitere funktioniert.
Mein Code sieht so aus (für die Batch):
@echo off
@setlocal
SET ORDNER=D:USER\EigeneDokumente\2011
SET AUSGABE_DATEI=D:USER\Ausgaben\test.txt
for /f "delims=" %%s in ('dir /b /s /A-D "%ORDNER%"') do call :Auflistung "%%s"
pause
:Auflistung
for /f "tokens=5 delims=\" %%a in ("%~1") do (
echo Datei: %%a
)>> %AUSGABE_DATEI%
)
goto :eof
Das mit der Varialben PATH hab ich inzwischen nachgelesen.
Nun noch mal zum Verständnis, was ich genau haben will:
Also, ich habe einen Ordner (Pfad: D:USER\EigeneDokumente\2011), in diesem befinden sich einige Dateien und einige Ordner. Nun würde ich gern die Datei-Namen in eine .txt-Datei ausgeben (Pfad: D:USER\Ausgaben\test.txt). Oben wäre das die test.txt-Datei. Bisher habe ich versucht durch den Dir-Befehl, mit /a-d die Verzeichnisse nicht auszugeben. Jedoch nur mit Erfolg wenn ich es direkt in der CMD versuchte.
Ich hoffe ich habe es diesmal besser beschrieben... hab mir viel mühe gegeben.
Gruß XPS
LÖSUNG 17.10.2011 um 11:49 Uhr
moin XPS,
Deine Unteroutine kannnst Du getrost in Zeile 07 eindampfen
Zeile 09 sollte mit einem "goto :eof" abschliessen.
das "Problem" ist %%s:
das Fünfte Token wird ausgegeben.
Du solltest Die Anweisung der Forschleife (DIR ...) nochmal im Prompt ausgeben lassen und die Backslashes in den AuzsgabeZeilen Zählen.
bei mindestens vier sollte es funktionieren.
Gruß Phil
SET ORDNER=D:USER\EigeneDokumente\2011
SET Ordner=D:\User\EigeneDokumente\2011
for /f "tokens=5 delims=\" %%s in ('dir /b /s /A-D "%ORDNER%"') do >>"%Ausgabe_Datei%" echo %%s
das "Problem" ist %%s:
das Fünfte Token wird ausgegeben.
Du solltest Die Anweisung der Forschleife (DIR ...) nochmal im Prompt ausgeben lassen und die Backslashes in den AuzsgabeZeilen Zählen.
bei mindestens vier sollte es funktionieren.
Gruß Phil
LÖSUNG 17.10.2011 um 12:33 Uhr
Servus Phil,
irgendwie @echo off ...
Dieses Konstrukt mit seinen 5 Tokens hab ich ihn doch schon vor xx Tagen .... der 13. war übrigens kein Freitag
@Notebookbesitzer:
Als ob es hier nicht genügend Tipps zu deinem "Problem", Grundsätzliche Anleitungen zum Thema und als ob das dein erster Versuch ist, uns den nach dem Weg zum Bahn
hof zu fragen wäre....
Gruß
irgendwie @echo off ...
Dieses Konstrukt mit seinen 5 Tokens hab ich ihn doch schon vor xx Tagen .... der 13. war übrigens kein Freitag
for /f "delims=" %a in ('dir /b /A-D "%ORDNER%\"') do echo %~nxa
Als ob es hier nicht genügend Tipps zu deinem "Problem", Grundsätzliche Anleitungen zum Thema und als ob das dein erster Versuch ist, uns den nach dem Weg zum Bahn
hof zu fragen wäre....
Gruß
LÖSUNG 18.10.2011 um 11:28 Uhr
hey leute,
also ich habs jetzt geschafft! (hab jetzt aber gerade gesehen, dass meine Lösung die ich rausgefunden hab genau die Lösung is die mir TimoBeil geschickt hat.
Danke trotzdem)
also so:
Bin nun fast fertig mit der Batch.
Eine frage hätte ich jedoch noch:
Ich habe folgende Variable: VERSION
Diese enhält: ABC7.70
Nun würde ich gern automatisch immer die Ziffen in eine andere Variable speichern (oder mehrere, je nachdem wie es einfacher ist) um folgende Ausgabe zu erzeugen:
7.7.0.
ist so etwas möglich?
Ich schätze mal das geht mit: for /f "tokens= delims= " ...
nur wie genau das weiß ich nicht. Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruß XPS
PS: und danke nochmal an TimoBeil
also ich habs jetzt geschafft! (hab jetzt aber gerade gesehen, dass meine Lösung die ich rausgefunden hab genau die Lösung is die mir TimoBeil geschickt hat.
also so:
pushd "%ORDNER%
for /f "delims=" %%d in ('dir /b /a-d') do echo %%d >>%AUSGABE_DATEI%
popd
Eine frage hätte ich jedoch noch:
Ich habe folgende Variable: VERSION
Diese enhält: ABC7.70
Nun würde ich gern automatisch immer die Ziffen in eine andere Variable speichern (oder mehrere, je nachdem wie es einfacher ist) um folgende Ausgabe zu erzeugen:
7.7.0.
ist so etwas möglich?
Ich schätze mal das geht mit: for /f "tokens= delims= " ...
nur wie genau das weiß ich nicht. Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruß XPS
PS: und danke nochmal an TimoBeil
LÖSUNG 18.10.2011 um 16:46 Uhr
moin,
ja - aber diese Baustelle bekommt bitte vorher einen klimakteriumgrünen Haken
Eine potentielle Gegenfrage wäre zum Bleistift, ist die Variable immer gleichlang oder ist ABC ein fester Wert.
Hier ist dann Ferma la porte oder rien ne va plus.
Danke
Ich habe folgende Variable: VERSION
Diese enhält: ABC7.70
ist so etwas möglich?
Diese enhält: ABC7.70
ist so etwas möglich?
ja - aber diese Baustelle bekommt bitte vorher einen klimakteriumgrünen Haken
- du stellst für diese Frage eine eigenen fred
- und damit das nicht wieder so ausartet, überleg dir genau, was du willst.
Eine potentielle Gegenfrage wäre zum Bleistift, ist die Variable immer gleichlang oder ist ABC ein fester Wert.
Hier ist dann Ferma la porte oder rien ne va plus.
Danke