Bilder in html Seiten fest einbinden
Wir stehen hier vor einem Problem. Wir haben hier ein Server auf Unix System aufgebaut. Auf den Server - Dateiebene haben wir kein Zugriff.
Dieser regelt den Gast WLAN Verkehr. Wir wollen jetzt eine Startseite bauen und unsere Logo einbinden.
Leider gibt das System nur her - das wir eine hmtl hochladen können.
Leider gehen dann die Bilder immer verloren da die ja in der HTML seite nicht fest implementiert sind. Gibt irgendwie eine Möglichkeit Bilder in eine html Seite zu bauen - ohne dass dabei die eigentlichen Bilder mit hochgeladen werden?
Dieser regelt den Gast WLAN Verkehr. Wir wollen jetzt eine Startseite bauen und unsere Logo einbinden.
Leider gibt das System nur her - das wir eine hmtl hochladen können.
Leider gehen dann die Bilder immer verloren da die ja in der HTML seite nicht fest implementiert sind. Gibt irgendwie eine Möglichkeit Bilder in eine html Seite zu bauen - ohne dass dabei die eigentlichen Bilder mit hochgeladen werden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96213
Url: https://administrator.de/forum/bilder-in-html-seiten-fest-einbinden-96213.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich denke, diese Möglichkeit hat der Fragesteller in Erwägung gezogen... *kopfschüttel...*
Wie sieht es mit der Verwendung von PHP aus?
Lonesome Walker
Versuche es einmal mit der "content id". Wird meistens für die Einbindung von Bildern in E-mails benutzt. Da das ganze jedoch innerhalb einer HTML Datei stattfindet, klappt das vielleicht auch im Browser ( nicht getestet ! ).
Siehe z.B.:
http://www.mediengestalter.info/forum/10/kurz-tutorial-bilder-per-conte ...
Siehe z.B.:
http://www.mediengestalter.info/forum/10/kurz-tutorial-bilder-per-conte ...
Das setzt als content-type "multipart" voraus. kann mir nicht vorstellen, dass ein Browser damit klar kommt - btw. müsste ja bereits der Server beim Senden als Content-Type "multipart" im http-Header angeben.
Wobei mir einfällt: Mit Javascript müsste es doch gehen. Mal ganz spontan und grob: die Bilddaten in einer Variablen speichern und über eine Funktion ausgeben. Müsste doch gehen, oder was meint die Gemeinde? JS ist bei mir eher "Nebensache"
Wobei mir einfällt: Mit Javascript müsste es doch gehen. Mal ganz spontan und grob: die Bilddaten in einer Variablen speichern und über eine Funktion ausgeben. Müsste doch gehen, oder was meint die Gemeinde? JS ist bei mir eher "Nebensache"
Hallo,
man kann inline-Grafiken verwenden, die im <img>-Tag statt einer URL direkt die Grafikdaten im Base64-Format vorliegen haben. Siehe http://de.selfhtml.org/artikel/grafik/inline-images/
Gruß
Filipp
man kann inline-Grafiken verwenden, die im <img>-Tag statt einer URL direkt die Grafikdaten im Base64-Format vorliegen haben. Siehe http://de.selfhtml.org/artikel/grafik/inline-images/
Gruß
Filipp

Zitat von @filippg:
Hallo,
man kann inline-Grafiken verwenden, die im <img>-Tag statt
einer URL direkt die Grafikdaten im Base64-Format vorliegen haben.
Siehe http://de.selfhtml.org/artikel/grafik/inline-images/
Hallo,
man kann inline-Grafiken verwenden, die im <img>-Tag statt
einer URL direkt die Grafikdaten im Base64-Format vorliegen haben.
Siehe http://de.selfhtml.org/artikel/grafik/inline-images/
Oh je, bitte hört doch einfach auf zu raten, das bring doch gaaar nichts.
Wenn man nämlich weiterliest, stellt man sehr schnell fest, daß da auch steht:
Das funktioniert bei Netscape 4.x, aber leider nicht beim MS Internet Explorer 4.x - 5.x.
So, toll, gelle?
Ich mach ja schon ein paar Jährchen in HTML und so rum.
Von daher, es gibt nur seeehr wenige cross-browser geeignete Lösungen;
PHP auf dem Webinterface wäre da die Beste...
Lonesome Walker
Hallo Lonesome Walker,
das war nicht "geraten", das war gewusst. Das jede Lösung ihre Problemchen hat sollte bewusst sein, du schreibst ja auch, dass es "nur seeehr wenige cross-browser geeignete Lösungen" gibt.
Trotzdem frage ich mich, was das mit PHP soll? Gut, mit entsprechenden Bibliotheken kann ich Grafiken generieren - ganz großes Kino, wenn man ein etwas aufwändigeres Logo nachbasteln will. Man kann sich natürlich mit PHP auch eine Upload-Seite basteln, mit der man Zugriff auf das Filesystem der Maschine bekommt - das klingt schon sinnvoller.
Gruß
Filipp
das war nicht "geraten", das war gewusst. Das jede Lösung ihre Problemchen hat sollte bewusst sein, du schreibst ja auch, dass es "nur seeehr wenige cross-browser geeignete Lösungen" gibt.
Trotzdem frage ich mich, was das mit PHP soll? Gut, mit entsprechenden Bibliotheken kann ich Grafiken generieren - ganz großes Kino, wenn man ein etwas aufwändigeres Logo nachbasteln will. Man kann sich natürlich mit PHP auch eine Upload-Seite basteln, mit der man Zugriff auf das Filesystem der Maschine bekommt - das klingt schon sinnvoller.
Gruß
Filipp

Zitat von @filippg:
Trotzdem frage ich mich, was das mit PHP soll? Gut, mit
entsprechenden Bibliotheken kann ich Grafiken generieren - ganz
großes Kino, wenn man ein etwas aufwändigeres Logo
nachbasteln will. Man kann sich natürlich mit PHP auch eine
Upload-Seite basteln, mit der man Zugriff auf das Filesystem der
Maschine bekommt - das klingt schon sinnvoller.
Trotzdem frage ich mich, was das mit PHP soll? Gut, mit
entsprechenden Bibliotheken kann ich Grafiken generieren - ganz
großes Kino, wenn man ein etwas aufwändigeres Logo
nachbasteln will. Man kann sich natürlich mit PHP auch eine
Upload-Seite basteln, mit der man Zugriff auf das Filesystem der
Maschine bekommt - das klingt schon sinnvoller.
Falsch, mit PHP gibt es embedded-Grafiken, nix generieren oder so...
(also, kein GDirgendwas oder ImageMagick...)
Einfach mal bissel mehr recherchieren, denn das was Du gewußt hast, war nicht gut genug.
Lonesome Walker
Zitat von @16568:
Falsch, mit PHP gibt es embedded-Grafiken, nix generieren oder so...
(also, kein GDirgendwas oder ImageMagick...)
Falsch, mit PHP gibt es embedded-Grafiken, nix generieren oder so...
(also, kein GDirgendwas oder ImageMagick...)
Hä? Also das versteh ich nu gerade nicht, mag allerdings auch an der Tages-/Uhrzeit liegen. PHP wird doch vom Server verarbeitet, was der Browser bekommt, ist eine reine HTML-Seite. Wenn ich also mit PHP einbette, kann ich das Ganze auch statisch erzeugen?!
Auch für mich klingt die Lösung von fillipg am Sinnvollsten. Allerdings befüchte ich, dass es hier wieder mangels PHP-Unterstützung scheitern wird.
Wenn ich das richtig gelesen habe, kann man nur eine Startseite hochladen. Und die vermutlich nur in HTML.
Daher würde ich es mit Javascript machen, das bekommt man durchaus so hin, dass es zumindest auf allen gängigen Browsern läuft. und wenn es nicht läuft, bekommt der User eben kein Bild zu sehen, was vermutlich auch nicht gerade tragisch ist.
@lonesome: Sorry ich dachte er hat genug gezappelt 
Dies stellt wohl die einzige Möglichkeit dar wenn kein PHP verwendet werden kann. Und wer noch den IE 5 benutzt hat sowieso schon verloren
Was ich nicht verstehe: Kann der Serveradmin nicht eben nen kleinen Webserver draufhauen und dort die Bilder draufladen?
Wenn man zu dem Zeitpunkt schon Zugriff auf das Internet hat (also wenn man die Startseite sieht) kann man die Bilder auch im Web auslagern...
Mfg
Enclave
Zitat von @16568:
So, toll, gelle?
Das funktioniert bei Netscape 4.x, aber leider nicht beim MS
Internet Explorer 4.x - 5.x.So, toll, gelle?
Dies stellt wohl die einzige Möglichkeit dar wenn kein PHP verwendet werden kann. Und wer noch den IE 5 benutzt hat sowieso schon verloren
Was ich nicht verstehe: Kann der Serveradmin nicht eben nen kleinen Webserver draufhauen und dort die Bilder draufladen?
Wenn man zu dem Zeitpunkt schon Zugriff auf das Internet hat (also wenn man die Startseite sieht) kann man die Bilder auch im Web auslagern...
Mfg
Enclave