Bonding unter Linux - Verständnisfrage
Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage zum Bonding unter Linux:
In der Firma haben wir einen HP DL360 Server bekommen, der als mailgateway arbeiten soll. Dieser Server hat zwei integrierte NICs, die aus Redundanz an zwei Switchen angeschlossen werden sollen.
Unter Windows gibt es das HP Teaming, daß beide physikalischen Netzwerkkarten als einen virtuelle zusammenfasst.
Unter Linux finde ich kein HP Tool, deswegen habe ich mal etwas rumgeschaut und bin auf das Thema Bonding gestossen (die Anleitung dazu: http://portal.suse.com/sdb/de/2004/09/tami_sles9_bonding_setup.html).
Das habe ich gleich bei mir zuHause an meinem Linuxrouter ausprobiert, die beiden NICs bei mir unterstützen beide TP MII. Daher habe ich beide als bond0 zusammengefasst und an meinen Switch angesteckt. Ping etc funktioniert auch prima, allerdings wenn ich bei einer NIC das Kabel abziehe bleibt der Ping stehen und die Linuxkiste ist nicht mehr erreichbar. Ich habe auch alle möglichen Einstellungen gemacht aber immer dasselbe Resultat.
Daher kann es sein, daß ich ein Verständnisproblem beim Bonding habe? Ist es nicht als HA Lösung zu sehen (eine Verbindung weg, aber der Server bleibt im Netz über die andere Verbindung erreichbar) sondern nur als Performance/Leitungssteigerung??
Oder habe ich einen anderen Gedankenfehler?
Es kann natürlich auch sein, daß es bei meiner Linuxkiste nicht richtig funktioniert, da es zwei verschiedene NICs sind (allerdings lt. Treiberaussage müsste es funktionieren).
Hat jemand von Euch schonmal ein Teaming mit Bonding realisiert und wenn ja wie und mit welchen Erfolg?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Schönen Gruß
Hubsi
ich habe eine Verständnisfrage zum Bonding unter Linux:
In der Firma haben wir einen HP DL360 Server bekommen, der als mailgateway arbeiten soll. Dieser Server hat zwei integrierte NICs, die aus Redundanz an zwei Switchen angeschlossen werden sollen.
Unter Windows gibt es das HP Teaming, daß beide physikalischen Netzwerkkarten als einen virtuelle zusammenfasst.
Unter Linux finde ich kein HP Tool, deswegen habe ich mal etwas rumgeschaut und bin auf das Thema Bonding gestossen (die Anleitung dazu: http://portal.suse.com/sdb/de/2004/09/tami_sles9_bonding_setup.html).
Das habe ich gleich bei mir zuHause an meinem Linuxrouter ausprobiert, die beiden NICs bei mir unterstützen beide TP MII. Daher habe ich beide als bond0 zusammengefasst und an meinen Switch angesteckt. Ping etc funktioniert auch prima, allerdings wenn ich bei einer NIC das Kabel abziehe bleibt der Ping stehen und die Linuxkiste ist nicht mehr erreichbar. Ich habe auch alle möglichen Einstellungen gemacht aber immer dasselbe Resultat.
Daher kann es sein, daß ich ein Verständnisproblem beim Bonding habe? Ist es nicht als HA Lösung zu sehen (eine Verbindung weg, aber der Server bleibt im Netz über die andere Verbindung erreichbar) sondern nur als Performance/Leitungssteigerung??
Oder habe ich einen anderen Gedankenfehler?
Es kann natürlich auch sein, daß es bei meiner Linuxkiste nicht richtig funktioniert, da es zwei verschiedene NICs sind (allerdings lt. Treiberaussage müsste es funktionieren).
Hat jemand von Euch schonmal ein Teaming mit Bonding realisiert und wenn ja wie und mit welchen Erfolg?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Schönen Gruß
Hubsi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26370
Url: https://administrator.de/forum/bonding-unter-linux-verstaendnisfrage-26370.html
Ausgedruckt am: 23.12.2024 um 15:12 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
vielleicht hilft Dir diese Übersicht ein bischen, die Korrekten Einstellungen zu finden:
http://www.nwlab.net/art/teaming/nic-teaming.html
Gruss
cykes
vielleicht hilft Dir diese Übersicht ein bischen, die Korrekten Einstellungen zu finden:
http://www.nwlab.net/art/teaming/nic-teaming.html
Gruss
cykes
Es gibt sechs verschiedene Bonding Modes. Man kann hier sowohl Lastverteilung als auch Ausfallsicherheit einstellen.
http://www.linuxhorizon.ro/bonding.html
Angenommen, dass du im Linux alles richtig konfiguriert hast, koennte der Switch noch ein Problem sein.
Ein Switch merkt sich an welchem Port welche Mac-Adresse haengt. Vielleicht kommt der Switch damit nicht zurecht. Ich hatte ein aehnliches Problem, als ich zur Ausfallsicherheit jede Karte an einen eigenen Switch angeschlossen habe. Das hat das Routing der Switche so durcheinandergebracht, dass sie nicht mehr wussten, wo sie nun die Netzwerkpakete hinschicken sollten. Nur noch sehr wenige Pakete wurden noch richtig ausgeliefert, so dass das Netzwerk nicht mehr zu gebrauchen war. In dem Fall sind "managed switches" notwendig, welches das Spanning Tree Protokoll beherschen.
Falls diese Antwort dich weitergebracht hat, wuerde ich mich ueber einen positive Bewertung freuen.
http://www.linuxhorizon.ro/bonding.html
Angenommen, dass du im Linux alles richtig konfiguriert hast, koennte der Switch noch ein Problem sein.
Ein Switch merkt sich an welchem Port welche Mac-Adresse haengt. Vielleicht kommt der Switch damit nicht zurecht. Ich hatte ein aehnliches Problem, als ich zur Ausfallsicherheit jede Karte an einen eigenen Switch angeschlossen habe. Das hat das Routing der Switche so durcheinandergebracht, dass sie nicht mehr wussten, wo sie nun die Netzwerkpakete hinschicken sollten. Nur noch sehr wenige Pakete wurden noch richtig ausgeliefert, so dass das Netzwerk nicht mehr zu gebrauchen war. In dem Fall sind "managed switches" notwendig, welches das Spanning Tree Protokoll beherschen.
Falls diese Antwort dich weitergebracht hat, wuerde ich mich ueber einen positive Bewertung freuen.
Ich denke was Du machen moechtest ist IP Network Multipathing. Ich weiss das es unter Sun Solaris geht und unter Linux, so wie oben beschrieben, halt nicht. Hier 'mal ein Link um sich in die Problematik unter Solaris einzulesen.
http://docsun.cites.uiuc.edu/sun_docs/C/solaris_9/SUNWaadm/IPNETMPADMIN ...
Gruss
-.> Kovold
http://docsun.cites.uiuc.edu/sun_docs/C/solaris_9/SUNWaadm/IPNETMPADMIN ...
Gruss
-.> Kovold