Clean Desktop per GPO,wie aber Arbeitsplatz,Papierkorb auf den Desktop erzwingen.
Guten Morgen,
der Chef will auf allen Arbeitsplätzen einen sauberen Desktop und auch das niemand mehr etwas darauf speichern kann,soweit so gut,das konnte umgesetzt werden per GPO.
folgende GPOs hab ich dafür eingesetzt.
Benutzerkonfiguration->Administrative Vorlage->Desktop
- Alle Desktopsymbole ausblenden und deaktieren -> Aktiviert
- Symbol Arbeitsplatz vom Desktop entfernen -> Deaktiviert
- Papierkorbsymbol vom Desktop entfernen -> Deaktiviert
Benutzerkonfiguration->Administrative Vorlagen->Windows-Komponenten->Windows-Explorer->Standarddialog Datei Öffnen
- Elemente die in der Ortsleiste angezeigt-> Aktiviert und keine Auswahl getroffen.
Wie erwähnt wurde hiermit das Ziel eines Clean Desktops erreicht und auch das der Benutzer nichts abspeichern kann auf den Desktop,mein jetzt eigentliches Problem ist,dass ich will,dass der Arbeitsplatz/Computer sowie der Papierkorb noch angezeigt werden soll,was aber nicht wird da ja Benutzerkonfiguration->Administrative Vorlage->Desktop->Alle Desktopsymbole ausblenden und deaktieren -> Aktiviert wurde.
Gibt es jetzt eine Möglichkeit dieses per GPO zu erzwingen ?
Wir arbeiten an den Standorten mit Lokalen Benutzerprofile auf Win7x64 Clients und die Serverlandschaft besteht aus W2k8R2 Enterprise Servern,die Standorte sind Via VPN angebunden.
Hat jemand eine Idee ?
der Chef will auf allen Arbeitsplätzen einen sauberen Desktop und auch das niemand mehr etwas darauf speichern kann,soweit so gut,das konnte umgesetzt werden per GPO.
folgende GPOs hab ich dafür eingesetzt.
Benutzerkonfiguration->Administrative Vorlage->Desktop
- Alle Desktopsymbole ausblenden und deaktieren -> Aktiviert
- Symbol Arbeitsplatz vom Desktop entfernen -> Deaktiviert
- Papierkorbsymbol vom Desktop entfernen -> Deaktiviert
Benutzerkonfiguration->Administrative Vorlagen->Windows-Komponenten->Windows-Explorer->Standarddialog Datei Öffnen
- Elemente die in der Ortsleiste angezeigt-> Aktiviert und keine Auswahl getroffen.
Wie erwähnt wurde hiermit das Ziel eines Clean Desktops erreicht und auch das der Benutzer nichts abspeichern kann auf den Desktop,mein jetzt eigentliches Problem ist,dass ich will,dass der Arbeitsplatz/Computer sowie der Papierkorb noch angezeigt werden soll,was aber nicht wird da ja Benutzerkonfiguration->Administrative Vorlage->Desktop->Alle Desktopsymbole ausblenden und deaktieren -> Aktiviert wurde.
Gibt es jetzt eine Möglichkeit dieses per GPO zu erzwingen ?
Wir arbeiten an den Standorten mit Lokalen Benutzerprofile auf Win7x64 Clients und die Serverlandschaft besteht aus W2k8R2 Enterprise Servern,die Standorte sind Via VPN angebunden.
Hat jemand eine Idee ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179582
Url: https://administrator.de/forum/clean-desktop-per-gpo-wie-aber-arbeitsplatz-papierkorb-auf-den-desktop-erzwingen-179582.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin
Du hast es hier mit gegenteiligen Einstellungen zu tun, eine muss gewinnen.
Was ich dabei nicht so ganz verstehe ist, warum ihr (dein Chef) den anwendern das anpassen des Dektops verbieten will.
Das ist doch ein realer Schreibtisch die Arbeitsfläche des jeweiligen Anwenders.
Und genauso wie ich entscheide ob mein Tellefon rechts oder links auf meinen Schreibtisch steht,
oder mein Handy griffbereit darauf liegt, denke ich solte der User auch seinen Desktop an seine Bedürfnisse oder die seiner Tätigkeit anpassen können.
Aber das ist sicherlich Ansichtssache.
Gruß L.
... ich will,dass der Arbeitsplatz/Computer sowie der Papierkorb noch angezeigt werden soll ..
Gibt es jetzt eine Möglichkeit dieses per GPO zu erzwingen ?
Schon aber wie du bereits festgestellt hast, nicht solange "Alle Desktopsymbole ausblenden und deaktieren" aktiv ist.Gibt es jetzt eine Möglichkeit dieses per GPO zu erzwingen ?
Du hast es hier mit gegenteiligen Einstellungen zu tun, eine muss gewinnen.
Was ich dabei nicht so ganz verstehe ist, warum ihr (dein Chef) den anwendern das anpassen des Dektops verbieten will.
Das ist doch ein realer Schreibtisch die Arbeitsfläche des jeweiligen Anwenders.
Und genauso wie ich entscheide ob mein Tellefon rechts oder links auf meinen Schreibtisch steht,
oder mein Handy griffbereit darauf liegt, denke ich solte der User auch seinen Desktop an seine Bedürfnisse oder die seiner Tätigkeit anpassen können.
Aber das ist sicherlich Ansichtssache.
Gruß L.
Moin
Was, wie du ja gerade feststellst gegebenenfalls, nicht ganz einfach ist.
Bei uns gab es eine änliche Forderung der GL. Auf nachfrage kann heraus das es dabei nicht um ästhetische Gesichtspunkte ging, sondern
es als Problem angesehen wurde das User ganze Ordner mit z. t. wichtigen dateien auf den Desktop speicherten.
Es ging also nicht um solche banalitäten wie Verknüpfungen oder ob die taskleiste jetzt unten, ober oder sonst wo ist.
Lange Rede kurzer Sinn, wir haben dies Ziel mittels folgender GPO erreicht:
Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagten / Windows-Komponenten / Windows-Explorer / Zugriff auf Laufwerke vom Arbeitsplatz nicht zulassen
Dort haben wir C: gesperrt.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß L.
den Sinn oder Unsinn hinterfrage ich bei der Anweisung nicht mehr
Halte ich für die falsche herangehensweise und das hat nicht mit..dagegen machen kannste eh nichts
zu tun sondern, nur wenn du das genaue Ziel kennst kannst du kannst du auch umsetzen.Was, wie du ja gerade feststellst gegebenenfalls, nicht ganz einfach ist.
Bei uns gab es eine änliche Forderung der GL. Auf nachfrage kann heraus das es dabei nicht um ästhetische Gesichtspunkte ging, sondern
es als Problem angesehen wurde das User ganze Ordner mit z. t. wichtigen dateien auf den Desktop speicherten.
Es ging also nicht um solche banalitäten wie Verknüpfungen oder ob die taskleiste jetzt unten, ober oder sonst wo ist.
Lange Rede kurzer Sinn, wir haben dies Ziel mittels folgender GPO erreicht:
Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagten / Windows-Komponenten / Windows-Explorer / Zugriff auf Laufwerke vom Arbeitsplatz nicht zulassen
Dort haben wir C: gesperrt.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß L.