
4420
25.11.2008, aktualisiert am 26.11.2008
Clients in Acronis-Server Sicherung einbeziehen - was ist notwendig?
Hallo,
ich ziehe in Erwägung bei einem Kunden als Datensicherungslösung die Software Acronis True Image Echo Win Server einzusetzen. Nun hat der Kunde mir mitgeteilt, dass nicht nur Daten des Servers, sondern auch vereinzelte Daten auf 1-2 Clients mitgesichert werden sollten.
Nun meine Frage: Gibt es hier in der Acronis Version nicht Zusatztools, mit denen man eventuell Dateien von einem Client in die Sicherung des Servers miteinbeziehen kann? Wenn ja, wie heißen diese, bei welcher Version sind die dabei?
Oder funktioniert das mit ACronis nicht, wie würdet ihr es dann lösen? Einfach die Dateien per Batch auf den Server kopieren und dann dort sichern oder habt Ihr andere Vorschläge?
Besten Dank!
ich ziehe in Erwägung bei einem Kunden als Datensicherungslösung die Software Acronis True Image Echo Win Server einzusetzen. Nun hat der Kunde mir mitgeteilt, dass nicht nur Daten des Servers, sondern auch vereinzelte Daten auf 1-2 Clients mitgesichert werden sollten.
Nun meine Frage: Gibt es hier in der Acronis Version nicht Zusatztools, mit denen man eventuell Dateien von einem Client in die Sicherung des Servers miteinbeziehen kann? Wenn ja, wie heißen diese, bei welcher Version sind die dabei?
Oder funktioniert das mit ACronis nicht, wie würdet ihr es dann lösen? Einfach die Dateien per Batch auf den Server kopieren und dann dort sichern oder habt Ihr andere Vorschläge?
Besten Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102578
Url: https://administrator.de/forum/clients-in-acronis-server-sicherung-einbeziehen-was-ist-notwendig-102578.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
meines Wissens benötigst Du da keinerlei Zusatzsoftware.
Du kannst Du Sicherungstask erstellen. Damit legst Du einmalig fest was/wann und wo gesichert werden soll.
Ein solcher Task startet automatisch nach Deiner Zeitvorgabe, können aber auch manuell gestartet werden.
onegasee59
meines Wissens benötigst Du da keinerlei Zusatzsoftware.
Du kannst Du Sicherungstask erstellen. Damit legst Du einmalig fest was/wann und wo gesichert werden soll.
Ein solcher Task startet automatisch nach Deiner Zeitvorgabe, können aber auch manuell gestartet werden.
onegasee59
Acronis True Image Echo Server ist IMHO auch erstmal nur dazu gedacht einen Server zu sichern.
Du hast hier zwei Möglichkeiten:
a) Du machst den Kunstgriff die Administrative Freigabe (c$) der Clients auf dem Server als Netzlaufwerk zu mounten, dann ist es auch in Acronis auswählbar
b) Du benutzt auf den Clients ntbackup und sicherst damit die Clients auf den Server und das dann insgesamt mit Acronis.
Die Lösung wie sie Acronis gerne sehen würde, ist:
a) Du kaufst Acronis True Image Echo Enterprise Server für den Server
b) Du kaufst 2x Acronis True Image Workstation für die Clients
Dann kannst du den Acronis Backup Server verwerden, der für so etwas konzipiert ist und hast den Vorteil mit der Acronis Management Console die Clients noch verwalten zu können.
Grüße
Max
Du hast hier zwei Möglichkeiten:
a) Du machst den Kunstgriff die Administrative Freigabe (c$) der Clients auf dem Server als Netzlaufwerk zu mounten, dann ist es auch in Acronis auswählbar
b) Du benutzt auf den Clients ntbackup und sicherst damit die Clients auf den Server und das dann insgesamt mit Acronis.
Die Lösung wie sie Acronis gerne sehen würde, ist:
a) Du kaufst Acronis True Image Echo Enterprise Server für den Server
b) Du kaufst 2x Acronis True Image Workstation für die Clients
Dann kannst du den Acronis Backup Server verwerden, der für so etwas konzipiert ist und hast den Vorteil mit der Acronis Management Console die Clients noch verwalten zu können.
Grüße
Max
Du benutzt auf den Clients ntbackup und sicherst damit die Clients auf den Server und
das dann insgesamt mit Acronis.
das dann insgesamt mit Acronis.
So würde ich es auch machen.
Aber wieso willst du die Daten der Clients überhaupt sichern? Habt ihr kein Fileserver, wo jeder seine Daten drauf ablegt und den wiederum sicherst du ja dann mit Acronis.
Dann kannst du dir lokale Sicherungen ersparen.