Clonezilla automatisieren
Vorbereitung eines Rollouts - Die Datensicherung soll gemacht werden, bevor das neuen OS per OSD eingespielt wird
Wir möchten CloneZilla per PXE so starten, dass eine Datensicherung auf einen Windows-Server erfolgt
Unser TFTP-Server (Windows 2000 Server mit TFTPd32) ist korrekt konfiguriert, d.h. CloneZilla startet erfolgreich mit seinem Menü-Dialog.
Welche weiteren Parameter muss ich in der APPEND-Zeile mitgeben, damit
1.) Eine Verbindung zu einer Windows-Freigabe erfolgt (Benutzername/Kennwort sind festgelegt und wird für alle Sicherungen benutzt)
2a) Sichern einer S-ATA HDD auf die Freigabe
2b) Rücklesen des Images im Bedarfsfall
BTW: Gibt es eine auflistung aller Parameter des ocs-sr Befehls von Clonezilla? Ich kann zwar unter Linux den Text anzeigen lassen. Dieser ist aber länger als eine BS-Seite. Deshalb sehe ich nur den "Schluß" (Ja,ja - die Windows-User
)
Wir möchten CloneZilla per PXE so starten, dass eine Datensicherung auf einen Windows-Server erfolgt
Unser TFTP-Server (Windows 2000 Server mit TFTPd32) ist korrekt konfiguriert, d.h. CloneZilla startet erfolgreich mit seinem Menü-Dialog.
Welche weiteren Parameter muss ich in der APPEND-Zeile mitgeben, damit
1.) Eine Verbindung zu einer Windows-Freigabe erfolgt (Benutzername/Kennwort sind festgelegt und wird für alle Sicherungen benutzt)
2a) Sichern einer S-ATA HDD auf die Freigabe
2b) Rücklesen des Images im Bedarfsfall
BTW: Gibt es eine auflistung aller Parameter des ocs-sr Befehls von Clonezilla? Ich kann zwar unter Linux den Text anzeigen lassen. Dieser ist aber länger als eine BS-Seite. Deshalb sehe ich nur den "Schluß" (Ja,ja - die Windows-User
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114566
Url: https://administrator.de/forum/clonezilla-automatisieren-114566.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 23:04 Uhr
1 Kommentar

Kenne clonezilla nicht.
Nimm statt cat/type less zum lesen.
Gruß
LotPings
BTW: Gibt es eine auflistung aller Parameter des ocs-sr Befehls von Clonezilla? Ich kann zwar unter Linux den Text anzeigen lassen. Dieser ist aber länger als eine BS-Seite. Deshalb sehe ich nur den "Schluß" (Ja,ja - die Windows-User
)
Nimm statt cat/type less zum lesen.
Gruß
LotPings