CMOS Checksum Bad
Hallo allerseits,
ich habe seit Samstag ein ziemlich nerviges Problem.
Uns zwar sobald ich die Steckerleiste anschalte, an dem mein PC verbunden ist, startet der Computer von allein ohne den Power Knopf zu bestätigen.
Die Funktion AC/Power Less ist off im Bios.
Sobald er am laden ist, meldet er sich mit der Meldung "CMOS Checksum Bad".Muss jedesmal Manuell die Daten neu einstellen...
Habe schon die angegebene Default Einstellung vorgenommen.
Zwar startet der PC dann ohne Probleme, doch sobald ich den PC wieder herunterfahre und den PC komplett vom Strom trenne, danach aber wieder anschalte kommt wieder die Meldung.
Fahre ich den PC aber herunter und lass die Steckerleiste an ist der Fehler nicht mehr da.
Habe die MB Batterie schon 3mal ausgetauscht, hat leider nichts gebracht.
Mein System ist knapp 3 Jahre alt:
AMD Athlon X2 4400+
Asrock Alive NF5-eSATA+
2x2GB DDR2 (800Mhz) Adata
1x320GB HDD Windows
1x750GB HDD Daten
Geforce 9800GT
400Watt LC Power
Windows 7 64bit
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
ich habe seit Samstag ein ziemlich nerviges Problem.
Uns zwar sobald ich die Steckerleiste anschalte, an dem mein PC verbunden ist, startet der Computer von allein ohne den Power Knopf zu bestätigen.
Die Funktion AC/Power Less ist off im Bios.
Sobald er am laden ist, meldet er sich mit der Meldung "CMOS Checksum Bad".Muss jedesmal Manuell die Daten neu einstellen...
Habe schon die angegebene Default Einstellung vorgenommen.
Zwar startet der PC dann ohne Probleme, doch sobald ich den PC wieder herunterfahre und den PC komplett vom Strom trenne, danach aber wieder anschalte kommt wieder die Meldung.
Fahre ich den PC aber herunter und lass die Steckerleiste an ist der Fehler nicht mehr da.
Habe die MB Batterie schon 3mal ausgetauscht, hat leider nichts gebracht.
Mein System ist knapp 3 Jahre alt:
AMD Athlon X2 4400+
Asrock Alive NF5-eSATA+
2x2GB DDR2 (800Mhz) Adata
1x320GB HDD Windows
1x750GB HDD Daten
Geforce 9800GT
400Watt LC Power
Windows 7 64bit
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149670
Url: https://administrator.de/forum/cmos-checksum-bad-149670.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Hast Du mal ein Voltmeter genommen und die Batterien gemessen? Wir hatten mal einen Händler, der uns lauter Batterien verkauft, die gerade mal 0,7 Volt brachten. Die waren also alle neu schon leer! Was mich noch interessieren würde: Was ist, wenn Du die Batterie aus dem Board heraus nimmst? Ist sie dann leer? Das würde auf einen Kurzschluss auf dem Mainboard hinweisen (Elko ausgelaufen usw.).
Hast Du mal alle externen Geräte (USB Platten, HUBs, Drucker usw.) abgeklemmt, die internen PCI(e) Karten (ausser evt. der Grafikkarte) und den Stecker des Netzteils vom Mainboard abgezogen? Ist der Fehler, wenn Du dann wieder das Netzteil ansteckst und den PC einschaltest, wieder da?
mrtux
Hast Du mal ein Voltmeter genommen und die Batterien gemessen? Wir hatten mal einen Händler, der uns lauter Batterien verkauft, die gerade mal 0,7 Volt brachten. Die waren also alle neu schon leer! Was mich noch interessieren würde: Was ist, wenn Du die Batterie aus dem Board heraus nimmst? Ist sie dann leer? Das würde auf einen Kurzschluss auf dem Mainboard hinweisen (Elko ausgelaufen usw.).
Hast Du mal alle externen Geräte (USB Platten, HUBs, Drucker usw.) abgeklemmt, die internen PCI(e) Karten (ausser evt. der Grafikkarte) und den Stecker des Netzteils vom Mainboard abgezogen? Ist der Fehler, wenn Du dann wieder das Netzteil ansteckst und den PC einschaltest, wieder da?
mrtux