Compaq DL580 startet nicht
Hallo zusammen,
leider bin ich diesbezüglich nirgends fündig geworden.
Ich habe einen DL580, der jahrelang einwandfrei lief.
Durch einen Umzug war der Server nun zwei Tage aus und vom Strom getrennt.
Seit dem lässt sich der Server nicht mehr starten.
Er wurde bei dem Umzug auch sorgfältig behandelt, sodass ich mal einen Transportschaden in erster Linie ausschließe.
Wenn ich ihn nun einschalte, laufen die Lüfter auch alle an und die Komponenten werden auch alle einmal mit Strom versorgt.
(Platten, Tastatur und CD-Laufwerk leuchten alle einmal kurz auf)
Der Monitor bleibt aber komplett schwarz, bzw. zeigt an, dass er kein Signal bekommt.
Ich habe natürlich trotzdem mal einen anderen Monitor sowie auch eine andere Tastatur/Maus angeschlossen.
In diesem Zustand bleibt dann der Server, d. h., dass die Lüfter laufen, der Monitor schwarz bleibt, die Platten nicht mehr leuchten, das CD-Laufwerk sich noch öffnen lässt und die Tastatur wohl nicht mehr reagiert, da man die Lampen dort nicht per Num, Caps-Lock oder Rollen ein- und ausschalten kann.
Vorsichtshalber habe ich mal alle Steckkarten, alle CPUs und das RAM-Board aus- und wieder eingebaut, um einen korrekten Sitz zu prüfen.
Die LEDs im Server (Steckkarten / Lüfter / Board) leuchten auch alle grün.
Eigentlich sieht alles ganz normal aus, soweit ich das überhaupt sagen kann (bin ja kein Experte).
Da der Server ja bereits ganz am Anfang schon stehen bleibt, macht es natürlich auch keinen Unterschied ob ich von einer Boot-Diskette oder der SMART-Start-CD den Server starte.
So, nun seid ihr dran.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Vielen Dank im voraus
Gruß micro
leider bin ich diesbezüglich nirgends fündig geworden.
Ich habe einen DL580, der jahrelang einwandfrei lief.
Durch einen Umzug war der Server nun zwei Tage aus und vom Strom getrennt.
Seit dem lässt sich der Server nicht mehr starten.
Er wurde bei dem Umzug auch sorgfältig behandelt, sodass ich mal einen Transportschaden in erster Linie ausschließe.
Wenn ich ihn nun einschalte, laufen die Lüfter auch alle an und die Komponenten werden auch alle einmal mit Strom versorgt.
(Platten, Tastatur und CD-Laufwerk leuchten alle einmal kurz auf)
Der Monitor bleibt aber komplett schwarz, bzw. zeigt an, dass er kein Signal bekommt.
Ich habe natürlich trotzdem mal einen anderen Monitor sowie auch eine andere Tastatur/Maus angeschlossen.
In diesem Zustand bleibt dann der Server, d. h., dass die Lüfter laufen, der Monitor schwarz bleibt, die Platten nicht mehr leuchten, das CD-Laufwerk sich noch öffnen lässt und die Tastatur wohl nicht mehr reagiert, da man die Lampen dort nicht per Num, Caps-Lock oder Rollen ein- und ausschalten kann.
Vorsichtshalber habe ich mal alle Steckkarten, alle CPUs und das RAM-Board aus- und wieder eingebaut, um einen korrekten Sitz zu prüfen.
Die LEDs im Server (Steckkarten / Lüfter / Board) leuchten auch alle grün.
Eigentlich sieht alles ganz normal aus, soweit ich das überhaupt sagen kann (bin ja kein Experte).
Da der Server ja bereits ganz am Anfang schon stehen bleibt, macht es natürlich auch keinen Unterschied ob ich von einer Boot-Diskette oder der SMART-Start-CD den Server starte.
So, nun seid ihr dran.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Vielen Dank im voraus
Gruß micro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78228
Url: https://administrator.de/forum/compaq-dl580-startet-nicht-78228.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
da der Rechner bereits am Anfang stehen bleibt, ist es möglich, das die ELKOS (Kondensatoren) auf der Hauptplatine den Geist aufgegeben haben.
Du erkennst dies daran, das die Silberkappen am ELKO gewölbt oder sogar schon aufgegangen sind.
Evtl ist aber auch nur ein Netzteil defekt. Hast Du das schon einmal ausgetauscht?
Gruß
Helmut
da der Rechner bereits am Anfang stehen bleibt, ist es möglich, das die ELKOS (Kondensatoren) auf der Hauptplatine den Geist aufgegeben haben.
Du erkennst dies daran, das die Silberkappen am ELKO gewölbt oder sogar schon aufgegangen sind.
Evtl ist aber auch nur ein Netzteil defekt. Hast Du das schon einmal ausgetauscht?
Gruß
Helmut