Das Backup Programm !!!
Ich hab da mal ne Praktikantenfrage
Ich bin zur Zeit Praktikant in einer Firma mit mehreren Standorten . Als Backupprogramm werden 3 Verschiedene genutzt verteilt an allen Standorten Backupexec, Networker und Arcserv. Im moment soll ich mich im Zuge der Zentralisierung mal drum kümmern welches das Bessere Programm ist von den 3en oder ob evt. ein Anderes besser ist.
Jetzt das wichtige ein Programm soll am besten alles können Fileserver(logisch),Exchange Datenbanken als auch Relationale Datenbanken Oracle (sehr wichtig) Unix, Informix.
Danke schonmal im Vorraus.
Achim
Ich bin zur Zeit Praktikant in einer Firma mit mehreren Standorten . Als Backupprogramm werden 3 Verschiedene genutzt verteilt an allen Standorten Backupexec, Networker und Arcserv. Im moment soll ich mich im Zuge der Zentralisierung mal drum kümmern welches das Bessere Programm ist von den 3en oder ob evt. ein Anderes besser ist.
Jetzt das wichtige ein Programm soll am besten alles können Fileserver(logisch),Exchange Datenbanken als auch Relationale Datenbanken Oracle (sehr wichtig) Unix, Informix.
Danke schonmal im Vorraus.
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13915
Url: https://administrator.de/forum/das-backup-programm-13915.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das mit der Software ist, denke ich, eine Frage der Fielisofie (ich wohen in Niedersachensen, da gilt die neue Rechtschreibung
) und des Geldes. Ich persönlich bin ein großer Fan von Arcserv muß aber leider z.Z. mit Backupexec arbeiten. Für beide bekommst Du die benötigten (Open-)File, DB, UNIX, EX Clients.
Also echt Geschmackssache.....
Grüße!
das mit der Software ist, denke ich, eine Frage der Fielisofie (ich wohen in Niedersachensen, da gilt die neue Rechtschreibung
Also echt Geschmackssache.....
Grüße!
Hallo,
ich arbeite seit einigen Jahren mit dem Legato Networker. Es ist eine Hassliebe. Der Legato kann alles, jedoch ist er nalles ander als intutiv zu bedienen oder zu konfigurieren. Vorteil: Du hast volle Unterstützung von Linux, HPUX, SGI, Windows, Exchange, SQL ....... Nachteil: Jedes Stück Zusatz kostet richtig Geld. Vor kurzem haben wir Disk2Disk2Tape implementiert. Bis es gelaufen ist hat es richtig Gehirnschmalz gekostet, jetz läuft es aber größten teils problemlos.
Ich kenn die aktuelle Version (Networker 7.xx) nicht, doch ich habe mir sagen lassen, dass sich etlich Dinge im Vergleich zu Networker 6.xx besser geworden sind.
MFG Juri
ich arbeite seit einigen Jahren mit dem Legato Networker. Es ist eine Hassliebe. Der Legato kann alles, jedoch ist er nalles ander als intutiv zu bedienen oder zu konfigurieren. Vorteil: Du hast volle Unterstützung von Linux, HPUX, SGI, Windows, Exchange, SQL ....... Nachteil: Jedes Stück Zusatz kostet richtig Geld. Vor kurzem haben wir Disk2Disk2Tape implementiert. Bis es gelaufen ist hat es richtig Gehirnschmalz gekostet, jetz läuft es aber größten teils problemlos.
Ich kenn die aktuelle Version (Networker 7.xx) nicht, doch ich habe mir sagen lassen, dass sich etlich Dinge im Vergleich zu Networker 6.xx besser geworden sind.
MFG Juri
Hallo,
ich arbeite mit CA BrightSor Arcserve und Legato Networker. Und kann daher beide Produkte vergleichen.
BrightStor Arcserve:
-Midrange Bereich
-Läuft teilweise nicht reibungslos.
-Einige Dinge die es bei Legato Networker schon länger, sind erst vor kurzem eingearbeitet worden. (z.B. Multisession)
-Relative oft neue Version-Stände der Software.
-Preisgünstig.
-Meiner Meinung nach, für reine Windowsumgebung geeignet.
-Einfach zu konfigurieren.
Legato Networker:
-Highend Bereich
-da aus der Unixwelt viele Möglichkeiten über Kommandozeile. (Scipte,Fehlersuche, etc.)
-Für fast alle Betriebsystem geeignet.
-Relative teuer.
-Gute Erfahrungen mit dem Support.
-Im Backbereich ziemlich Schnell.
-Konfiguration: Man sollte wissen was man tut. ( Wird aber besser.)
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Ansonsten E-Mail
Gruss,
Jens Frommeyer
ich arbeite mit CA BrightSor Arcserve und Legato Networker. Und kann daher beide Produkte vergleichen.
BrightStor Arcserve:
-Midrange Bereich
-Läuft teilweise nicht reibungslos.
-Einige Dinge die es bei Legato Networker schon länger, sind erst vor kurzem eingearbeitet worden. (z.B. Multisession)
-Relative oft neue Version-Stände der Software.
-Preisgünstig.
-Meiner Meinung nach, für reine Windowsumgebung geeignet.
-Einfach zu konfigurieren.
Legato Networker:
-Highend Bereich
-da aus der Unixwelt viele Möglichkeiten über Kommandozeile. (Scipte,Fehlersuche, etc.)
-Für fast alle Betriebsystem geeignet.
-Relative teuer.
-Gute Erfahrungen mit dem Support.
-Im Backbereich ziemlich Schnell.
-Konfiguration: Man sollte wissen was man tut. ( Wird aber besser.)
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Ansonsten E-Mail
Gruss,
Jens Frommeyer