Daten via Batch über das Netzwerk schicken OHNE net use
Hallo,
ich muss ein Backup über eine Batchdatei realisieren, die beim Herunterfahren des PC durchläuft.
Das Problem ist, dass ich die Daten über eine Netzwerkverbindung verschicken muss, die kennwortgeschützt ist.
Normalerweise würd ich das über "net use" regeln und ein temporäres Netzlaufwerk anmounten.
Das funktioniert auch ganz gut, solange ich die Batchdatei im normalen Windowsbetrieb ausführe,
allerdings funktioniert es nicht mehr, wenn ich es im durch die lokalen Richtlinien im Runterfahrvorgang
ausführen lasse ... Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass vorher "die Netzwerkverbindungen getrennt" werden.
Ich habe schon herrausgefunden, dass es funktioniert, wenn ich eine Netzwerkfreigabe angebe, die nicht Passwort geschützt ist
Ich weiß im mom einfach nicht mehr weiter und wäre dankbar für eine schnelle und effiziente antwort^^
MfG
theMadcat
ich muss ein Backup über eine Batchdatei realisieren, die beim Herunterfahren des PC durchläuft.
Das Problem ist, dass ich die Daten über eine Netzwerkverbindung verschicken muss, die kennwortgeschützt ist.
Normalerweise würd ich das über "net use" regeln und ein temporäres Netzlaufwerk anmounten.
Das funktioniert auch ganz gut, solange ich die Batchdatei im normalen Windowsbetrieb ausführe,
allerdings funktioniert es nicht mehr, wenn ich es im durch die lokalen Richtlinien im Runterfahrvorgang
ausführen lasse ... Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass vorher "die Netzwerkverbindungen getrennt" werden.
Ich habe schon herrausgefunden, dass es funktioniert, wenn ich eine Netzwerkfreigabe angebe, die nicht Passwort geschützt ist
Ich weiß im mom einfach nicht mehr weiter und wäre dankbar für eine schnelle und effiziente antwort^^
MfG
theMadcat
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72862
Url: https://administrator.de/forum/daten-via-batch-ueber-das-netzwerk-schicken-ohne-net-use-72862.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

nimm hat die ab/anmelde scripts unter benutzer