Datensicherung auf Externe Festplatte
hallo,
ich will von meinem Server die Daten (Word Dokumente, Bilder, Musik, Videos....) auf meine Externe Festplatte sichern. Aber die Daten einfach rübezukopieren dauert sehr lange und ist auch sehr aufwendig.
Gibt es ein Programm, das erkennt welche Daten verändert wurden und dann nur diese Sichert, ähnlich wie ActiveSync bei meinem PocketPC?
Vielen Dank schonmal.
nitro
ich will von meinem Server die Daten (Word Dokumente, Bilder, Musik, Videos....) auf meine Externe Festplatte sichern. Aber die Daten einfach rübezukopieren dauert sehr lange und ist auch sehr aufwendig.
Gibt es ein Programm, das erkennt welche Daten verändert wurden und dann nur diese Sichert, ähnlich wie ActiveSync bei meinem PocketPC?
Vielen Dank schonmal.
nitro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6974
Url: https://administrator.de/forum/datensicherung-auf-externe-festplatte-6974.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Start > Ausführen > ntbackup > Enter
Das ist die Windows-eigene Backupsoftware.
Damit kannst du auch auf exteren Laufwerke sichern.
Als Backuptyp kommt in diesem Fall Inkrementell (Sicher alles was seit der letzten Vollsicherung verändet/erstellt wurde, setzt aber kein Archiv-Bit) oder Differenziell (Sicher alles was seit der letzten Vollsicherung verändet/erstellt wurde und setzt das Archiv-Bit).
Daraus ergibt sich:
1. turnusmäßig musst du eine Vollsicherung machen.
2. beim Restore musst du auf den Sicherungstyp Rücksicht nehmen (Inkrementelle und differenzielle Backups enthalten nur einen Teil der Daten)
Siehe auch die ntbackup-Hilfe.
Das ist die Windows-eigene Backupsoftware.
Damit kannst du auch auf exteren Laufwerke sichern.
Als Backuptyp kommt in diesem Fall Inkrementell (Sicher alles was seit der letzten Vollsicherung verändet/erstellt wurde, setzt aber kein Archiv-Bit) oder Differenziell (Sicher alles was seit der letzten Vollsicherung verändet/erstellt wurde und setzt das Archiv-Bit).
Daraus ergibt sich:
1. turnusmäßig musst du eine Vollsicherung machen.
2. beim Restore musst du auf den Sicherungstyp Rücksicht nehmen (Inkrementelle und differenzielle Backups enthalten nur einen Teil der Daten)
Siehe auch die ntbackup-Hilfe.
Hi Leut,
ich denke auch das das die einfachste und günstigste Lösung ist.
Robocopy ist super wenn Du zwei Festplatten oder Verzeichnisse spiegeln willst.
Wobei Robocopy nicht standartmäßig unter Windows installiert ist.
Ist im Resource Kit dabei.
XCopy ist das ausreichen, muss nicht nachinstalliert werden. Mit den möglichen Parametern ist es möglich eine einfache Backuplösung auf die Beine zu stellen. So kann mann nur die Daten sichern die geändert wurden und so weiter...
Und mit dem Taskplaner kann mann den Vorgang automatisieren.
CU
ich denke auch das das die einfachste und günstigste Lösung ist.
Robocopy ist super wenn Du zwei Festplatten oder Verzeichnisse spiegeln willst.
Wobei Robocopy nicht standartmäßig unter Windows installiert ist.
Ist im Resource Kit dabei.
XCopy ist das ausreichen, muss nicht nachinstalliert werden. Mit den möglichen Parametern ist es möglich eine einfache Backuplösung auf die Beine zu stellen. So kann mann nur die Daten sichern die geändert wurden und so weiter...
Und mit dem Taskplaner kann mann den Vorgang automatisieren.
CU