DDNS Name im Lan nicht erreichbar
Hallo,
ich habe zwei Netzwerkomponenten. Einen Telekom Router 723V Typ B und ein NAS von Synology. Das NAS macht ein DDNS bei Synology. Das klappt auch super. Löse ich den DDNS Namen nas.synology.me von außen auf, bekomme ich die IP des Routers. Per Portweiterleitung Port 80 komme ich auf die Webseite des NAS. Bis hier hin alles bestens, aber jetzt kommt's.
Spreche ich den DDNS Namen im Lan an, funktioniert das nicht. Ich kann den Namen auflösen (ping, nslookup) und bekomme die WAN IP. Auch ein ansprechen des Dienstes hat keine Reaktion zur Folge. Per TCPDUMP auf dem NAS auf Port 80, sehe ich eine Kommunikation, aber nur sehr wenig und die Webseite wird auch nicht angezeigt. IP des NAS ist korrekt im LAN, DNS und Gateway ist Router Lan IP.
Ich verstehe nicht, warum es von außen funktioniert, aber im Lan nicht.
Habt Ihr eine Idee?
Gruß,
mexx
ich habe zwei Netzwerkomponenten. Einen Telekom Router 723V Typ B und ein NAS von Synology. Das NAS macht ein DDNS bei Synology. Das klappt auch super. Löse ich den DDNS Namen nas.synology.me von außen auf, bekomme ich die IP des Routers. Per Portweiterleitung Port 80 komme ich auf die Webseite des NAS. Bis hier hin alles bestens, aber jetzt kommt's.
Spreche ich den DDNS Namen im Lan an, funktioniert das nicht. Ich kann den Namen auflösen (ping, nslookup) und bekomme die WAN IP. Auch ein ansprechen des Dienstes hat keine Reaktion zur Folge. Per TCPDUMP auf dem NAS auf Port 80, sehe ich eine Kommunikation, aber nur sehr wenig und die Webseite wird auch nicht angezeigt. IP des NAS ist korrekt im LAN, DNS und Gateway ist Router Lan IP.
Ich verstehe nicht, warum es von außen funktioniert, aber im Lan nicht.
Habt Ihr eine Idee?
Gruß,
mexx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244655
Url: https://administrator.de/forum/ddns-name-im-lan-nicht-erreichbar-244655.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Stichwort: Hairpin-NAT (NAT Loopback)
das kann die Telekom-Flitsche nicht !
https://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/spee ...
Grüße Uwe
Stichwort: Hairpin-NAT (NAT Loopback)
das kann die Telekom-Flitsche nicht !
https://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/spee ...
Grüße Uwe
Nur den Router ...

Alternativ das NAS im LAN mit seiner LAN IP ansprechen oder einen DNS-Server aufsetzen, der die dyndns Adresse intern auf die IP des NAS auflöst. Oder den dyndns Namen ins Host-File von Windows eintragen.
Grüße Uwe
Einzige Lösung ist Router austauschen?
Muss nicht, würde ich aber um nicht dauernd von dem Schrott enttäuscht zu werden Alternativ das NAS im LAN mit seiner LAN IP ansprechen oder einen DNS-Server aufsetzen, der die dyndns Adresse intern auf die IP des NAS auflöst. Oder den dyndns Namen ins Host-File von Windows eintragen.
Grüße Uwe
Zitat von @keine-ahnung:
> Natürlich.
Wäre dann neu ... früher ging das nur mit "gefreezten" Fritten ...
Ich kläre dann hier mal auf: Hairpin NAT funktioniert nun schon seit einiger Zeit auch mit "normalen" Fritzboxen !> Natürlich.
Wäre dann neu ... früher ging das nur mit "gefreezten" Fritten ...
Grüße Uwe