Deaktivieren der geschützten Ansicht bei Office 2010
Hallo Administratoren,
ich könnte wieder einmal einen Tipp gebrauchen.
Wir setzten in der Firma immer mehr Office 2010 ein.
Bei den ersten Mitarbeitern die Office 2010 installiert bekamen, tauchte dann auch prompt das Verlangen auf, Dokumente die von Netzlaufwerken geöffnet wurden, nicht in der "geschützten Ansicht" zu öffnen sondern gleich so, dass sie direkt bearbeitet werden können.
Ich habe dann die entsprechenden Einstellungen in den Optionen / Sicherheitscenter gesetzt. (Das heißt im einzelnen: Dateien an unsicheren Speicherorten nicht in der geschützten Ansicht öffnen. und zusätzlich habe ich aber unsere Netzfreigaben als sicher eingestuft.)
Das hat alles auch sofort funktioniert. Jetzt haben wir allerdings so viele Office 2010 Installationen im Haus, dass ich das nicht mehr an jeder Maschine einzeln machen wollte und so habe ich mir die GPO ADM Admin Templates heruntergeladen und importiert.
Ich habe die Einstellungen nun über die Gruppenrichtlinien vorgenommen. Nur leider funktioniert das nicht. Wenn ich am Client schaue, sind die Einstellungen dort ausgegraut aber es sieht unverändert aus. Das heißt, die Einstellungen der GPO wurde übernommen und ist richtig (damit meine ich sie sind so, wie ich sie vorher auch von Hand gesetzt hatte und wie es an einzelnen Stationen auch funltioniert hatte.) Nur leider ignorieren meine Office Installationen die Einstellungen und öffnen die Daten weiterhin im geschützten Modus. Übrigens auch die, bei denen es bereits funktioniert hatte.
Hat Jemand eine Idee, warum das so ist? Das würde mir eine Menge Gerenne ersparen.
Kann es damit zu tun haben, dass ich die Klassischen Vorlagen für die Richtlinien benutze und nicht die ADMX - Vorlagen?
Ich habe das eigentlich nur gemacht, weil ich bei den ADMs schon wusste, wie ich sie im Gruppenrichtlinien Editor importieren muss und bei den ADMX Vorlagen eben nicht.
Also, wenn es daran liegen könnte, dann bin ich auch über eine kurze Anleitung zum Import der ADMX Vorlagen dankbar.
Übrigens: Der DC ist ein windows 2008 Server, die Clients XP und 7
Wenn Jemand bereits Erfahrungen damit hat, ich wäre sehr dankbar über einen Tipp.
Viele Grüße
Enriqe
ich könnte wieder einmal einen Tipp gebrauchen.
Wir setzten in der Firma immer mehr Office 2010 ein.
Bei den ersten Mitarbeitern die Office 2010 installiert bekamen, tauchte dann auch prompt das Verlangen auf, Dokumente die von Netzlaufwerken geöffnet wurden, nicht in der "geschützten Ansicht" zu öffnen sondern gleich so, dass sie direkt bearbeitet werden können.
Ich habe dann die entsprechenden Einstellungen in den Optionen / Sicherheitscenter gesetzt. (Das heißt im einzelnen: Dateien an unsicheren Speicherorten nicht in der geschützten Ansicht öffnen. und zusätzlich habe ich aber unsere Netzfreigaben als sicher eingestuft.)
Das hat alles auch sofort funktioniert. Jetzt haben wir allerdings so viele Office 2010 Installationen im Haus, dass ich das nicht mehr an jeder Maschine einzeln machen wollte und so habe ich mir die GPO ADM Admin Templates heruntergeladen und importiert.
Ich habe die Einstellungen nun über die Gruppenrichtlinien vorgenommen. Nur leider funktioniert das nicht. Wenn ich am Client schaue, sind die Einstellungen dort ausgegraut aber es sieht unverändert aus. Das heißt, die Einstellungen der GPO wurde übernommen und ist richtig (damit meine ich sie sind so, wie ich sie vorher auch von Hand gesetzt hatte und wie es an einzelnen Stationen auch funltioniert hatte.) Nur leider ignorieren meine Office Installationen die Einstellungen und öffnen die Daten weiterhin im geschützten Modus. Übrigens auch die, bei denen es bereits funktioniert hatte.
Hat Jemand eine Idee, warum das so ist? Das würde mir eine Menge Gerenne ersparen.
Kann es damit zu tun haben, dass ich die Klassischen Vorlagen für die Richtlinien benutze und nicht die ADMX - Vorlagen?
Ich habe das eigentlich nur gemacht, weil ich bei den ADMs schon wusste, wie ich sie im Gruppenrichtlinien Editor importieren muss und bei den ADMX Vorlagen eben nicht.
Also, wenn es daran liegen könnte, dann bin ich auch über eine kurze Anleitung zum Import der ADMX Vorlagen dankbar.
Übrigens: Der DC ist ein windows 2008 Server, die Clients XP und 7
Wenn Jemand bereits Erfahrungen damit hat, ich wäre sehr dankbar über einen Tipp.
Viele Grüße
Enriqe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 166131
Url: https://administrator.de/forum/deaktivieren-der-geschuetzten-ansicht-bei-office-2010-166131.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit Enriqe,
hast du die Office 2010 Administrative Template files nun schon heruntergeladen und installiert oder nicht?
Hier ist der passende Link dazu.
In der Excel Tabelle kannst du auch wunderschön sehen, wo eine Richtlinie Anwendung findet.
AFAIR werden die passenden Richtlinien für die neusten Office-Versionen erst dadurch hinzugefügt.
hast du die Office 2010 Administrative Template files nun schon heruntergeladen und installiert oder nicht?
Hier ist der passende Link dazu.
In der Excel Tabelle kannst du auch wunderschön sehen, wo eine Richtlinie Anwendung findet.
AFAIR werden die passenden Richtlinien für die neusten Office-Versionen erst dadurch hinzugefügt.
Zitat von @Enriqe:
Also, bei den Vertrauenswürdigen Speicherorten mit unc Pfaden arbeiten und es tut.
Hätte ich mir auch denken können
aber hinterher ist man immer schlauer.
Danke, wir sind durch die Rückmeldung auch schlauer geworden. Also, bei den Vertrauenswürdigen Speicherorten mit unc Pfaden arbeiten und es tut.
Hätte ich mir auch denken können
Grüße an Euch da draußen
Gruß an dich da drinnenGoscho