
37414
20.08.2019, aktualisiert um 14:05:30 Uhr
Deinstalliertes Geräte wird in FritzBox noch immer als verbundenes Gerät angezeigt
Hallo,
in meiner FritzBox 7490 wird im Bereich "Funknetz" ein Gereät bei den verbundenen Geräten angezeigt, wobei ich nicht sicher bin, ob es sich um meinen vorherigen externen WLAN-Stick handelt.
Wenn ich nun in der Eingabeaufforderung (als Admin) die Abfrage "ipconfig /all" durchführe, wird die IP-Adresse dieses Gerätes dort jedoch nicht aufgeführt.
Auch die MAC-Adresse taucht in der Eingabeaufforderung nicht auf...
Ich hatte vorher einen externen WLAN-Stick installiert. Es könnte dieser sein... aber ich habe den WLAN-Stick nicht am Laptop angesteckt und ich habe auch die Software inkl. Treiber des externen WLAN-Sticks bereits deinstalliert. Aber auch nach einem Neustart wird dieser Eintrag noch immer in der FritzBox angezeigt. Wie gesagt - ich vermute, dass dieser Eintrag der vom ehemaligen externen WLAN-Stick sein könnte.
Wie kann es sein, dass dieser Stick noch immer - auch nach einem Neustart des Laptops - bei den verbundenen Geräten in der FritzBox angezeigt wird?
Danke und Gruß,
imebro
in meiner FritzBox 7490 wird im Bereich "Funknetz" ein Gereät bei den verbundenen Geräten angezeigt, wobei ich nicht sicher bin, ob es sich um meinen vorherigen externen WLAN-Stick handelt.
Wenn ich nun in der Eingabeaufforderung (als Admin) die Abfrage "ipconfig /all" durchführe, wird die IP-Adresse dieses Gerätes dort jedoch nicht aufgeführt.
Auch die MAC-Adresse taucht in der Eingabeaufforderung nicht auf...
Ich hatte vorher einen externen WLAN-Stick installiert. Es könnte dieser sein... aber ich habe den WLAN-Stick nicht am Laptop angesteckt und ich habe auch die Software inkl. Treiber des externen WLAN-Sticks bereits deinstalliert. Aber auch nach einem Neustart wird dieser Eintrag noch immer in der FritzBox angezeigt. Wie gesagt - ich vermute, dass dieser Eintrag der vom ehemaligen externen WLAN-Stick sein könnte.
Wie kann es sein, dass dieser Stick noch immer - auch nach einem Neustart des Laptops - bei den verbundenen Geräten in der FritzBox angezeigt wird?
Danke und Gruß,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 486710
Url: https://administrator.de/forum/deinstalliertes-geraete-wird-in-fritzbox-noch-immer-als-verbundenes-geraet-angezeigt-486710.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 04:05 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
ob es sich um meinen vorherigen externen WLAN-Stick handelt.
Und warum vergleichst du dann nicht schlicht und einfach mal die Mac Adressen (Hardware Adressen) dieses Gerätes ? Dann weisst du es doch im Handumdrehen genau ?!wird die IP-Adresse dieses Gerätes dort jedoch nicht aufgeführt.
Vielleicht ist es ja auch ein ganz anderes Gerät in deinem WLAN und nicht der Winblows Rechner ?!Das Caching dieser Hostnamen in der FB hat natürlich ein Timeout. Die FB retriggert diesen Timer wenn das Gerät respektive diese Mac noch aktiv ist. Wenn nicht, dann dauert es eine Zeitlang und der Eintrag timed aus.
Du kannst das auch forcieren indem du schlicht und einfach mal die FritzBüx rebootest und gut iss....
Ansonsten mal das WLAN mit der Sniffer Funktion in der FB beschnüffeln...
https://www.pcwelt.de/ratgeber/So-entlarven-Sie-WLAN-Schnueffler-7685086 ...
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @37414:
in meiner FritzBox 7490 wird im Bereich "Funknetz" ein Gereät bei den verbundenen Geräten angezeigt, wobei ich nicht sicher bin, ob es sich um meinen vorherigen externen WLAN-Stick handelt.
Und wir sollen da dann sicher sein um welches Gerät es sich handelt?in meiner FritzBox 7490 wird im Bereich "Funknetz" ein Gereät bei den verbundenen Geräten angezeigt, wobei ich nicht sicher bin, ob es sich um meinen vorherigen externen WLAN-Stick handelt.
Wenn ich nun in der Eingabeaufforderung (als Admin) die Abfrage "ipconfig /all" durchführe, wird die IP-Adresse dieses Gerätes dort jedoch nicht aufgeführt.
Ein IPConfig zeigt dir nur Einstellungen deines Lokalen Rechners an, und WLAN Sticks und Co. nur wenn gesteckt und Treiber korrekt...Auch die MAC-Adresse taucht in der Eingabeaufforderung nicht auf...
Wo willst du deine MACs sehen? Um welches OS handelt es sich denn überhaupt?Ich hatte vorher einen externen WLAN-Stick installiert. Es könnte dieser sein...
Es könnte sein gehört ins Wunschkonzert.Wie kann es sein, dass dieser Stick noch immer - auch nach einem Neustart des Laptops - bei den verbundenen Geräten in der FritzBox angezeigt wird?
Das starten deines Notenbuchs ändert nichts daran was eine Fritzbox anzeigt. Starte mal deine Fritte neu, es kann aber sein das dann immer noch deine alten Geräte angezeigt werden. Die Fritte ist da etwas träge.Gruß,
Peter

Ganz einfach weil Windows Netze mit dem gleichen Namen einfach hochzählt und die Nummer anhängt. Da du mal mit einem anderen Adapter mit dem selben Netz verbunden warst ist da halt nun ne zwei dran.
Via secpol.msc => Netzwerkmanagerrichtlinien lässt sich der Anzeigename wieder ändern.
Via secpol.msc => Netzwerkmanagerrichtlinien lässt sich der Anzeigename wieder ändern.

Du hast ne Home Edition? Dann musst du die MMC erst nachrüsten oder eben per shell oder Registry ändern
.
Hi,
Dann ist das OS was Du benuzt eine Home-Edition.
-> https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/netzwerkprofile-verwalten-w ...
BFF
Dann ist das OS was Du benuzt eine Home-Edition.
-> https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/netzwerkprofile-verwalten-w ...
BFF
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @37414:
Habe dort auch einen Eintrag gefunden mit "FritzBox 7490".
Diese Verbindung wurde automatisch genommen, als ich mein Laptop per LAN-Kabel ins Internet gebracht habe.
Angenommen ich lösche diese auch in der Registry... würde dann beim nächsten Mal per LAN-Kabel die Verbindung "Banane" automatisch ausgewählt?
LAN Kabel ungleich WLAN.Habe dort auch einen Eintrag gefunden mit "FritzBox 7490".
Diese Verbindung wurde automatisch genommen, als ich mein Laptop per LAN-Kabel ins Internet gebracht habe.
Angenommen ich lösche diese auch in der Registry... würde dann beim nächsten Mal per LAN-Kabel die Verbindung "Banane" automatisch ausgewählt?
Gruß,
Peter

Das Netzwerk wird in Windows anhand der MAC Adresse des Default GWs bestimmt. Bist du nun parallel mit zwei Adaptern gleichzeitig mit dem selben Netzwerk verbunden (z.B. LAN und WLAN parallel), was man tunlichst vermeiden sollte (Loops), zählt Windows den Namen für den zweiten Adapter hoch.

Zitat von @37414:
@Pjordorf:
...heißt, dass ich diesen Eintrag "FritzBox 7490" in der Registry nicht löschen darf?
Einfach lesen statt dauernd Romane zu verfassen.@Pjordorf:
...heißt, dass ich diesen Eintrag "FritzBox 7490" in der Registry nicht löschen darf?
https://windowsreport.com/rename-network-windows-10/
@140777:
wie würde man es denn besser machen, falls man 2 WLAN-Adapter nutzt?
Ein weiteres Netzwerk erstellen?
Aber das geht in der FritzBox doch garnicht... oder?
Du mischst hier Dinge die überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Mit zwei Adaptern im selben Netz führt über kurz oder lang zu Loops. Besorg dir ordentliche Router Hardware mit MSSID oder aktiviere zusätzlich die Gastnetzwerk SSID der Frittentheke und verbinde den einen Adapter mit der normalen SSID und den anderen mit der anderen SSID...wie würde man es denn besser machen, falls man 2 WLAN-Adapter nutzt?
Ein weiteres Netzwerk erstellen?
Aber das geht in der FritzBox doch garnicht... oder?
Was du damit aber bezwecken willst, k.A.
Hallo,
Und es ist nicht schlau das WLAN (SSID) so zu nennen wie dein LAN. Alleine das erkennen mit welchem Netz du wie verbunden bist, ist dadurch schon erschwert bzw. erschwert. Und gleichzeitig mit mehreren Adaptern im gleichen Netz ist auch nicht gerade vorteilhaft bzw. Sinnvoll, auch wenn die SSID eine ganz andere ist. Multihomend (mehrer Adapter) macht man wenn jeder Adapter in ein anderes Netz sich aufhält.
Gruß,
Peter
Zitat von @37414:
Denke ich werde es in Zukunft aber so machen, dass ich den internen WLAN-Adapter einfach auf AUS stelle und dann nur den externen Adapter nutze. Dann entfällt das Problem mit der "2" und ich muss auch keine neue Router Hardware kaufen
Und wenn du 10 WLAN Adapter in dein gleiches WLAN Netz hast, wird es nicht hochgezählt. Die SSID ist dann bei allen eben die gleiche. Und wenn ein Netz hochgezählt wird, sind so sachen wie eine MAC änderung am GW usw.Denke ich werde es in Zukunft aber so machen, dass ich den internen WLAN-Adapter einfach auf AUS stelle und dann nur den externen Adapter nutze. Dann entfällt das Problem mit der "2" und ich muss auch keine neue Router Hardware kaufen
Und es ist nicht schlau das WLAN (SSID) so zu nennen wie dein LAN. Alleine das erkennen mit welchem Netz du wie verbunden bist, ist dadurch schon erschwert bzw. erschwert. Und gleichzeitig mit mehreren Adaptern im gleichen Netz ist auch nicht gerade vorteilhaft bzw. Sinnvoll, auch wenn die SSID eine ganz andere ist. Multihomend (mehrer Adapter) macht man wenn jeder Adapter in ein anderes Netz sich aufhält.
Gruß,
Peter