powerbiker
Goto Top

Desktopdateien aus einem defekten Betriebssystem auslesen

Hallo und guten Abend,
ich habe folgendes Problem:
Der Rechner Windows 10 fährt nicht mehr hoch und bietet nur noch die üblichen erweiterten Optionen wie Wiederherstellung, Starthilfe, usw..
Mein Problem ist, dass ich Bilder in einem Ordner auf dem Desktop abgelegt habe, die ich gerne behalten würde.
Laut Microsoft gehen die Daten bei einer Wiederherstellung und auch bei zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt verloren.

--> Empfehlung MS:
Festplatte ausbauen und Daten dann über ein funktionierendes System extrahieren und sichern...

--> Hat sowas schon einmal jemand von euch gemacht?
--> Was gibt es zu beachten

Vielen Dank schon mal

Content-ID: 286482

Url: https://administrator.de/forum/desktopdateien-aus-einem-defekten-betriebssystem-auslesen-286482.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr

walle1979
Lösung walle1979 23.10.2015, aktualisiert am 25.10.2015 um 12:30:07 Uhr
Goto Top
Hallo,

von einer Live-CD starten und dann die Daten auf einen Stick sichern. Hab ich schon oft gemacht. Ist eigentlich kein Hexenwerk.

Gruß Walle
emeriks
Lösung emeriks 23.10.2015, aktualisiert am 25.10.2015 um 12:30:14 Uhr
Goto Top
Hi,
--> Hat sowas schon einmal jemand von euch gemacht?
--> Was gibt es zu beachten
Ja, kein Thema. Solange die Platte nicht verschlüsselt ist.
Kann Sein, dass Du beim Kopieren keinen Zugriff hast. Dann musst Du vorher den Besitz von dem Profil übernehmen. Den Desktop findest Du unter
LW:\Users\Benutzername\Desktop

E.
tomolpi
Lösung tomolpi 23.10.2015, aktualisiert am 25.10.2015 um 12:30:17 Uhr
Goto Top
Ich bin auch fürs Livesystem, kannst nicht viel kaputt machen face-wink
pelzfrucht
Lösung pelzfrucht 23.10.2015, aktualisiert am 25.10.2015 um 12:30:26 Uhr
Goto Top
und auch bei zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt verloren.

Falsch.

[...] Systemänderungen am Computer ohne Auswirkung auf persönliche Dateien, wie z. B. E-Mails, Dokumente oder Fotos, rückgängig zu machen.

Aber nur solange wir wirklich von der Systemwiederherstellung und nicht der System Image Wiederherstellung oder einer Neuinstallation reden.

Wenn du mit "Wiederherstellung" meinst, eine Neuinstallation ist das korrekt. Gilt aber nicht für die Systemwiederherstellung.

Ansonsten würde ich dir auch zum Live System raten.

Viele Grüße
pelzfrucht
michi1983
Lösung michi1983 23.10.2015, aktualisiert am 25.10.2015 um 12:30:30 Uhr
Goto Top
Hallo @Powerbiker,

hier ist ein schön erklärter Link der alles schön beschreibt.

Gruß
jsysde
Lösung jsysde 24.10.2015, aktualisiert am 25.10.2015 um 12:30:37 Uhr
Goto Top
Moin.
Zitat von @Powerbiker:
--> Empfehlung MS:
Festplatte ausbauen und Daten dann über ein funktionierendes System extrahieren und sichern...
Empfehlung von mir und den Kollegen hier:
Von nem Live-System booten, dafür reicht z.B. die desinfec't.

--> Hat sowas schon einmal jemand von euch gemacht?
Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft. face-smile

--> Was gibt es zu beachten
Die Platte darf unter Windows nicht verschlüsselt worden sein, sonst klappt das nicht (also kein Bitlocker, TrueCrypt, whatever).

Cheers,
jsysde

P.S.:
Wenn du vom Live-System gebootet und Zugriff auf die Platte hast => C:\Users\<username>\Desktop - und natürlich dann ne USB-Platte/-Stick anschliessen und die Daten dorthin kopieren.
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 24.10.2015, aktualisiert am 25.10.2015 um 12:30:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @Powerbiker:

--> Empfehlung MS:
Festplatte ausbauen und Daten dann über ein funktionierendes System extrahieren und sichern...

Ja, die einfachste Variante. Denn je nachdem, wie Windows installiert wurde udn welche BIOS-Optionen das Systme hat, bekomtm man das Systemnciht mehr zum booten von anderen Medien. face-sad

--> Hat sowas schon einmal jemand von euch gemacht?

Ja, mein täglich Brot sozusagen. face-smile

--> Was gibt es zu beachten

Das Du nciht aus versehen die Platte kaputtmachst oder die Daten auf der "falschen" Platte löscht. Und vor allem ein Backup machst. face-smile


Also:

Mach Dir einen Live-Linux-Stick mit Knoppix oder z.B. desinfect und versuch, ob das System davon bootet. Wenn nicht, hol Dir einen USB-Adapter udn häng damit die Platte an einen anderen computer.

lks
Powerbiker
Powerbiker 24.10.2015 um 13:49:26 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

vielen Dank an euch ALLE für die schnellen Antworten face-smile
Bin gerade dabei die Live-CD zu erstellen und dann werd ich mich mal ran machen face-smile
@michi1983 danke für den Link, an dem werd ich mich mal ausprobieren.

Ich meld mich und erzähl wie es gelaufen ist !!!
Bis später face-wink
Powerbiker
Powerbiker 24.10.2015 aktualisiert um 15:43:39 Uhr
Goto Top
So... ich hab's geschafft face-sad

Hab glaube den Laptop (Lenovo G50) ganz abgeschossen.

Da im BIOS die Bootreihenfolge kein DVD-LW angezeigt hat habe ich es
über die NOVO-Taste probiert evtl. ein weiteres Menü zu finden.
Leider hat der Laptop dann automatisch nur nach bootbaren Medien gesucht.
Keine weitere Interaktion möglich, ich soll das bootbare Medium auswählen, jedoch ist da keins.

hat evtl jemand eine Idee, was ich da gerade verbockt habe?

Ich versuch jetzt einen Stick mit Knoppix zu betanken, evtl. bootet er den.

Schonmal Danke im Voraus
tomolpi
Lösung tomolpi 24.10.2015 aktualisiert um 16:41:10 Uhr
Goto Top
Novo-Taste, dann Boot Menü. Da sollten alle Bootmedien stehen...
Powerbiker
Powerbiker 24.10.2015 um 16:40:54 Uhr
Goto Top
Hallo,
erstmal Danke für die schnelle Reaktion.
Dank der Info bin ich dann wieder ins BIOS gekommen und hab den Secure-Boot und Boot Mode umgestellt.
Sonst nichts und jetzt fährt das Teil hoch als wäre nichts gewesen???
Kann das sein, dass Secure-Boot und Boot Mode nach einem Update probleme verursachen?

Vielen Dank