DFS einrichten, Ordner ohne Berechtigung nicht anzeigen
Hallo Zusammen,
wir möchten in unserer Firma die Freigabe von Dateien neu organisieren. Bisher gibt es auf verschiedenen Servern Freigaben, welche mit Netzlaufwerken auf den Clients verbunden werden.
Nun möchten wir jedem Client mittels DFS nur noch ein Netzlaufwerk verbinden, in welchem dann die unterschiedlichen Freigaben zu sehen sind, welche er benötigt.
Unsere Idee ist nun, einen DFS Stamm zu erstellen, in dem alle Freigaben der Firma vorhanden sind (bis hierher auch kein Problem).
Jeder Benutzer soll nun aber nur diese Freigaben sehen, bei denen er Zugriffsberechtigung besitzt. Der Weg über die Access-based Enumeration klappt hier leider nicht, da DFS die Freigaben trotzdem darstellt.
Gibt es hierfür eine Lösung oder andere Vorschläge, wie man die Netzwerkfreigaben sonst noch zuordnen kann?
Als Betriebssystem verwenden wir Windows Server 2003 Standard (können also auch nur einen DFS Stamm pro Server anlegen).
Bin für alle Ratschläge dankbar.
Gruß
Andreas
wir möchten in unserer Firma die Freigabe von Dateien neu organisieren. Bisher gibt es auf verschiedenen Servern Freigaben, welche mit Netzlaufwerken auf den Clients verbunden werden.
Nun möchten wir jedem Client mittels DFS nur noch ein Netzlaufwerk verbinden, in welchem dann die unterschiedlichen Freigaben zu sehen sind, welche er benötigt.
Unsere Idee ist nun, einen DFS Stamm zu erstellen, in dem alle Freigaben der Firma vorhanden sind (bis hierher auch kein Problem).
Jeder Benutzer soll nun aber nur diese Freigaben sehen, bei denen er Zugriffsberechtigung besitzt. Der Weg über die Access-based Enumeration klappt hier leider nicht, da DFS die Freigaben trotzdem darstellt.
Gibt es hierfür eine Lösung oder andere Vorschläge, wie man die Netzwerkfreigaben sonst noch zuordnen kann?
Als Betriebssystem verwenden wir Windows Server 2003 Standard (können also auch nur einen DFS Stamm pro Server anlegen).
Bin für alle Ratschläge dankbar.
Gruß
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37311
Url: https://administrator.de/forum/dfs-einrichten-ordner-ohne-berechtigung-nicht-anzeigen-37311.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 19:04 Uhr
1 Kommentar
Hi, bin gerade über diesen uralten Beitrag gestolpert. Keine Antwort? Sowas...
Werf mal die Suchmaschine deines Vertrauens an und such nach 'cacls'
Das ist ein MS-Tool, damit kann man per cmd die NTFS-Berechtigungen setzen. Die 'Sicherheitseinstellungen' gibt es ja bei den DFS-Shares nicht...
Und wenn auf den Foldern im DFS die ACLs stimmen klappt es auch mit AbE
Ok, ein bisschen knifflige Handarbeit ist es schon aber es tut.
(Auf dem DFS-Stamm muss AbE aktiviert sein und die ACLs in den Subdirectorys gesetzt werden, als Vorlage sollte hier das Quellverzeichnis gelten)
Es gibt auch irgendwo eine bessere Beschreibung auf den heiligen MS-Seiten aber frag mich nicht nach dem Link. (Lange her)
Gruß
MiniStrator
Werf mal die Suchmaschine deines Vertrauens an und such nach 'cacls'
Das ist ein MS-Tool, damit kann man per cmd die NTFS-Berechtigungen setzen. Die 'Sicherheitseinstellungen' gibt es ja bei den DFS-Shares nicht...
Und wenn auf den Foldern im DFS die ACLs stimmen klappt es auch mit AbE
Ok, ein bisschen knifflige Handarbeit ist es schon aber es tut.
(Auf dem DFS-Stamm muss AbE aktiviert sein und die ACLs in den Subdirectorys gesetzt werden, als Vorlage sollte hier das Quellverzeichnis gelten)
Es gibt auch irgendwo eine bessere Beschreibung auf den heiligen MS-Seiten aber frag mich nicht nach dem Link. (Lange her)
Gruß
MiniStrator