DFS repliziert nicht richtig
Hallo zusammen
Mein Problem scheint eizigartig zu sein.
Ich betreue einen Kunden der an 2 Standorten jeweils einen Windows 2003 RS Server SP2 mit DFS stehen hat.
Diese beiden Server replizieren mittels DFS die Firmendaten. Es besteht keine speziele Zeitsteuerung. Die Daten sollten sofort nach schliessen oder Speichern einer Datei repliziert werden.
Zu 99% Funktioniert das auch. DFS "Diagnose Reports" und der konsolenbefehl "dfsrdiag syncnow" liefern keine fehler.
Dennoch wollen sich einige, vorwiegend Exceldatei mit vielen verknüpfungen nicht Replizieren.
Ein weiteres manko besteht darin, das z.B. 2 oder mehr User, verteilt an den beiden Standorten eine Datei öffnen können, ohne das eine Warnug, dass die Datei schon geöffnet ist erscheint, wie man es z.B. von Office kennt.
Das Grösste Problem besteht aber darin das eine Excel Datei die über mehrere Dateien und Tabellen miteinander Verknüpft sind überhaupt nicht repliziert werden.
Meine Fragen.
1.
Kann das DFS eines Windows 2003 Standart Server R2 mit SP2 mit unfangreichen Verzeichnissen überhaupt umgehen.
2.
Gibt es eine versteckte Einstellung oder einen Patch der dafür sorgt, das eine Meldung ausgegeben wird wenn am Standort 2 eine Datei geöffnet wird, die an Standort 1 schon offen ist.
Danke im voraus.
Mein Problem scheint eizigartig zu sein.
Ich betreue einen Kunden der an 2 Standorten jeweils einen Windows 2003 RS Server SP2 mit DFS stehen hat.
Diese beiden Server replizieren mittels DFS die Firmendaten. Es besteht keine speziele Zeitsteuerung. Die Daten sollten sofort nach schliessen oder Speichern einer Datei repliziert werden.
Zu 99% Funktioniert das auch. DFS "Diagnose Reports" und der konsolenbefehl "dfsrdiag syncnow" liefern keine fehler.
Dennoch wollen sich einige, vorwiegend Exceldatei mit vielen verknüpfungen nicht Replizieren.
Ein weiteres manko besteht darin, das z.B. 2 oder mehr User, verteilt an den beiden Standorten eine Datei öffnen können, ohne das eine Warnug, dass die Datei schon geöffnet ist erscheint, wie man es z.B. von Office kennt.
Das Grösste Problem besteht aber darin das eine Excel Datei die über mehrere Dateien und Tabellen miteinander Verknüpft sind überhaupt nicht repliziert werden.
Meine Fragen.
1.
Kann das DFS eines Windows 2003 Standart Server R2 mit SP2 mit unfangreichen Verzeichnissen überhaupt umgehen.
2.
Gibt es eine versteckte Einstellung oder einen Patch der dafür sorgt, das eine Meldung ausgegeben wird wenn am Standort 2 eine Datei geöffnet wird, die an Standort 1 schon offen ist.
Danke im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79918
Url: https://administrator.de/forum/dfs-repliziert-nicht-richtig-79918.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar