Disk boot failure - weiß nicht weiter
Guten Morgen zusammen,
ich wende mich an euch, da mir kein Lösungsweg mehr für mein Problem einfällt. Ich habe auch schon ein wenig gegooglet und hier auf der Seite gestörbert & nachgelesen, leider bisher ohne Erfolg.
Zu meinem Problem:
Ich habe vor ca. 4 Tagen Windows 7 Prof. x64 auf meinem Desktop-PC installiert. Es lief auch alles wie gewohnt reibungslos und er hat keine Mätzchen gemacht. Bis vor 2 Tagen. Ich habe ihn Abends heruntergefahren und am nächsten Morgen wieder gestartet und ich bekam dann folgende Fehlermeldung: "disk boot failure insert system disk and press enter"
Ich bin darauf hin wie folgt vorgegangen:
- Zuerst einmal habe ich im BIOS geschaut ob die Platte erkannt wird. Dies ist der Fall. (Samsung 502 IJ - 500GB S-ATA)
- Boot Prioritäten überprüft. Sind ebenfalls korrekt (1. HDD, 2. CD-Rom)
- PC mal aufgemacht und alle Kabel überprüft, gereinigt vom Staub (auch wenns nicht viel bringt, aber wenn er schonmal auf ist, ne?
)
- Win 7 Prof. x64 DVD rein und mit der Eingabeforderung ein chkdsk /f für meine Platte durchgeführt. Ergebnis: Keine Probleme / Fehler gefunden.
- Anschließend Systemreparatur von Windows ausgeführt. Das Ergebnis war, dass mir gemeldet wird, dass ich alle extern angeschlossenen Geräte entfernen und den Vorgang wiederholen soll. Ich habe nur einen USB Hub angeschlossen gehabt, sollte kein Hindernis sein?! Habe ihn trotzdem entfernt und die Reparatur erneut ausgeführt. Selbe Ergebnis?!
- Systemwiederherstellung mit einem frühreren Systemwiederherstellungspunkt ausgeführt. Es gab an 24.2. wohl ein Update. habe also den 23. gewählt. (Ein Systemabbild hatte ich noch nicht erstellt, da ich noch nicht dazu kam alles fertig zu installieren so dass es sich gelohnt hätte) Dieser Vorgang ist allerdings auch! fehlgeschlagen...
- Dann hab ich mit dem Toolhouse Stick einen kompletten Hardware Check durchgeführt. Bis auf einen CPU SSE Fehler, ist die Hardware laut Toolhouse OK. - Zwar keine 100%ige Sache, aber schon etwas.
- Daraufhin habe ich mich dann entschlossen den ganzen Kram nochmal neu zu installieren. Also Platte formatiert, sogar Partition gelöscht und neu erstellt und Windows 7 prof. x64 erneut installiert. Nach dem Reboot erneut Disk boot failure...
Das ist erstmal der Stand bis jetzt.
Mein PC hat folgende Hardware:
AMD Athlon 64X2 5400+
Asus M3N-HD/HDMI
Corsair DIMM 4 GB DDR2-800 DHX Kit
Asus ENGTX260/HTDI
2x Samsung HD 502IJ 500GB (S-ATA)
550 Watt Netzteil
Kompatibel sollte die Hardware eigentlich sein, so dass da keine Konflikte entstehen und x64 ist ja auch unterstützt.
Wenn jemand eine Idee / Anregung hätte wie ich das Problem lösen könnte wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Sascha
ich wende mich an euch, da mir kein Lösungsweg mehr für mein Problem einfällt. Ich habe auch schon ein wenig gegooglet und hier auf der Seite gestörbert & nachgelesen, leider bisher ohne Erfolg.
Zu meinem Problem:
Ich habe vor ca. 4 Tagen Windows 7 Prof. x64 auf meinem Desktop-PC installiert. Es lief auch alles wie gewohnt reibungslos und er hat keine Mätzchen gemacht. Bis vor 2 Tagen. Ich habe ihn Abends heruntergefahren und am nächsten Morgen wieder gestartet und ich bekam dann folgende Fehlermeldung: "disk boot failure insert system disk and press enter"
Ich bin darauf hin wie folgt vorgegangen:
- Zuerst einmal habe ich im BIOS geschaut ob die Platte erkannt wird. Dies ist der Fall. (Samsung 502 IJ - 500GB S-ATA)
- Boot Prioritäten überprüft. Sind ebenfalls korrekt (1. HDD, 2. CD-Rom)
- PC mal aufgemacht und alle Kabel überprüft, gereinigt vom Staub (auch wenns nicht viel bringt, aber wenn er schonmal auf ist, ne?
- Win 7 Prof. x64 DVD rein und mit der Eingabeforderung ein chkdsk /f für meine Platte durchgeführt. Ergebnis: Keine Probleme / Fehler gefunden.
- Anschließend Systemreparatur von Windows ausgeführt. Das Ergebnis war, dass mir gemeldet wird, dass ich alle extern angeschlossenen Geräte entfernen und den Vorgang wiederholen soll. Ich habe nur einen USB Hub angeschlossen gehabt, sollte kein Hindernis sein?! Habe ihn trotzdem entfernt und die Reparatur erneut ausgeführt. Selbe Ergebnis?!
- Systemwiederherstellung mit einem frühreren Systemwiederherstellungspunkt ausgeführt. Es gab an 24.2. wohl ein Update. habe also den 23. gewählt. (Ein Systemabbild hatte ich noch nicht erstellt, da ich noch nicht dazu kam alles fertig zu installieren so dass es sich gelohnt hätte) Dieser Vorgang ist allerdings auch! fehlgeschlagen...
- Dann hab ich mit dem Toolhouse Stick einen kompletten Hardware Check durchgeführt. Bis auf einen CPU SSE Fehler, ist die Hardware laut Toolhouse OK. - Zwar keine 100%ige Sache, aber schon etwas.
- Daraufhin habe ich mich dann entschlossen den ganzen Kram nochmal neu zu installieren. Also Platte formatiert, sogar Partition gelöscht und neu erstellt und Windows 7 prof. x64 erneut installiert. Nach dem Reboot erneut Disk boot failure...
Das ist erstmal der Stand bis jetzt.
Mein PC hat folgende Hardware:
AMD Athlon 64X2 5400+
Asus M3N-HD/HDMI
Corsair DIMM 4 GB DDR2-800 DHX Kit
Asus ENGTX260/HTDI
2x Samsung HD 502IJ 500GB (S-ATA)
550 Watt Netzteil
Kompatibel sollte die Hardware eigentlich sein, so dass da keine Konflikte entstehen und x64 ist ja auch unterstützt.
Wenn jemand eine Idee / Anregung hätte wie ich das Problem lösen könnte wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136905
Url: https://administrator.de/forum/disk-boot-failure-weiss-nicht-weiter-136905.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Ich tippe entweder bis zum Neuinstall httest Du versuchen können den Master- und Bootrecord zu reparieren.
Nach Neuinstall und löschen aller Partitionen etc. funktioniert das aber ja auch nicht.
Vieleicht mal mit nem DOS-Medium booten und per fdisk alles entfernen und dann neu-installieren.
Ansonsten sieht es dann wohl nach nem Hardware-Konflikt oder -Defekt aus. Wobei der Defekt fast ausgeschlossen ist,
da das W7-Setup die Platte erkennt und bearbeiten kann...
Vieleicht hilft Dir noch ein BIOS-Update?
P.S. unter WinXP Pro hatte ich folgendes mit einem ASUS Board:
"Bei mir war es im BIOS die Einstellung unter Advanced ACPI APIC enabled zu schalten stand auf disabbled."
Dann waren die Blue-Screens endlich weg...
Schöne Grüße
MK
Ich tippe entweder bis zum Neuinstall httest Du versuchen können den Master- und Bootrecord zu reparieren.
Nach Neuinstall und löschen aller Partitionen etc. funktioniert das aber ja auch nicht.
Vieleicht mal mit nem DOS-Medium booten und per fdisk alles entfernen und dann neu-installieren.
Ansonsten sieht es dann wohl nach nem Hardware-Konflikt oder -Defekt aus. Wobei der Defekt fast ausgeschlossen ist,
da das W7-Setup die Platte erkennt und bearbeiten kann...
Vieleicht hilft Dir noch ein BIOS-Update?
P.S. unter WinXP Pro hatte ich folgendes mit einem ASUS Board:
"Bei mir war es im BIOS die Einstellung unter Advanced ACPI APIC enabled zu schalten stand auf disabbled."
Dann waren die Blue-Screens endlich weg...
Schöne Grüße
MK
Laufen die 2 Platten im RAID ?
Falls nein, stöpsel mal eine Platte aus, hatte ein ähnliches Problem auf einem ASUS Striker II Extreme, da bekam ich immer einen Disk Boot Failure, wenn 2 Platten dran waren, kam auch so mitten im Betrieb wie bei dir.
Lösung bei mir war für die Installation nur eine Platte im Rechner zu lassen, dann alles zu installieren und dann erst die 2. Platte wieder ranzustöpseln.
Einen grund konnte mir weder der ASUS Support, noch Google nennen, ich weiss nur das es geklappt hat![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Falls nein, stöpsel mal eine Platte aus, hatte ein ähnliches Problem auf einem ASUS Striker II Extreme, da bekam ich immer einen Disk Boot Failure, wenn 2 Platten dran waren, kam auch so mitten im Betrieb wie bei dir.
Lösung bei mir war für die Installation nur eine Platte im Rechner zu lassen, dann alles zu installieren und dann erst die 2. Platte wieder ranzustöpseln.
Einen grund konnte mir weder der ASUS Support, noch Google nennen, ich weiss nur das es geklappt hat
Hi,
hier vllt die Lösung: http://www.tecchannel.de/forum/storage/1145-disk-boot-failure-insert-sy ...
oder hier: Disk Boot Failure. Ich bin am Ende. Help plz!
lg tmystr
hier vllt die Lösung: http://www.tecchannel.de/forum/storage/1145-disk-boot-failure-insert-sy ...
oder hier: Disk Boot Failure. Ich bin am Ende. Help plz!
lg tmystr
Hallo Methos,
Peter
Zitat von @Methos:
@tmystr
der 2. Link kann mir leider nicht weiterhelfen da ich keine IDE Platten habe und mit boot.ini posten oder ähnlichem ist auch
nichts. Soweit komm ich ja gar nicht![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Und was noch wichtiger ist: Seit Vista ist es aus mit der Boot.ini (Gibt es schlichtweg nicht mehr). Da nennt sich das jetzt BCD und ist grundlegend anders in der Handhabung.@tmystr
der 2. Link kann mir leider nicht weiterhelfen da ich keine IDE Platten habe und mit boot.ini posten oder ähnlichem ist auch
nichts. Soweit komm ich ja gar nicht
Peter