DMZ Einrichten
Schülergruppe von Drei Personen. Schulprojekt
Guten Tag,
wir haben die Aufgabe ein Firewallsystem und eine DMZ für ein Netzwerk, welches aus vier Netzwerken zusammengeknüpft ist, einzurichten.
Wir haben leider keine genaue Ahnung wie man eine DMZ einrichtet.
Ich habe viel bei google gesucht und kein vernünftiges Tutorial gefunden.
Hat vieleicht jemand ein Tutorial hierfür?
Bedenkt bitte dabei, dass wir freie Software benutzen sollen (Open Source, Freeware, etc ....)
Vielen Dank im Vorraus
Flintz
Guten Tag,
wir haben die Aufgabe ein Firewallsystem und eine DMZ für ein Netzwerk, welches aus vier Netzwerken zusammengeknüpft ist, einzurichten.
Wir haben leider keine genaue Ahnung wie man eine DMZ einrichtet.
Ich habe viel bei google gesucht und kein vernünftiges Tutorial gefunden.
Hat vieleicht jemand ein Tutorial hierfür?
Bedenkt bitte dabei, dass wir freie Software benutzen sollen (Open Source, Freeware, etc ....)
Vielen Dank im Vorraus
Flintz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78210
Url: https://administrator.de/forum/dmz-einrichten-78210.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hier könnt ihr sehen wie man sowas mit dem bekanntesten Tool IPcop einrichtet:
http://www.ipcop-forum.de/dokumentation.php
Weitere Freeware Produkte sind M0n0wall oder Endian z.B.
Die Hardware ist immer ein einfacher alte PC mit 3 Netzwerkkarten (inbount, Outbound und DMZ) und einem CD Laufwerk. Monowall kann man z.B. direkt von der CD booten oder aus einen Flash/IDE-Adapter laden um keine beweglichen Teile wie Festpaltte etc. zu haben.
Nach der Installation sind alle Lösungen über eine Weboberfläche mit einem Browser wie den Firefox z.B. konfigurier- und managebar.
http://www.ipcop-forum.de/dokumentation.php
Weitere Freeware Produkte sind M0n0wall oder Endian z.B.
Die Hardware ist immer ein einfacher alte PC mit 3 Netzwerkkarten (inbount, Outbound und DMZ) und einem CD Laufwerk. Monowall kann man z.B. direkt von der CD booten oder aus einen Flash/IDE-Adapter laden um keine beweglichen Teile wie Festpaltte etc. zu haben.
Nach der Installation sind alle Lösungen über eine Weboberfläche mit einem Browser wie den Firefox z.B. konfigurier- und managebar.
Warum muss es denn Windows sein wo doch heutzutage jeder Grundschüler weiss das es sicherheitstechnischer Overkill ist mit Windowsprodukten sowas zu realisieren ! Und dann auch noch an einer Schule wo jeder Schüler der beste Tester (Hacker) ist für solche Lösung ist.
Für eine Schule ja vollkommen unverständlich da dort doch Linux weit verbreitet ist....komisch ?!
Letztlich ist es egal, das sind out of the Box Geräte die per Browser zu bedienen sind und dann kannst du ja wieder den IE nehmen damit es Windows ist....das merkt der Lehrer dann nicht
Schon komisch das an Schulen nur Microsoft Knechte herangezogen werden...merkwürdiges Verständnis was euer Lehrer da von Informatik hat....aber wahrscheinlich hat er selber gerade gelernt mit Ach und Krach Windows zu verstehen und wenns dann etwas über den Tellerrand rausgeht könnten die Schüler ja schlauer werden als er...
Normalerweise sind Firewalls die eine DMZ bedienen feste Appliances wovon die meisten auf einem gehärteten Linux oder FreeBSD Unix basieren, bessere auf einem dedizierten Betriebssystem und du kannst dir sicher sofort denken warum. Firewalls mit einem Windows OS gibt es aus gutem Grund keine oder nur eine verschwindend geringe Zahl.
Aber wenn ihr das Rad mit Windows neu erfunden wollt nur zu... So kann man im Informatikunterricht ja noch was lernen von IT Sicherheit
In dem Fall reicht es dann wenn ihr einen ollen Rechner nehmt, 3 Netzwerkkarten reinsteckt, XP drauf installiert und das Routing aktiviert hier hier im Tutorial beschrieben:
oder hier bei MS in der Knowledgebase beschrieben:
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B315236&x=7&y=14
(Achtung, Vorsicht, man muss an die Registry was gefährlicher ist als Linux !!!
)
und fertig ist eurer DMZ Router mit Windows, die Firewall ist ja gleich mit drauf.... Als Windows Experten solltet ihr das ja sofort hinbekommen
Für eine Schule ja vollkommen unverständlich da dort doch Linux weit verbreitet ist....komisch ?!
Letztlich ist es egal, das sind out of the Box Geräte die per Browser zu bedienen sind und dann kannst du ja wieder den IE nehmen damit es Windows ist....das merkt der Lehrer dann nicht
Schon komisch das an Schulen nur Microsoft Knechte herangezogen werden...merkwürdiges Verständnis was euer Lehrer da von Informatik hat....aber wahrscheinlich hat er selber gerade gelernt mit Ach und Krach Windows zu verstehen und wenns dann etwas über den Tellerrand rausgeht könnten die Schüler ja schlauer werden als er...
Normalerweise sind Firewalls die eine DMZ bedienen feste Appliances wovon die meisten auf einem gehärteten Linux oder FreeBSD Unix basieren, bessere auf einem dedizierten Betriebssystem und du kannst dir sicher sofort denken warum. Firewalls mit einem Windows OS gibt es aus gutem Grund keine oder nur eine verschwindend geringe Zahl.
Aber wenn ihr das Rad mit Windows neu erfunden wollt nur zu... So kann man im Informatikunterricht ja noch was lernen von IT Sicherheit
In dem Fall reicht es dann wenn ihr einen ollen Rechner nehmt, 3 Netzwerkkarten reinsteckt, XP drauf installiert und das Routing aktiviert hier hier im Tutorial beschrieben:
oder hier bei MS in der Knowledgebase beschrieben:
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B315236&x=7&y=14
(Achtung, Vorsicht, man muss an die Registry was gefährlicher ist als Linux !!!
und fertig ist eurer DMZ Router mit Windows, die Firewall ist ja gleich mit drauf.... Als Windows Experten solltet ihr das ja sofort hinbekommen