DNS-Problem nach Webserver-Umzug
Hallo Miteinander,
wir haben hier seit dieser Woche ein für mich kniffliges Problem, das ich einfach nicht aus der Welt geschafft bekomme - ich hoffe, jemand von Euch kann mir helfen.
In unserer Domäne unter W2003S mit dem FQDN "firmenname.de" laufen 2 lokale DNS-Server. Unsere extern gehostete Webseite "www.firmenname.de" ist in der letzten Woche von der IP xxx.xxx.xxx.xxx umgezogen auf die Adresse yyy.yyy.yyy.yyy, auch der Namenseintrag durch unseren Provider hat im 2. Anlauf funktioniert, im 1. hat er kurioserweise den MX-Record umgelenkt, so dass wir hier E-Mail-technisch einen ruhigen Vormittag hatten
Zwischenzeitlich lässt sich von jedem externen Rechner aus unsere neue Webseite von unserer neuen Adresse yyy.yyy.yyy.yyy aufrufen. Wenn ich auf einem externen Rechner einen nslookup auf www.firmenname.de durchführe, wird mir dieser auch korrekt aufgelöst.
Aus unserem Firmennetz heraus funktioniert dies leider überhaupt nicht: man sieht - seltsamerweise an den allermeisten, nicht jedoch an allen! - Arbeitsplätzen noch die alte Webseite, ein nslookup löst mir diese fälschlicherweise auf die alte IP xxx.xxx.xxx.xxx auf.
Lokaler Browsercache: gelöscht - ohne Erfolg. Wir verwenden keinen Proxy, also gibt's auch hier nix zu löschen. Auf unseren DNS-Servern die Funktionen "Alterung/Aufräumvorgang..." versuchsweise auf 8 Stunden gesetzt, "Veraltete Ressourceneinträge aufräumen" durchgeführt, "Cache löschen" durchgeführt, "Serverdateien aktualisieren" durchgeführt - und das alles mehrfach im Verlauf der letzten Tage. Leider alles ohne den gewünschten Erfolg.
Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ich steige hier einfach nicht dahinter.
Bin wirklich für jeden Eurer Ansätze zur Problemlösung dankbar!
Gruß,
Manfred
wir haben hier seit dieser Woche ein für mich kniffliges Problem, das ich einfach nicht aus der Welt geschafft bekomme - ich hoffe, jemand von Euch kann mir helfen.
In unserer Domäne unter W2003S mit dem FQDN "firmenname.de" laufen 2 lokale DNS-Server. Unsere extern gehostete Webseite "www.firmenname.de" ist in der letzten Woche von der IP xxx.xxx.xxx.xxx umgezogen auf die Adresse yyy.yyy.yyy.yyy, auch der Namenseintrag durch unseren Provider hat im 2. Anlauf funktioniert, im 1. hat er kurioserweise den MX-Record umgelenkt, so dass wir hier E-Mail-technisch einen ruhigen Vormittag hatten
Zwischenzeitlich lässt sich von jedem externen Rechner aus unsere neue Webseite von unserer neuen Adresse yyy.yyy.yyy.yyy aufrufen. Wenn ich auf einem externen Rechner einen nslookup auf www.firmenname.de durchführe, wird mir dieser auch korrekt aufgelöst.
Aus unserem Firmennetz heraus funktioniert dies leider überhaupt nicht: man sieht - seltsamerweise an den allermeisten, nicht jedoch an allen! - Arbeitsplätzen noch die alte Webseite, ein nslookup löst mir diese fälschlicherweise auf die alte IP xxx.xxx.xxx.xxx auf.
Lokaler Browsercache: gelöscht - ohne Erfolg. Wir verwenden keinen Proxy, also gibt's auch hier nix zu löschen. Auf unseren DNS-Servern die Funktionen "Alterung/Aufräumvorgang..." versuchsweise auf 8 Stunden gesetzt, "Veraltete Ressourceneinträge aufräumen" durchgeführt, "Cache löschen" durchgeführt, "Serverdateien aktualisieren" durchgeführt - und das alles mehrfach im Verlauf der letzten Tage. Leider alles ohne den gewünschten Erfolg.
Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Ich steige hier einfach nicht dahinter.
Bin wirklich für jeden Eurer Ansätze zur Problemlösung dankbar!
Gruß,
Manfred
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117598
Url: https://administrator.de/forum/dns-problem-nach-webserver-umzug-117598.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

hallo,
deine domäne firmenname.de zu nennen war keine besonders gute idee, du brauchst jetzt einen a record eintrag für www.firmanname.de in deinem dns server damit der kapiert wohin mit den anfragen. wurde hier im forum auch schon mehrmals durchgekaut.
grüße
deine domäne firmenname.de zu nennen war keine besonders gute idee, du brauchst jetzt einen a record eintrag für www.firmanname.de in deinem dns server damit der kapiert wohin mit den anfragen. wurde hier im forum auch schon mehrmals durchgekaut.
grüße