c.gerold

Drucker in der Domäne

Hallo zusammen. Ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen...
Ich habe folgendes Problem

- Ich habe hier ein recht großes Netzwerk, welches über Active Directory verwaltet wird.
Nun möchte ich an allen Arbeitsplätzen einen Netzwerkdrucker einrichten. Ich habe allerdings keine Lust dazu an jeden Arbeitsplatz zu laufen und den Drucker als Standarddrucker einzurichten.
Meine Idee war nun den Drucker direkt über Active Directory im Profil der User mit zu laden.
Ist dies möglich?, wenn ja wie ? oder falls nicht, hat jemand eine andere idee, wie man diesen vorgang automatisieren kann ?


MFG
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 153836

Url: https://administrator.de/forum/drucker-in-der-domaene-153836.html

Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 04:05 Uhr

v-m-r-de
v-m-r-de 26.10.2010 um 18:31:09 Uhr
Goto Top
Hi,

was spricht dagegen es über das Login Script zu machen?

Gruß,
Volker
C.Gerold
C.Gerold 26.10.2010 um 18:52:34 Uhr
Goto Top
Hm... du meinst quasi ne .bat datei schreiben und die starten lassen ?
goscho
goscho 26.10.2010 um 19:14:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @C.Gerold:
Hm... du meinst quasi ne .bat datei schreiben und die starten lassen ?
Hallo

Schau mal hier rein, dort wird das schön erklärt:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/rundll32_printui.htm
Alforno
Alforno 26.10.2010 um 19:24:36 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich mache das mit GPP.
http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/gpp_group_policy_preferences.htm

Voraussetzung ist aber ein Windows Server 2008.

mfg
Alforno
goscho
goscho 26.10.2010 um 19:41:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @Alforno:
Hallo,

ich mache das mit GPP.
http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/gpp_group_policy_preferences.htm

Voraussetzung ist aber ein Windows Server 2008.
Hallo Alforno,
das ist nicht richtig.

Du benötigst für die GPP keinen W2K8.
Steht im Text, schau mal:
Grundlegend ist es notwendig, die CSEs auf alle Clients zu laden (herunterladen und installieren) und eine Managementstation auszuwählen. Das kann entweder ein Windows Server 2008 sein (Memberserver reicht) oder eine Vista SP1 Box mit SP1 installiert. Es ist keine Schemaerweiterung notwendig oder ein DC mit Windows Server 2008 zwingend erforderlich.

Natürlich hast du Recht, dass das darüber noch komfortabler zu konfigurieren ist. face-smile