DVD-Backupmedienaufbewahrung in Klimaschränken?
ne ne...das ist ernst gemeint 
Die Dinger schimmeln ja, da sie aus einer organischen Verbindung hergestellt werden.
Ich habe das noch nie erlebt - aber in Magazinen (nicht ComputerBild aber in der c´t! z.B.)
schreiben die ja von Verrottung und Schimmelbefall und das war nicht die Aprilausgabe!
Wie macht Ihr das mit der Aufbewahrung von den DVDs / CDs über einen längeren Zeitraum?
Aufbewahrungsdauer: Ich dachte so an 10 Jahren als BackupMedium - Falls wir in 10 Jahren überhaupt noch DVDs haben
Gruss
Loeneberger
Die Dinger schimmeln ja, da sie aus einer organischen Verbindung hergestellt werden.
Ich habe das noch nie erlebt - aber in Magazinen (nicht ComputerBild aber in der c´t! z.B.)
schreiben die ja von Verrottung und Schimmelbefall und das war nicht die Aprilausgabe!
Wie macht Ihr das mit der Aufbewahrung von den DVDs / CDs über einen längeren Zeitraum?
Aufbewahrungsdauer: Ich dachte so an 10 Jahren als BackupMedium - Falls wir in 10 Jahren überhaupt noch DVDs haben
Gruss
Loeneberger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25141
Url: https://administrator.de/forum/dvd-backupmedienaufbewahrung-in-klimaschraenken-25141.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Also DBDs/CDs haben eine mindesthaltwertszeit (das Material) von 100 Jahren. Ausserdem Zersetzt sich das Zeug glaub ich erst mal bevor es schimmelt (dann kommt der Staubsauger). Aalso wenn du nich gerade ein Archiv aufbaust (dann wären DVDs eh die falsche wahl) kannst du dich beruhigt zurücklehnen und dem gras beim wachsen zusehen
Andererseits würde ich Backups nie mit zu den eigendlichen Daten legen. Beachte folgendes, brennt es, sind Daten auf Festplatte und natürlich auch DVDs im Hintern
. Kommt einer und klaut den Rechner, Machen die meistens alles Kaputt (Erfahrung) oder nehmen auch die DVDs mit .
Ausserdem sind die elektrischen Interferenzen trotz optischem verfahren nicht gut fürs Medium aber das ist der kleinste Grund
Am besten sind Sicherungsmedien immer beim Admin im Schreibtischlein aufgehoben, oder, noch besser, erfordert aber verständnissvolle Freundin, daheim (aufm Nachtschränkchen neben dem Bild von Mutti)
Ich nehm unsere Sicherungsplatten immer mit heim da es aus Versicherungstechnischen Gründen eine gute Lösung ist (gleich neben dem Aufbewahren in diversen Datensicherungscentern)
Beste Grüsse
Chris
(sollte jemand eine geschimmelte DVD sehen/haben, bitte ein Photo... )
Also DBDs/CDs haben eine mindesthaltwertszeit (das Material) von 100 Jahren. Ausserdem Zersetzt sich das Zeug glaub ich erst mal bevor es schimmelt (dann kommt der Staubsauger). Aalso wenn du nich gerade ein Archiv aufbaust (dann wären DVDs eh die falsche wahl) kannst du dich beruhigt zurücklehnen und dem gras beim wachsen zusehen
Andererseits würde ich Backups nie mit zu den eigendlichen Daten legen. Beachte folgendes, brennt es, sind Daten auf Festplatte und natürlich auch DVDs im Hintern
Ausserdem sind die elektrischen Interferenzen trotz optischem verfahren nicht gut fürs Medium aber das ist der kleinste Grund
Am besten sind Sicherungsmedien immer beim Admin im Schreibtischlein aufgehoben, oder, noch besser, erfordert aber verständnissvolle Freundin, daheim (aufm Nachtschränkchen neben dem Bild von Mutti)
Ich nehm unsere Sicherungsplatten immer mit heim da es aus Versicherungstechnischen Gründen eine gute Lösung ist (gleich neben dem Aufbewahren in diversen Datensicherungscentern)
Beste Grüsse
Chris
(sollte jemand eine geschimmelte DVD sehen/haben, bitte ein Photo... )

Die Datensicherung beim Admin daheim? Auch eine Art sich unverzichtbar zu machen
. Müsste ich mal vorschlagen. Allerdigs dürfte ausser nem guten Foto vom Gesicht meines Chefs nichts bei rumkommen.
Tja,
Also die Frage ist für welchen Zweck.. also die billigere Virante sind tatsächlich Festplatten, je nach datenvolumen im storage Verbund (SAN) Allerdings reichen die angesprochenen Festplatten im Wechselrahmen, allerdings sollten auch die nach 10 Jahren einfach aus sicherheitsgründen getauscht werden.
Oder den ganzen Qatsch einschweissen, do kann man sie vor wind und wetter/Sauerstoff schützen...
Gruss
Chris
Also die Frage ist für welchen Zweck.. also die billigere Virante sind tatsächlich Festplatten, je nach datenvolumen im storage Verbund (SAN) Allerdings reichen die angesprochenen Festplatten im Wechselrahmen, allerdings sollten auch die nach 10 Jahren einfach aus sicherheitsgründen getauscht werden.
Oder den ganzen Qatsch einschweissen, do kann man sie vor wind und wetter/Sauerstoff schützen...
Gruss
Chris
Tja,
Also die Frage ist für welchen Zweck..
also die billigere Virante sind
tatsächlich Festplatten, je nach
datenvolumen im storage Verbund (SAN)
Allerdings reichen die angesprochenen
Festplatten im Wechselrahmen, allerdings
sollten auch die nach 10 Jahren einfach aus
sicherheitsgründen getauscht werden.
Oder den ganzen Qatsch einschweissen, do
kann man sie vor wind und wetter/Sauerstoff
schützen...
hab ich doch gleich gesagtAlso die Frage ist für welchen Zweck..
also die billigere Virante sind
tatsächlich Festplatten, je nach
datenvolumen im storage Verbund (SAN)
Allerdings reichen die angesprochenen
Festplatten im Wechselrahmen, allerdings
sollten auch die nach 10 Jahren einfach aus
sicherheitsgründen getauscht werden.
Oder den ganzen Qatsch einschweissen, do
kann man sie vor wind und wetter/Sauerstoff
schützen...
Gruss
Chris
ich befürchte das du der DVD mit deinem Föhn schon schadest...
Warum nutzt ihr bei derartigen Datenmengen nur keine Feste Platte ??? ist doch Billiger, man kann wesentlich besser und schneller sichern und nimmt auch nich so vviel Platz wech ???
Mit dem Aufbewahrungsort im schrank.. wie gesagt, euer Problem mit nem SUN Mainframe könnten wohl nur Diebstahl und Feuer/Wasser sein.. da wären wahrscheinlich auch die Backups hin...
Daten und Backups sollten immer an verschiedenen Standorten aufbewahrt werden. Ist auch pflicht wenn man sich gegen Datenverlust versichern will (dann ist auch ne DVD-Lösung nich ratsam weil teurer in der Police
)
Tjaja.. ein Admin ist immer unverzichtbar
und ein Chef sollte soviel vertrauen seinem Admin entgegen bringen das er ihm soweit vertraut die Daten mit heim zu nehmen.. (das Bild vom chef ist dann allerdings pflicht auf dem Nachtschrank... nur aufpassen das er nicht gerade eure Freundin im Arm hält aufm Bild
)
Gruss
Chris
Warum nutzt ihr bei derartigen Datenmengen nur keine Feste Platte ??? ist doch Billiger, man kann wesentlich besser und schneller sichern und nimmt auch nich so vviel Platz wech ???
Mit dem Aufbewahrungsort im schrank.. wie gesagt, euer Problem mit nem SUN Mainframe könnten wohl nur Diebstahl und Feuer/Wasser sein.. da wären wahrscheinlich auch die Backups hin...
Daten und Backups sollten immer an verschiedenen Standorten aufbewahrt werden. Ist auch pflicht wenn man sich gegen Datenverlust versichern will (dann ist auch ne DVD-Lösung nich ratsam weil teurer in der Police
Tjaja.. ein Admin ist immer unverzichtbar
Gruss
Chris
glaub ich (glaub aber das die Stromkosten dabei eher das billigere sind
)
Mhh also ich weiss nich mein Föhn macht ein bissel wie warm wenn ich den anmach (darum selten an
) Aber recht hast.. schrumpffolie ist dann zum vakoum verpacken sicher das richtige... allerdings immernoch die Frage, warum speicherst es nich auf nen Datenträger der sich mehr zum archivieren eignet ?? ist es die Frage das Ihr die Datenbestände so erhalten wollt ??
Ich würde ja auf ein incrementelles Sichern setzen ist doch resourcen sparender
gruss
Chris
Mhh also ich weiss nich mein Föhn macht ein bissel wie warm wenn ich den anmach (darum selten an
Ich würde ja auf ein incrementelles Sichern setzen ist doch resourcen sparender
gruss
Chris
hi,
ich stell mir gerad vor, wie du das backup fährst:
bsp: nach 7 jahren sind 7 jahre x 260 arbeitstage x 2 dvds angefallen = 3710 stück; du benötigst zum herzuholen, öffnen, einlegen, kopieren und unvorhergesehenes im durchschnitt 10 min pro dvd.
3710 stück x 10 min / stück = 37100 min / 60 min x stunde^-1 = 618 stunden
618 stunden / 24 stunden x tag^-1 = 26 tage (zu je 24 stunden) also bei 8 arbeitsstunden pro tag = 78 tage und bei 12 arbeitsstunden pro tag = 56 tage.
wenn ihr glück habt und euer server stirbt nach dem ersten jahr, dauert die wiederherstellung nur 8 tage zu je 12 stunden....
wenn ihr pech habt und das ganze passiert nach 12 jahren, dauert die wiederherstellung 96 tage zu je 12 arbeitsstunden...
wenn ihr zu 96zigst seit und jeder einen pc mit den nötigen rechten hat, schafft ihr es an einem arbeitstag zu 12 stunden
außerdem frage ich mich, bei einer firma, bei der jeden tag 8 gb neue daten anfallen und die einen riesenserver haben, wieso die sich so ein schwachsinniges backupkonzept leisten...
klingt nach ner echten alternative für eine backupstrategie
gruß t
ich stell mir gerad vor, wie du das backup fährst:
bsp: nach 7 jahren sind 7 jahre x 260 arbeitstage x 2 dvds angefallen = 3710 stück; du benötigst zum herzuholen, öffnen, einlegen, kopieren und unvorhergesehenes im durchschnitt 10 min pro dvd.
3710 stück x 10 min / stück = 37100 min / 60 min x stunde^-1 = 618 stunden
618 stunden / 24 stunden x tag^-1 = 26 tage (zu je 24 stunden) also bei 8 arbeitsstunden pro tag = 78 tage und bei 12 arbeitsstunden pro tag = 56 tage.
wenn ihr glück habt und euer server stirbt nach dem ersten jahr, dauert die wiederherstellung nur 8 tage zu je 12 stunden....
wenn ihr pech habt und das ganze passiert nach 12 jahren, dauert die wiederherstellung 96 tage zu je 12 arbeitsstunden...
wenn ihr zu 96zigst seit und jeder einen pc mit den nötigen rechten hat, schafft ihr es an einem arbeitstag zu 12 stunden
außerdem frage ich mich, bei einer firma, bei der jeden tag 8 gb neue daten anfallen und die einen riesenserver haben, wieso die sich so ein schwachsinniges backupkonzept leisten...
klingt nach ner echten alternative für eine backupstrategie
gruß t
mhh...
komische sache, eine Firma, die Tagsüber 8 GB neue Daten hat, macht sich gedanken um derartige Preise ?? ich glaub einen Backup der ca einen Terrabyte speichert, bekommst für 3200€ weiß ich weil Freitag bestellt
Derartige Server brauchen ja nur Festplattenkapazität haben und nich mehr... Ausserdem einen ABDEREN Standort denn wenn einer brennt, DVDs brennen...dann brennt auch der zweite
Netzwerklast bei 8GB beträgt für 5min und ner GIGABIT anbindung nich mal 50 % sollte nachts doch kein Problem sein.
Ausserdem die Begründung, ich weiss nicht wie es bei euch ist, hab mal in ner Firma gearbeitet, da hat ein Produktionsausfall von 1h ca 1500000 € gekostet.. das dann multipliziert mit x stunden die du dann zum wiederherstellen kannst, dann kannst dir auch nen Rechenzentrum kaufen
Man sollte zwar immer die kosten im Auge haben, aber weitsicht ist auch was feines...
Ausserdem köönte man den Server auch gleich noch als zweitserver benutzen um Lasten abzufangen... bei 8GB neuen Daten sollten das auch einige Mitarbeiter sein..
Ich würde auch eine Überdenkung der Sicherungsstrategie empfehlen... und mal ehrlich, Festplatte .. machen die sich in deinem Fall doch noch mal erheblich besser ??
gruss
chris
komische sache, eine Firma, die Tagsüber 8 GB neue Daten hat, macht sich gedanken um derartige Preise ?? ich glaub einen Backup der ca einen Terrabyte speichert, bekommst für 3200€ weiß ich weil Freitag bestellt
Ausserdem die Begründung, ich weiss nicht wie es bei euch ist, hab mal in ner Firma gearbeitet, da hat ein Produktionsausfall von 1h ca 1500000 € gekostet.. das dann multipliziert mit x stunden die du dann zum wiederherstellen kannst, dann kannst dir auch nen Rechenzentrum kaufen
Man sollte zwar immer die kosten im Auge haben, aber weitsicht ist auch was feines...
Ausserdem köönte man den Server auch gleich noch als zweitserver benutzen um Lasten abzufangen... bei 8GB neuen Daten sollten das auch einige Mitarbeiter sein..
Ich würde auch eine Überdenkung der Sicherungsstrategie empfehlen... und mal ehrlich, Festplatte .. machen die sich in deinem Fall doch noch mal erheblich besser ??
gruss
chris
Ich lese hier dauernd, DVDs wären so platzsparend. Ich weiß ja nicht, was ihr für DVDs verwendet, aber bei mir nehmen 100 DVDs deutlich mehr Stauraum in Anspruch als eine 500GB-Platte. Und da ja für die Archivierung nur hochwertigste DVDs in Frage kommen, dürfte der Preis je GB bei DVDs wohl um ein vielfaches über dem von Festplattenspeichern liegen. Die benötigte Zeit fürs Brennen/Recovern mal völlig unberücksichtigt gelassen.
richtig, zumindest teilweise.. also mal ehrlich du hast doch genau die richtigen argumente gehabt, warum bedienst du dich dann derart abwertender äusserungen, du solltest genau den thread lesen und dann mal entscheiden ob ein Mainframe notwendig ist (IBM würde sagen ja
) Ausserdem sind dank technischer fortschritte wie Sata usw ein modernes Gerät sehr preiswert und sicher aufzubauen, noch dazu wenn man nicht auf die konfigurierten sachen setzt.. denn die Jungs vom blauen Riesen mal in ehren, aber die lassen sich ihre dienste mit Gold bezahlen. das betriff übrigens nich nur den Mainframe, ich hab mir die Komponenten des neuen Babys im x-series zusammengebastelt (gott klingt das abwertend) und bin dabei auf die hälfte des Preises gekommen
naja, Preispolitik ist nich mein ding da es sich streiten lässt...
gruss
chris
naja, Preispolitik ist nich mein ding da es sich streiten lässt...
gruss
chris
hi,
wenn du die daten nie brauchst, warum brennst du die dann auf dvd?
naklar, das ist der sinn einer sicherung
denkt ihr, die sind blöd? die werden euch sagen, das ihr euren obliegenheiten nicht nachgekommen seit (guck mal in die police)
ja, aber möglich
relativ, 3000 dvds brauchen bestimmt mehr platz als ne vernünftige datensicherung
hier kommt nochmal die arbeitszeit und die verwaltungskosten dazu
im verhältnis mit den tagen in der die firma nicht arbeiten kann, mitbewerber einen vorsprung erwerben etc. ist das billig
du sagtet oben, ihr habt eine versicherung???
das ist hier die frage: sowohl einfach (hä? - wer legt 78tage lang jeweils 12 stunden dvds ein) als auch sicher (bei der anzahl der dvds steigt die anzahl der scheiben die ausfallen)...
ich kann das nicht glauben - mich beschleicht die ahnung, du willst uns hier verarschen...
stimmt das, bist du ein forumstroll?
gruß t
oben bestimmt schon 100mal geschrieben,
das ich die Daten sowieso bestimmt nie
brauchen werde.
das ich die Daten sowieso bestimmt nie
brauchen werde.
wenn du die daten nie brauchst, warum brennst du die dann auf dvd?
asboluten Notfall und
naklar, das ist der sinn einer sicherung
..Versicherungstechnischen Gründen..
denkt ihr, die sind blöd? die werden euch sagen, das ihr euren obliegenheiten nicht nachgekommen seit (guck mal in die police)
abbrennen würde[sehr
unwahrscheinlich]).
unwahrscheinlich]).
ja, aber möglich
Außerdem verbrauchen die DVDs kaum
Platz,
Platz,
relativ, 3000 dvds brauchen bestimmt mehr platz als ne vernünftige datensicherung
werden automatisch gebrannt [nur den
Rohling einlegen und Programm starten]
Rohling einlegen und Programm starten]
hier kommt nochmal die arbeitszeit und die verwaltungskosten dazu
Schwassinig für sowas einen extra
Server anzuschaffen, der bei der
großen Speichermenge schweine teuer
Server anzuschaffen, der bei der
großen Speichermenge schweine teuer
im verhältnis mit den tagen in der die firma nicht arbeiten kann, mitbewerber einen vorsprung erwerben etc. ist das billig
Außerdem kommt
dann noch die Kosten für
Betriebssystem, Versicherung, Brandschutz
und Klimatisierung dazu!
dann noch die Kosten für
Betriebssystem, Versicherung, Brandschutz
und Klimatisierung dazu!
du sagtet oben, ihr habt eine versicherung???
Warum einen hohen Aufwand betreiben wenn man
es auch einfach & sicher haben kann?
es auch einfach & sicher haben kann?
das ist hier die frage: sowohl einfach (hä? - wer legt 78tage lang jeweils 12 stunden dvds ein) als auch sicher (bei der anzahl der dvds steigt die anzahl der scheiben die ausfallen)...
ich kann das nicht glauben - mich beschleicht die ahnung, du willst uns hier verarschen...
stimmt das, bist du ein forumstroll?
gruß t
HI
also ich finde deine art zu antworten nicht gut.. echt nich (gott klingt wie einer auf Drogen
- also ich jetz)
Ich habe in meinem kurzen aber vielseitigen Berufsleben bisher festgestellt das jeder admin so seine prioritäten und Eigenarten hat. Sind wir doch mal ehrlich, es stimmt schon, man baut für einen Fall hin, der sicherlich nie eintreten wird, sollte nicht etwas unvorhergesehenes passieren.
Zur Versicherung, wir hatte damals inner Firma wo ich arbeitete auch ne versicherung, deren Vorschläge waren so wirr das wir hätten alles auch auf disketten speichern können, solang wir sie nur nicht im selben Gebäude aufbewahren...
Ich möchte hier um gottes willen nicht den eindruck erwecken ich könnte seine Vorgehensweise verstehen, ich hätte in seinem Fall schon lange auf Festplatten gesetzt oder zumindest auf Datstreams... aber das ist eine sache die er mit sich aus machen muss und sollte dafür auch in sofern respektiert werden, als das er eine Lösung egfunden hat... kenne da leute ohne Datensicherung...
Wie war das... User wollen kein Backup, sie wollen restore (der, von dems kommt wirds wissen )
Allerdings ists ratsam an seiner stelle einfach mal ein weilchen über alternativen nachzudenken, einen Prakti suchen der die DVDs auf ne platte spielt und schon kannst weiter gehen mit ner eleganteren Variante...
gruss
Menschenrechtler Chris
also ich finde deine art zu antworten nicht gut.. echt nich (gott klingt wie einer auf Drogen
Ich habe in meinem kurzen aber vielseitigen Berufsleben bisher festgestellt das jeder admin so seine prioritäten und Eigenarten hat. Sind wir doch mal ehrlich, es stimmt schon, man baut für einen Fall hin, der sicherlich nie eintreten wird, sollte nicht etwas unvorhergesehenes passieren.
Zur Versicherung, wir hatte damals inner Firma wo ich arbeitete auch ne versicherung, deren Vorschläge waren so wirr das wir hätten alles auch auf disketten speichern können, solang wir sie nur nicht im selben Gebäude aufbewahren...
Ich möchte hier um gottes willen nicht den eindruck erwecken ich könnte seine Vorgehensweise verstehen, ich hätte in seinem Fall schon lange auf Festplatten gesetzt oder zumindest auf Datstreams... aber das ist eine sache die er mit sich aus machen muss und sollte dafür auch in sofern respektiert werden, als das er eine Lösung egfunden hat... kenne da leute ohne Datensicherung...
Wie war das... User wollen kein Backup, sie wollen restore (der, von dems kommt wirds wissen )
Allerdings ists ratsam an seiner stelle einfach mal ein weilchen über alternativen nachzudenken, einen Prakti suchen der die DVDs auf ne platte spielt und schon kannst weiter gehen mit ner eleganteren Variante...
gruss
Menschenrechtler Chris
hi,
mag sein, das die wortwahl auf einen herben unterton schließen lässt ;-(
ich muss andere nicht mit meiner meinung überzeugen - oder das gespräch gewinnen (das war früher
)
hier geht es aber nicht um das ausloten von spielräumen unter verschiedenen gesichtspunkten (ich entnehme solchen diskussionen auch die eine oder andere idee)
unter dem gesichtspunkt der kosten, der datenverfügbarkeit, der datensicherheit, der wirtschaftlichkeit für den betrieb, der standfestigkeit der firma im markt u.s.w. unter allen betrachtungspunkten ist diese art der datensicherung humbug - dieser admin spielt mit dem leben seiner firma und den arbeitsplätzen der mitarbeiter... deshalb auch der herbe unterton
gruß t
mag sein, das die wortwahl auf einen herben unterton schließen lässt ;-(
ich muss andere nicht mit meiner meinung überzeugen - oder das gespräch gewinnen (das war früher
hier geht es aber nicht um das ausloten von spielräumen unter verschiedenen gesichtspunkten (ich entnehme solchen diskussionen auch die eine oder andere idee)
unter dem gesichtspunkt der kosten, der datenverfügbarkeit, der datensicherheit, der wirtschaftlichkeit für den betrieb, der standfestigkeit der firma im markt u.s.w. unter allen betrachtungspunkten ist diese art der datensicherung humbug - dieser admin spielt mit dem leben seiner firma und den arbeitsplätzen der mitarbeiter... deshalb auch der herbe unterton
gruß t
mhh, das alles sind nette Gesichtspunkte, die wir alle aber nicht einschätzen können, eventuell sinds ja alles nur ICQ logs
und eventuell sind die datensätze noch anderweitig wieder herstellbar oder nich expotenziell wichtig fürs fortbestehen...
Ich gehe in sofern konform das es unter normalen Gesichtspunkten und Einschätzungen eher riskant ist, aber nun mal seine freie Entscheidung die er, das muss man ihm weiter zu gute halten, auch noch vertritt und argumentiert, auch wenns nicht besonders gute sind.
Ich sag dir mal eins, vor einem halben Jahr habe ich ne Datensicherung auf ne Diskette eingerichtet. Warum ? weil es immer nur ein Prüf KB war das einige infos zur aktuellen datenbestandsaufnahme beinhaltete.. sollt ich dafür ne CD brennen ? und nen USB Stick kaufen ? nee, billiger war die diskette und zur not war es immer möglich mittels Shell den Schlüssel wieder zu erhalten, war nur wichtig wenn abschlüsse gemacht waren zum festhalten mit welchen datenbeständen...
Das sind so die Aspekte die keiner weis und wenn ich weiter oben den thread eröffnet hätte und gefragt hätte wo ich meine Disketten der Datensicherung aufbewahren soll, hätte es noch mehr proteste und gelächter gegeben, ohne das einer den Hintergrund kennt.
Wie gesagt, er wird seine Gründe haben, sollte aber auch offen sein, und eventuell nochmal an der diskussion teil nehmen und ausloten ob es nicht bessere Alternativen für ihn gibt...
Ich mein er ist admin, und wir sind von natur aus doch bequem, das sollte seine entscheidung doch vereinfachen
gruss
Humanis Chris
PS: ich bin echt nich auf Drogen
Ich gehe in sofern konform das es unter normalen Gesichtspunkten und Einschätzungen eher riskant ist, aber nun mal seine freie Entscheidung die er, das muss man ihm weiter zu gute halten, auch noch vertritt und argumentiert, auch wenns nicht besonders gute sind.
Ich sag dir mal eins, vor einem halben Jahr habe ich ne Datensicherung auf ne Diskette eingerichtet. Warum ? weil es immer nur ein Prüf KB war das einige infos zur aktuellen datenbestandsaufnahme beinhaltete.. sollt ich dafür ne CD brennen ? und nen USB Stick kaufen ? nee, billiger war die diskette und zur not war es immer möglich mittels Shell den Schlüssel wieder zu erhalten, war nur wichtig wenn abschlüsse gemacht waren zum festhalten mit welchen datenbeständen...
Das sind so die Aspekte die keiner weis und wenn ich weiter oben den thread eröffnet hätte und gefragt hätte wo ich meine Disketten der Datensicherung aufbewahren soll, hätte es noch mehr proteste und gelächter gegeben, ohne das einer den Hintergrund kennt.
Wie gesagt, er wird seine Gründe haben, sollte aber auch offen sein, und eventuell nochmal an der diskussion teil nehmen und ausloten ob es nicht bessere Alternativen für ihn gibt...
Ich mein er ist admin, und wir sind von natur aus doch bequem, das sollte seine entscheidung doch vereinfachen
gruss
Humanis Chris
PS: ich bin echt nich auf Drogen