
3096
28.07.2005, aktualisiert am 30.07.2005
Dynamische IP Vergabe mittels DHCP auf mehrere Gebäude
Lösungsmöglichkeiten
Hallo ZUsammen ich bins mal wieder . Diesmal bitte ich um eure Mithilf um mir einen kleinen Denkanstoß zu Verpassen .
Situation : Alle Clients an einem Standort die auf mehrere Gebäude verteilt sind bekommen zur zeit über feste Leases ( Reservierungen ) IP Adressen zugewiesen . Je Nach Gebäude aus einem Anderen IP Bereich .
Auftrag : Der DHCP soll auf dynamisch zuweisende IP Adressen umgestellt werden .
Frage : WIe bekomm ich es jetzt hin das der DHCP je nach Gebäude eine dynamische , aus dem jeweilig zugeordneten IP Bereich , Adresse vergibt ?
Beispiel mit fiktiven Adressen
Gebäude B : IP Bereiche 10.10.90.10 - 10.10.90.50 usw usw
Jetz Meldet sich Client 245 aus Gebäude A und will eine dynamische IP vom DHCP .. dieser soll dann eine aus dem Bereich 10.10.50.50 -80 verwenden weil dieser Bereich ja für Geb A vorgesehen ist . Wie bekomme ich das hin ????
Ich hoffe das Problem ist verständlich und jemand kann mir Lösungsansätze nennen ... evtl is es ja super simpel nur ich komm grad nich drauf .. kennt mann ja ;))
also Vielen dank im Vorraus
PS : Hatte schon an eine Lösung per VLAN´s gedacht ... mit ner Tagging fähigen Karte im DHCP ....
Hallo ZUsammen ich bins mal wieder . Diesmal bitte ich um eure Mithilf um mir einen kleinen Denkanstoß zu Verpassen .
Situation : Alle Clients an einem Standort die auf mehrere Gebäude verteilt sind bekommen zur zeit über feste Leases ( Reservierungen ) IP Adressen zugewiesen . Je Nach Gebäude aus einem Anderen IP Bereich .
Auftrag : Der DHCP soll auf dynamisch zuweisende IP Adressen umgestellt werden .
Frage : WIe bekomm ich es jetzt hin das der DHCP je nach Gebäude eine dynamische , aus dem jeweilig zugeordneten IP Bereich , Adresse vergibt ?
Beispiel mit fiktiven Adressen
- Gebäude A
- Ip Bereiche 10.10.50.50 - 10.10.50.80
Gebäude B : IP Bereiche 10.10.90.10 - 10.10.90.50 usw usw
Jetz Meldet sich Client 245 aus Gebäude A und will eine dynamische IP vom DHCP .. dieser soll dann eine aus dem Bereich 10.10.50.50 -80 verwenden weil dieser Bereich ja für Geb A vorgesehen ist . Wie bekomme ich das hin ????
Ich hoffe das Problem ist verständlich und jemand kann mir Lösungsansätze nennen ... evtl is es ja super simpel nur ich komm grad nich drauf .. kennt mann ja ;))
also Vielen dank im Vorraus
PS : Hatte schon an eine Lösung per VLAN´s gedacht ... mit ner Tagging fähigen Karte im DHCP ....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13718
Url: https://administrator.de/forum/dynamische-ip-vergabe-mittels-dhcp-auf-mehrere-gebaeude-13718.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich glaube das Zauberwort heist "dhcp relay" :
(http://www.computerlexikon.com/was-ist-dhcp-relay)
Jedes Gebäude bekommt ein eigenes Subnetz . Das ganze wird mit Vlans segmentiert, der Router leitet die dhcp relay broadcasts dann zum dhcp server weiter .
Verschiedene Bereiche mit Vlans ( und subnetze) zu segmentieren macht aber aus diversen Gründen ohnehin Sinn.
( allerdings muss der Router dhcp relay auch können )
Erfahrungen wie so etwas im einzelnen implementiert wird habe ich leider keine. Deshalb lass mal hören auf welche Lösung du kommst.
(http://www.computerlexikon.com/was-ist-dhcp-relay)
Jedes Gebäude bekommt ein eigenes Subnetz . Das ganze wird mit Vlans segmentiert, der Router leitet die dhcp relay broadcasts dann zum dhcp server weiter .
Verschiedene Bereiche mit Vlans ( und subnetze) zu segmentieren macht aber aus diversen Gründen ohnehin Sinn.
( allerdings muss der Router dhcp relay auch können )
Erfahrungen wie so etwas im einzelnen implementiert wird habe ich leider keine. Deshalb lass mal hören auf welche Lösung du kommst.