
117471
28.10.2020
Einfacher(!) Webkalender
Hallo,
der Organisator unserer Events ertrinkt in einer schieren Flut von Zu- und Absagen für interne Veranstaltungen und verliert langsam, aber sicher die Übersicht. Schön wäre auch, wenn die Teilnehmer zu eingestellten Erinnerungszeitpunkten eine E-Mail bekämen.
Ich suche daher einen einfachen, selbstgehosteten Webkalender mit folgenden Eigenschaften:
- Zugriff erfordert Benutzername und Kennwort (kann ich ggf. auch via .htaccess "totschlagen")
- der Organisator kann Events erstellen, verschieben oder ändern
- der Organisator kann Teilnehmer zu Events hinzufügen
- der Organisator kann Erinnerungszeitpunkte festlegen, an denen hinzugefügte Teilnehmer eine E-Mail bekommen
Die möglichen Teilnehmer werden durch den Organisator gepflegt. D.h., es beginnt im Grunde genommen damit, dass dieser sämtliche möglichen Teilnehmer (Name, E-Mail-Adresse) einpflegt.
Die Teilnehmer selber müssen keinen Zugriff auf den Kalender haben. Es reicht, wenn die die E-Mail mit der Erinnerung bekommen - bis jetzt hat der Organisator die immer "von Hand" geschrieben.
Hauptzweck ist somit:
- der Organisator kann unkompliziert Zu- un Absagen abbilden und ist jederzeit aussagefähig, wer teilnimmt
- die Teilnehmer bekommen ihre E-Mail
Ich habe mir derweil diverse Lösungen angeguckt: Horde / Kronolith, Exchange, Kopano, Zarafa usw. usf. - das ist für meine Anforderung der totale Overkill.
Das Ganze soll übrigens auf einem Linux-Webserver laufen. Apache2, PHP7.3 und PostgreSQL bevorzugt, aber "im Grunde" bin ich da relativ flexibel.
Gruß,
Jörg
der Organisator unserer Events ertrinkt in einer schieren Flut von Zu- und Absagen für interne Veranstaltungen und verliert langsam, aber sicher die Übersicht. Schön wäre auch, wenn die Teilnehmer zu eingestellten Erinnerungszeitpunkten eine E-Mail bekämen.
Ich suche daher einen einfachen, selbstgehosteten Webkalender mit folgenden Eigenschaften:
- Zugriff erfordert Benutzername und Kennwort (kann ich ggf. auch via .htaccess "totschlagen")
- der Organisator kann Events erstellen, verschieben oder ändern
- der Organisator kann Teilnehmer zu Events hinzufügen
- der Organisator kann Erinnerungszeitpunkte festlegen, an denen hinzugefügte Teilnehmer eine E-Mail bekommen
Die möglichen Teilnehmer werden durch den Organisator gepflegt. D.h., es beginnt im Grunde genommen damit, dass dieser sämtliche möglichen Teilnehmer (Name, E-Mail-Adresse) einpflegt.
Die Teilnehmer selber müssen keinen Zugriff auf den Kalender haben. Es reicht, wenn die die E-Mail mit der Erinnerung bekommen - bis jetzt hat der Organisator die immer "von Hand" geschrieben.
Hauptzweck ist somit:
- der Organisator kann unkompliziert Zu- un Absagen abbilden und ist jederzeit aussagefähig, wer teilnimmt
- die Teilnehmer bekommen ihre E-Mail
Ich habe mir derweil diverse Lösungen angeguckt: Horde / Kronolith, Exchange, Kopano, Zarafa usw. usf. - das ist für meine Anforderung der totale Overkill.
Das Ganze soll übrigens auf einem Linux-Webserver laufen. Apache2, PHP7.3 und PostgreSQL bevorzugt, aber "im Grunde" bin ich da relativ flexibel.
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 616911
Url: https://administrator.de/forum/einfacher-webkalender-616911.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
und
widerspricht sich. Das eine zu viel, das andere zu wenig. Offensichtlich muss man das handeln, da muss man den Overkill entsprechend auf seine Anforderungen anpassen. Meist ergeben sich dann auch neue Möglichkeiten. Es ist heutzutage eben oftmals teurer auf schwachbrünstige als auf die größeren Lösungen zu gehen.
Aber um das final einschätzen zu können sollte man wissen, was Ihr intern schon habt.
Grüße
Ich habe mir derweil diverse Lösungen angeguckt: Horde / Kronolith, Exchange, Kopano, Zarafa usw. usf. - das ist für meine Anforderung der totale Overkill.
und
der Organisator unserer Events ertrinkt in einer schieren Flut von Zu- und Absagen für interne Veranstaltungen und verliert langsam, aber sicher die Übersicht. Schön wäre auch, wenn die Teilnehmer zu eingestellten Erinnerungszeitpunkten eine E-Mail bekämen.
widerspricht sich. Das eine zu viel, das andere zu wenig. Offensichtlich muss man das handeln, da muss man den Overkill entsprechend auf seine Anforderungen anpassen. Meist ergeben sich dann auch neue Möglichkeiten. Es ist heutzutage eben oftmals teurer auf schwachbrünstige als auf die größeren Lösungen zu gehen.
Aber um das final einschätzen zu können sollte man wissen, was Ihr intern schon habt.
Grüße
Moin,
Guck Dir mal Konzertmeister an. Das ist zwar für Musikvereine gedacht, läßt sich aber sicher auch für Terminkoordination in anderen zusammenhängen nutzen.
lks
Guck Dir mal Konzertmeister an. Das ist zwar für Musikvereine gedacht, läßt sich aber sicher auch für Terminkoordination in anderen zusammenhängen nutzen.
lks
Hallo,
Mail war nicht das Thema , müßte man nachlesen.
Zu "altbacken" ... sieht immer so aus, wenn du ohne extra Design-Schnick-Schnack etwas mit (PHP)Bordmitteln machst.
Da kommt Funktionalität raus - wenn allerdings "lärmen und zappeln" wichtiger ist ..
)
Es ist auch ( IIRR) relativ gut lesbarer PHP-Code ..und ( IMHO) ab Erreichen der gewünschten Funktionalität muß auch nicht mehr "weiterentwickelt" werden, anpassen und Fehlerbereinigen reicht,
Wenn er mit PHP5.x gleichermassen wie mit PHP7.x rennt - muß man eigentlich "nix" tun.
Ich bin bei so etwas recht Leidenschaftslos.
Fred
Mail war nicht das Thema , müßte man nachlesen.
Zu "altbacken" ... sieht immer so aus, wenn du ohne extra Design-Schnick-Schnack etwas mit (PHP)Bordmitteln machst.
Da kommt Funktionalität raus - wenn allerdings "lärmen und zappeln" wichtiger ist ..
Es ist auch ( IIRR) relativ gut lesbarer PHP-Code ..und ( IMHO) ab Erreichen der gewünschten Funktionalität muß auch nicht mehr "weiterentwickelt" werden, anpassen und Fehlerbereinigen reicht,
Wenn er mit PHP5.x gleichermassen wie mit PHP7.x rennt - muß man eigentlich "nix" tun.
Ich bin bei so etwas recht Leidenschaftslos.
Fred