anulu1
Goto Top

Empfehlung für Internen SMTP Server im Netzwerk

Hallo, ich bin uaf der suche nach einen internen SMTP Server im Netzwerk der dann über Smarthost Nachrichten verschickt. Wir haben eine Betriebsführungssoftware im Haus mit abgespecktem Emailclient. Dieser ist ähnlich wie Outlook Express. Wir müssen aber wegen einiger Funktionen diesen Client benutzen.

Hallo, ich bin uaf der suche nach einen internen SMTP Server im Netzwerk der dann über Smarthost Nachrichten verschickt. Wir haben eine Betriebsführungssoftware im Haus mit abgespecktem Emailclient. Dieser ist ähnlich wie Outlook Express. Wir müssen aber wegen einiger Funktionen diesen Client benutzen.Die Mails gehen direkt vom Client zum Provider und dann raus.
Die Email Anhänge werden immer größer und es dauert den Mitarbeitern einfach zu lange bis die EMail rausgeht. Nun kam mir die Idee einen internen Emailserver zu verwenden der die Emails nacheinander sendet und auch evtl. Fehler meldet. Hat da jemand Erfahrungen mit einem zuverlässigem System?

Gruß,
Chris

Content-ID: 185572

Url: https://administrator.de/forum/empfehlung-fuer-internen-smtp-server-im-netzwerk-185572.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.05.2012 um 10:46:45 Uhr
Goto Top
moin,

z.B. einfach einen kleine debian oder ubuntu-server aufsetzen (ggf auch virtuell) und nur Maildienste anwählen. Beim installieren fragt das System nach dem Smarthost. einfach eingeben, ggf. mit Zugangsdaten und alles wird gut.

lks
aqui
aqui 29.05.2012 aktualisiert um 10:51:04 Uhr
Goto Top
Komische Frage die eigentlich jeder Admin aus der Pistole beantworten kann....
  • Ein kleiner Linux Rechner (siehe Lochkarten...) hat alles was du dafür benötigst von sich aus mit an Bord in jeder beliebigen Distro ! Das entweder in einer VM oder indem du einen alten PC recycelst.
  • Wenn du Angst vor Linux hast dann nimmst du einen fertigen Server direkt installierbar von der CD mit einem graphischen Management wie z.B. dem SME Server
http://www.sme-server.de/
bzw.
http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation/de
ISO auf CD brennen, Einleden, auf Install klicken, fertisch. Klicki Bunti für Laien...
Das wären die kostenfreien Optionen
Für Winblows Knechte bleibt dann noch der Klassiker hmailserver:
http://www.hmailserver.com/
Anulu1
Anulu1 29.05.2012 um 11:03:46 Uhr
Goto Top
Mit Linux Server hab ich nichts am Hut. Man kann ja nicht alles wissen.
Allerdings hört sich SME Server nicht schlecht an.Was haltet Ihr vom Windows SMTP Server?
Der virtuelle Server sollte auf Xenserver installiert werden.
aqui
aqui 29.05.2012 um 11:09:14 Uhr
Goto Top
Der SME Server ist dann genau das richtige für dich sofern es kostenfrei oder günstig sein soll.
Das kann auch ein Dummie oder MS Knecht problemlos installieren und zuverlässig verwalten.
Datensicherung, Webmail und Outlook Kompatibilität ist dort garantiert.
SME lässt sich natürlich vollkommen problemlos unter XEN installieren. Da gilt das gleiche...CD rein, Install klicken und gut iss.
Generell kannst du alles verwenden was irgendwie SMTP spricht egal ob Winblows, Linux, Mac OS-X oder was auch immer.
Anulu1
Anulu1 29.05.2012 um 11:54:26 Uhr
Goto Top
Ok , ich schau mir das mal an . Danke!
Anulu1
Anulu1 04.06.2012 um 16:30:39 Uhr
Goto Top
Hallo , ich habe nun den SME Server installiert. Leider schickt dieser bei Tests von allen Domänen die ich im Mailclient im Netz eintrage Mails raus.Ich würde das gerne auf die Maildomäne begrenzen sowie nur bestimmte Benutzer als Sender zulassen und diese evtl. auch noch mit Paßwort schützen.De Versand habe ich über Smarthost konfiguriert der dann direkt zum Provider schickt und dieser dann zum Empfänger.Wo ist den bitte der Schalter dafür? Ich kann im Client jede Xbeliebige Mailadresse eintragen und jeder Paßwort.
Gruß,
Chris
Anulu1
Anulu1 12.06.2012 um 08:13:13 Uhr
Goto Top
Hallo, also das mit dem Senden habe ich mal so gelassen da von außen niemand hinkommt. Nun soll in ein paar Monaten auf Outlook Client umgestellt werden. Dabei sehe ich das Problem dass der Server nicht an interne Adressen senden kann da der Empfang nicht am SME stattfindet sondern über den Provider läuft. Kann man das irgendwie einstellen dass Adressen der Emaildomäne an den Provider gesendet werden?
Anulu1
Anulu1 25.09.2012 um 14:25:29 Uhr
Goto Top
OK , mit Fetchmail Plugin geht alle swunderbar...