anulu1
Goto Top

USB Gerät als Rubber Ducky erkennen

Hallo,
ich habe am Arbeitsplatz eines früheren Mitarbeiter eine externe Festplatte gefunden. Nun möchte ich gerne wissen ob was wichtiges drauf ist. Wie kann ich sicherstellen , dass es sich nicht um einen Rubber Ducky handelt?

Gruß,
Chris

Content-ID: 671762

Url: https://administrator.de/forum/usb-geraet-als-rubber-ducky-erkennen-671762.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 20:04 Uhr

ForgottenRealm
ForgottenRealm 05.03.2025 um 17:02:49 Uhr
Goto Top
Moin,

schnapp dir ein altes Notebook ohne Zugang zum Internet, steck die Festplatte dran und schau nach.
Anulu1
Anulu1 05.03.2025 um 17:09:20 Uhr
Goto Top
Und was soll ich dann nachschauen?

Soweit war ich schon. War eine leere Festplatte. Aber wie sieht man dass es ein Rubber Dacky ist?
emeriks
emeriks 05.03.2025 um 17:28:03 Uhr
Goto Top
Müsste es dann nicht als "Tastatur" im Gerätemanager auftauchen?
DivideByZero
DivideByZero 05.03.2025 um 17:46:52 Uhr
Goto Top
Moin,

in der Regel sind diese Hacking Tools und vergleichbare Trojaner-Hardware in Form eines USB Sticks gebaut, und nicht in Großformat als externe Festplatte. Wenn da etwas loslegen soll, muss es Eingaben simulieren, was es als Tastatur macht, sich also als Tastatur ausgibt. Daher, wie oben schon gesagt, nachschauen,ob es da etwas neues gibt.

Aber wenn Du doch schon angestöpselt und nachgesehen hast, wo ist das Problem?

Nun möchte ich gerne wissen ob was wichtiges drauf ist.
Das ist doch damit bereits erledigt. Also weg damit und gut ist.

Gruß

DivideByZero
Globetrotter
Globetrotter 05.03.2025 um 18:36:07 Uhr
Goto Top
Hi..
Wenn die Platte leer ist und Du nichts am Notebook siehst - Schraubstock - Hammer - Magnetband und gut ist...
HDD's braucht heute keiner mehr...

Gruss Globe!
StefanKittel
StefanKittel 05.03.2025 um 20:07:56 Uhr
Goto Top
Hallo,

es gibt versteckte Container die man so nicht sehen kann.
Aber man sie einfach löschen indem man die hdd wiped oder zerstört.
Stefan
RookieBoy
RookieBoy 06.03.2025 um 11:19:13 Uhr
Goto Top
Solche Sachen sollte man meiner Meinung nach immer an einem Offline-Laptop prüfen, den man regelmäßig "platt macht". Wenn du dein Arbeitsgerät verwendet hast und jetzt auf "Nummer Sicher" gehen möchtest, würde ich dir raten, deinen eigenen Computer neu zu installieren, mit dem Gedanken "Lesson-Learned".
DivideByZero
DivideByZero 06.03.2025 um 11:42:57 Uhr
Goto Top
+1 für Endgerät neu aufsetzen, wenn Du da Zweifel hast und eines Deiner aktiven Geräte benutzt hast.
DerMaddin
Lösung DerMaddin 06.03.2025 um 11:58:29 Uhr
Goto Top
Nimm doch ein Linux Mint oder Tails, boote davon und stecke die USB-Disk rein und schau nach was drauf ist.
Anulu1
Anulu1 10.03.2025 um 10:57:43 Uhr
Goto Top
Hab mit Linux nachgeschaut. Es war nix drauf und auch nicht versteckte dateien