Exch 2007 owa port muß geändert werden, aber wie ?
Hallo,
es gab zwar schon viele Ansätze in diesem Forum und sogar schon eine Frage die genau mein Problem beschreibt, aber das war 2006 und es gab keine Antworten darauf.
Ich hoffe mit der offenen Fragestellung Hilfe zu erhalten:
Ich habe eine Firewall über die VPN SSL verwendet wird und habe einen SBS2008 mit besagtem Exch2007.
Ich habe eine externe feste IP und würde gerne OWA von Außen erreichbar machen.
Mein Vorgehen:
- Beim Provider habe ich eine Subdomain eingerichtet.
- Die Firewall weiß auch bereits den Port 8443 an den Server weiterleiten
Beim Server habe ich auch schon im IIS Manager gefunden wo ich den Port ändern kann : (IIS Manager>Servername>Sites>SBS-Webapplications=Sitebindungen)
Dort steht
http = 80
https= 443
Ich habe den Port für https bereits auf 8443 geändert und den iis neu gestartet.
Aber irgendwie klappt das nicht! ich komme dann garnicht mehr auf die OWA Seite.
Sehe ich das richtig? Wenn es klappen würde sollte ich von intern wie auch extern (am Anfang ohne Zertifikat) mit einem Zertifikatsfehler auf die OWA Seite zugreifen können!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen !
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Gruß
es gab zwar schon viele Ansätze in diesem Forum und sogar schon eine Frage die genau mein Problem beschreibt, aber das war 2006 und es gab keine Antworten darauf.
Ich hoffe mit der offenen Fragestellung Hilfe zu erhalten:
Ich habe eine Firewall über die VPN SSL verwendet wird und habe einen SBS2008 mit besagtem Exch2007.
Ich habe eine externe feste IP und würde gerne OWA von Außen erreichbar machen.
Mein Vorgehen:
- Beim Provider habe ich eine Subdomain eingerichtet.
- Die Firewall weiß auch bereits den Port 8443 an den Server weiterleiten
Beim Server habe ich auch schon im IIS Manager gefunden wo ich den Port ändern kann : (IIS Manager>Servername>Sites>SBS-Webapplications=Sitebindungen)
Dort steht
http = 80
https= 443
Ich habe den Port für https bereits auf 8443 geändert und den iis neu gestartet.
Aber irgendwie klappt das nicht! ich komme dann garnicht mehr auf die OWA Seite.
Sehe ich das richtig? Wenn es klappen würde sollte ich von intern wie auch extern (am Anfang ohne Zertifikat) mit einem Zertifikatsfehler auf die OWA Seite zugreifen können!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen !
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176545
Url: https://administrator.de/forum/exch-2007-owa-port-muss-geaendert-werden-aber-wie-176545.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Ich würde es nicht machen, da du damit eine Menge Funktionen verlierst. U.A. Outlook Anywhere, Exchange ActiveSync usw.
Ansonsten kannst du ja vorgehen wie hier beschrieben (warten bis Seite geladen ist, und dann ganz nach unten scrollen) - http://www.experts-exchange.com/Software/Server_Software/Email_Servers/ ...
Welche Firewall wird den eingesetzt?
LG Günther
Ich würde es nicht machen, da du damit eine Menge Funktionen verlierst. U.A. Outlook Anywhere, Exchange ActiveSync usw.
Ansonsten kannst du ja vorgehen wie hier beschrieben (warten bis Seite geladen ist, und dann ganz nach unten scrollen) - http://www.experts-exchange.com/Software/Server_Software/Email_Servers/ ...
.. oder fällt Dir noch eine andere gute Möglichkeit ein ?
Welche Firewall wird den eingesetzt?
LG Günther
Hi.
OWA ist eine eigenständige Applikation, und hat nichts mit mobilen Geräten zu tun - http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998629.aspx
und dafür ist Exchange ActiveSync zuständig - http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998357.aspx
LG Günther
Bisher war ich immer der Meinung, dass ich dafür OWA von außen erreichen muß
OWA ist eine eigenständige Applikation, und hat nichts mit mobilen Geräten zu tun - http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998629.aspx
das ich mehrere Iphones mit dem Exchange von Extern syncronisieren können.
und dafür ist Exchange ActiveSync zuständig - http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998357.aspx
LG Günther
Hi.
Über den Port 443 ;)
a) wenn mich nicht alles täuscht, kannst du an mobilen Clients den Port nicht ändern
b) und wenn mich nicht alles täuscht, geht das auch am Exchange nicht. Zumindest findet sich in der Exchange Powershell keine Option dazu - http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa997160(EXCHG.80).aspx
Alternativ könntest du IMAP verwendet, verlierst dann halt die Push Funktion von Active Sync.
LG Günther
wie schaffe ich es das active Sync von außen für die Iphones erreichbar ist ?
Über den Port 443 ;)
a) wenn mich nicht alles täuscht, kannst du an mobilen Clients den Port nicht ändern
b) und wenn mich nicht alles täuscht, geht das auch am Exchange nicht. Zumindest findet sich in der Exchange Powershell keine Option dazu - http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa997160(EXCHG.80).aspx
Alternativ könntest du IMAP verwendet, verlierst dann halt die Push Funktion von Active Sync.
LG Günther