chrissiw

Exchange 2007 - Autodiscover

Hallo,

ich habe momentan folgendes Problem mit Exchange 2007 - Alle Clients mit Outlook 2007 finden momentan die Autodiscover nicht.
Der FQDN des Servers ist mex2007.domain.local, offizielle Email-Adresse wäre user@domain.de.
Das Problem ist jetzt, dass Outlook 2007 von einem Rechner, der in der Domäne Mitglied ist, als Autodiscover "autodiscover.domain.de" aufrufen will, und eben nicht die Adresse, die im AD hinterlegt ist - also autodiscover.server.domain.local/autodiscover/autodiscover.xml.

Ich habe bereits schon mal recherchiert, das Problem ist wohl ab und an schon aufgetreten, wenn der PC, von dem Outlook 2007 ausgeführt wird, nicht Mitglied in der Domäne ist - was bei mir definitiv nicht der Fall ist.

Bin mittlerweile echt ratlos...

Wäre schön, wenn mir jemand einen Hinweis hätte face-smile

Grüße,
Chris
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 92416

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-autodiscover-92416.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 04:04 Uhr

schiffmeister
schiffmeister 21.07.2008 um 15:12:07 Uhr
Goto Top
Hi,

kannst du die Adresse im Browser auflösen? Der Browser sollte dir dann den Inhalt des XML anzeigen.
Ist ein DNS-Serviceeintrag vorhanden für den Dienst Autodiscover? (Protokoll: tcp, Portnummer: 443, Host: mex2007.domain.local.)
Ist das Zertifikat noch ok? Ich musste seinerzeit ein neues Zert erstellen mit autodiscoverzertifikateintrag.
http://ex201.de/faq/index.php?action=artikel&cat=24&id=63&a ...

Gruss
Daniel
chrissiw
chrissiw 22.07.2008 um 00:15:31 Uhr
Goto Top
Hallo Daniel,

erst mal Danke für die Antwort. Auflösen kann der Browser die Adresse, ja. Das XML-Template wird angezeigt.
Einen separaten DNS-Eintrag habe ich nicht angelegt - wo und wie lege ich denn einen Serviceeintrag an? Hab ich bis jetzt noch nie gemacht.. Bringt das denn überhaupt was? Denn, er will ja nicht mex2007.domain.local, sondern autodiscover.domain.de auflösen...?

Das Zertifikat war abgelaufen, ja. Ich habe es aber nicht so erstellt wie es unter dem Link geschildert wird mit exportieren und anschließendem Importieren, ich habe über die Konsole so wie es in der Microsoft Datenbank geschrieben ist, erstellt.

Gruß,
Chris
schiffmeister
schiffmeister 22.07.2008 um 08:49:36 Uhr
Goto Top
k, da hab ich mich verlesen... ich vermute mal, dann bringt der Serviceeintrag auch nichts.

Aber so geht das:
Geh in den DNS - Forward-Lookupzonen - domain.local
Rechtsklick und "Weitere Einträge" auswählen. Hier dann den Ressourcentyp "Dienstidentifizierung (SRV)" erstellen.
Als Dienst "_autodiscover" per Hand eingeben (einfach den vorgeblendeten Eintrag überschreiben)
Gewichtung: 100
Portnummer: 443
Host der den Service anbietet: FQDN des Exchange

Das war's dann schon. Der Eintrag erscheint dann dort, wo auch schon
- _gc
- _kerberos
- _ldap
- _kpasswd

steht: Forward-Lookupzonen - domain.local - _tcp