
91863
26.09.2012
Exchange 2010. Ein Postfach wird als Dateiablage von mehreren Usern benutzt. Kann man Posteingang , Papierkorb etc in diesem entfernen ?
Hallo Zusammen,
es wird auf einem Exchange 2010 ein Postfach von mehreren Usern benutzt. Die haben das als zweites angehängt.
Jedoch wird dieses nur als Dateiablage benutzt. Kann man in diesem einzelnen Postfach , Elemente wie Posteingang etc.. entfernen ?
Danke und Gruss
Ralf
es wird auf einem Exchange 2010 ein Postfach von mehreren Usern benutzt. Die haben das als zweites angehängt.
Jedoch wird dieses nur als Dateiablage benutzt. Kann man in diesem einzelnen Postfach , Elemente wie Posteingang etc.. entfernen ?
Danke und Gruss
Ralf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191847
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-ein-postfach-wird-als-dateiablage-von-mehreren-usern-benutzt-kann-man-posteingang-papierkorb-191847.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 04:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo RalphThomas73
Das geht gut. Melde Dich als Benutzer des entsprechenden Postfachs an und entziehe einfach den entsprechenden Ordnern die Rechte für Standard-Benutzer. Ich bin jetzt nicht am Server daher kann ich es nicht testen. Wir arbeiten aber seit Jahres mit genau dieser Konfig. Evtl. kannst Du auch zusätzlich die Order-Sichtbarkeit ausschalten.
Grüsse
Marc
Das geht gut. Melde Dich als Benutzer des entsprechenden Postfachs an und entziehe einfach den entsprechenden Ordnern die Rechte für Standard-Benutzer. Ich bin jetzt nicht am Server daher kann ich es nicht testen. Wir arbeiten aber seit Jahres mit genau dieser Konfig. Evtl. kannst Du auch zusätzlich die Order-Sichtbarkeit ausschalten.
Grüsse
Marc
Mahlzeit,
wenn die User dieses Postfach als zusätzliches Postfach in Outlook 2010 nutzen, müssen diese auch den Vollzugriff auf das gesamte Postfach haben. Andernfalls kann es AFAIK überhaupt nicht eingebunden werden.
Wenn du eine einfache und individueller zu gestaltende Ablage suchst, dann sind die öffentlichen Ordner wirklich besser geeignet.
@ralfthomas73,
@marc_1303,
so lange könnt ihr dies noch gar nicht nutzen, denn die Funktion zum Hinzufügen eines weiteren Exchangepostfaches parallel zum ersten hat MS erst mit Outlook 2010 eingeführt.
Diese ist anders als die der Freigabe bestimmter Ordner eines Postfachs und der Nutzung durch die Funktion "zusätzlich diese Postfächer öffnen".
wenn die User dieses Postfach als zusätzliches Postfach in Outlook 2010 nutzen, müssen diese auch den Vollzugriff auf das gesamte Postfach haben. Andernfalls kann es AFAIK überhaupt nicht eingebunden werden.
Wenn du eine einfache und individueller zu gestaltende Ablage suchst, dann sind die öffentlichen Ordner wirklich besser geeignet.
@ralfthomas73,
ja die Oeffentlichen Folder , wäre normal dazu. Das ist aber ein Postfach das sich nur paar angehängt haben , und seit längerem so arbeiten. Ist in einer anderen Firma.
Das ist im Handumdrehen umgestellt. Dann die Daten kopiert und den Leuten erklärt, welche Ordner sie jetzt benutzen sollen. Fertig.@marc_1303,
so lange könnt ihr dies noch gar nicht nutzen, denn die Funktion zum Hinzufügen eines weiteren Exchangepostfaches parallel zum ersten hat MS erst mit Outlook 2010 eingeführt.
Diese ist anders als die der Freigabe bestimmter Ordner eines Postfachs und der Nutzung durch die Funktion "zusätzlich diese Postfächer öffnen".
Hallo RalfThomas
Das habe ich noch vergessen zu sagen. Berechtigungsstufe für Postfach ist Stufe 2, nicht Vollzugriff.
Für mehr Infos müsste ich Dich bis morgen vertrösten. Dann bin ich wieder im Büro und kann das noch ganz genau anschauen.
Für die beiden Ordner "Posteingang" und "Gesendete Objekte" gibts Du dann wieder Vollzugriff.
Grüsse
Marc
Das habe ich noch vergessen zu sagen. Berechtigungsstufe für Postfach ist Stufe 2, nicht Vollzugriff.
Für mehr Infos müsste ich Dich bis morgen vertrösten. Dann bin ich wieder im Büro und kann das noch ganz genau anschauen.
Für die beiden Ordner "Posteingang" und "Gesendete Objekte" gibts Du dann wieder Vollzugriff.
Grüsse
Marc
Hallo Goscho
Da liegst Du leider falsch. Wir arbeiten mit dieser Konfig schon seit Exchange 2003 und Outlook 2003 (wurde im Jahre 2005 eingerichtet). Das hat immer bestens funktioniert. Inzwischen mit Exchange 2010 und Outlook 2010.
Hier geht es ja genau um die Freigabe einzelner Ordner eines Postfaches und die Nutzung derselben durch andere Benutzer.
Grüsse
Marc
Da liegst Du leider falsch. Wir arbeiten mit dieser Konfig schon seit Exchange 2003 und Outlook 2003 (wurde im Jahre 2005 eingerichtet). Das hat immer bestens funktioniert. Inzwischen mit Exchange 2010 und Outlook 2010.
Hier geht es ja genau um die Freigabe einzelner Ordner eines Postfaches und die Nutzung derselben durch andere Benutzer.
Grüsse
Marc
Zitat von @marc-1303:
Hallo Goscho
Da liegst Du leider falsch. Wir arbeiten mit dieser Konfig schon seit Exchange 2003 und Outlook 2003 (wurde im Jahre 2005
eingerichtet). Das hat immer bestens funktioniert. Inzwischen mit Exchange 2010 und Outlook 2010.
Hier geht es ja genau um die Freigabe einzelner Ordner eines Postfaches und die Nutzung derselben durch andere Benutzer.
Eben nicht.Hallo Goscho
Da liegst Du leider falsch. Wir arbeiten mit dieser Konfig schon seit Exchange 2003 und Outlook 2003 (wurde im Jahre 2005
eingerichtet). Das hat immer bestens funktioniert. Inzwischen mit Exchange 2010 und Outlook 2010.
Hier geht es ja genau um die Freigabe einzelner Ordner eines Postfaches und die Nutzung derselben durch andere Benutzer.
So wie ich den TO verstehe, hat er das 2. Postfach nicht als zusätzliches Postfach des ersten geöffnet, sondern als eigenständiges Postfach in Outlook eingebunden.
Das ist eine mit Outlook 2010 eingeführte neue Funktion.
Hier der Technetlink.
Natürlich steht es ihm frei, auch mit Outlook 2010 einzelne Ordner eines anderen Postfaches freizugeben und einzubinden.
Hallo,
Hier werden zwei Funktionen zusammengeworfen.Es gibt einmal den vollzugriff über AD das konfiguriert am Exchange Postfach, was automatisch angefügt wird. Das zweite ist ein Sammelpostfach mit Stellvertreter Regelung und nur da kann man explizit Ordner ausblenden.
Alternativ könnte Man Vieleicht noch mit Powershell bei dem Vollzugriff Postfach Berechtigungen entziehen.
Hier werden zwei Funktionen zusammengeworfen.Es gibt einmal den vollzugriff über AD das konfiguriert am Exchange Postfach, was automatisch angefügt wird. Das zweite ist ein Sammelpostfach mit Stellvertreter Regelung und nur da kann man explizit Ordner ausblenden.
Alternativ könnte Man Vieleicht noch mit Powershell bei dem Vollzugriff Postfach Berechtigungen entziehen.