Exchange 2010 Probleme Konfiguration
Hallo,
ich habe ein Problem mit unserem Exchange 2010.
Unser Umfeld:
Fritzbox macht DNS und ist Gateway. Ports 443,987 und 80,25 sind freigegeben.
4 Outlook Mailclients und einen SBS 2011 mit Exchange Sever 2010.
E-Mail Adressen liegen auf unserem Webserver bei Hetzner. Exchange soll die Mails auf dem Webserver abholen und
in die Postfächer verteilen. Momentan sendet er nur nach extern, empfangen kann er gar nichts, weder intern noch extern!
Senden an intern geht ebenfalls nicht. Ich bekomme allerdings auch keine Fehlermeldungen.
Wer kann helfen??? Brauch schnelle Hilfe. Vielen Dank schon vorab.
ich habe ein Problem mit unserem Exchange 2010.
Unser Umfeld:
Fritzbox macht DNS und ist Gateway. Ports 443,987 und 80,25 sind freigegeben.
4 Outlook Mailclients und einen SBS 2011 mit Exchange Sever 2010.
E-Mail Adressen liegen auf unserem Webserver bei Hetzner. Exchange soll die Mails auf dem Webserver abholen und
in die Postfächer verteilen. Momentan sendet er nur nach extern, empfangen kann er gar nichts, weder intern noch extern!
Senden an intern geht ebenfalls nicht. Ich bekomme allerdings auch keine Fehlermeldungen.
Wer kann helfen??? Brauch schnelle Hilfe. Vielen Dank schon vorab.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202039
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-probleme-konfiguration-202039.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 13:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
???

LG, Thomas
-> Such dir einen der sich damit auskennt.
Das ist nicht die schlechteste Idee LG, Thomas
Hallo,
Und keiner weiß was inzwischen am Exchange kaputt ist, wenn nicht mal interne Mails funktionieren.
Gruß
Zitat von @transocean:
Hitman4021 hat es ja unten schon richtig geschrieben. MX auf die Subdomäne und den A-Record auf die feste IP, so denn vorhanden.
Funktioniert auch nicht wenn der SBS das Gateway als DNS eingestellt hat.Hitman4021 hat es ja unten schon richtig geschrieben. MX auf die Subdomäne und den A-Record auf die feste IP, so denn vorhanden.
Und keiner weiß was inzwischen am Exchange kaputt ist, wenn nicht mal interne Mails funktionieren.
Gruß
E-Mail Adressen liegen auf unserem Webserver bei Hetzner.
Exchange soll die Mails auf dem Webserver abholen und
in die Postfächer verteilen
Exchange soll die Mails auf dem Webserver abholen und
in die Postfächer verteilen
Ein Exchange Server kann keine E-Mails abholen. Du wirst also den POP3 Connector konfigurieren müssen um die Maisl von Hetzner abzuholen, oder den MX Record für deine Domain so zu ändern, dass die Mails nicht an Hetzner sondern an deinen Exchange zugestellt werden.
LG Günther
Ich möchte noch eine kleinigkeit zum Thema warum kann die Fritzbox kein DNS sein anfügen:
Dein Eventlog am Server muss übergehen vor Fehler wenn du die Fritzbox als DNS verwendet hast. Ich glaube nicht das der DNS einen MSDCS ordner im DNS hat auf dem die einträge für NS Server, PDC Global Katalog usw. vorhanden sind. Somit muss dein Server fehler im Eventlog haben.
Geht den dein Active Directory ordentlich ohne richtigen DNS ?? Wie melden sich die Clients den an deiner Domain an ? ist auf den clients auch die Fritzbox als DNS eingetragen ?
Ist am SBS nur eine Weiterleitung zum Fritzbox DNS eingetragen ?
Der SBS muss immer sein eigener DNS sein dieser wird auch standardmässig mit installiert. Auch die Clients müssen den SBS Server als DNS verwenden üm überhaupt in die Domain aufgenommen werden zu können.
Ich denke du brauchst hilfe und eine kleine Schulung über die Funktion eines sbs ?
LG
Dein Eventlog am Server muss übergehen vor Fehler wenn du die Fritzbox als DNS verwendet hast. Ich glaube nicht das der DNS einen MSDCS ordner im DNS hat auf dem die einträge für NS Server, PDC Global Katalog usw. vorhanden sind. Somit muss dein Server fehler im Eventlog haben.
Geht den dein Active Directory ordentlich ohne richtigen DNS ?? Wie melden sich die Clients den an deiner Domain an ? ist auf den clients auch die Fritzbox als DNS eingetragen ?
Ist am SBS nur eine Weiterleitung zum Fritzbox DNS eingetragen ?
Der SBS muss immer sein eigener DNS sein dieser wird auch standardmässig mit installiert. Auch die Clients müssen den SBS Server als DNS verwenden üm überhaupt in die Domain aufgenommen werden zu können.
Ich denke du brauchst hilfe und eine kleine Schulung über die Funktion eines sbs ?
LG