Exchange 2013 - Outlook interne Einrichtung mit Servernamen und Postfach
Hallo,
ich setze seit kurzem Exchange 2013 ein und bin dabei auf ein kleines Problem gestoßen.
Eine Software zur Terminsynchronisation wird mittels MAPI an den Server gebunden und liest die Postfächer aus.
Zusätzlich muss man am Exchange-Server "Microsoft Messaging API and Collaboration Data Objects 1.2.1" installieren.
Bei der Einrichtung der Synchronisation muss man den Servernamen und das Postfach angeben, leider klappt das nicht und ich erhalte die Meldung:
"Netzwerkprobleme verhindern die Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server-Computer. Versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an Ihren Administrator."
Zuerst habe ich die Software dafür verantwortlich gemacht.
Wenn ich meine Clients per Outlook anbinde, funktioniert AutoDiscover einwandfrei und ich kann mich verbinden.
Bei manueller Einrichtung muss ich zusätzlich in den Weiteren Einstellungen die Exchange-Proxy Einstellungen vornehmen.
Dann kann ich es auch manuell wunderbar einrichten.
Nun zu meiner Frage, warum kann ich beim Exchange Server 2013 intern nicht mehr einfach per internen Servernamen und Postfach (klick auf Namen prüfen) mein Outlook-Konto einrichten?
Welche Einstellungen muss ich am Server verändern, damit ich das wieder tun kann und somit die Terminsynchronisation verwenden kann.
Bitte um Erklärung und Hilfestellung.
Danke.
LG
Lukas
ich setze seit kurzem Exchange 2013 ein und bin dabei auf ein kleines Problem gestoßen.
Eine Software zur Terminsynchronisation wird mittels MAPI an den Server gebunden und liest die Postfächer aus.
Zusätzlich muss man am Exchange-Server "Microsoft Messaging API and Collaboration Data Objects 1.2.1" installieren.
Bei der Einrichtung der Synchronisation muss man den Servernamen und das Postfach angeben, leider klappt das nicht und ich erhalte die Meldung:
"Netzwerkprobleme verhindern die Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server-Computer. Versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an Ihren Administrator."
Zuerst habe ich die Software dafür verantwortlich gemacht.
Wenn ich meine Clients per Outlook anbinde, funktioniert AutoDiscover einwandfrei und ich kann mich verbinden.
Bei manueller Einrichtung muss ich zusätzlich in den Weiteren Einstellungen die Exchange-Proxy Einstellungen vornehmen.
Dann kann ich es auch manuell wunderbar einrichten.
Nun zu meiner Frage, warum kann ich beim Exchange Server 2013 intern nicht mehr einfach per internen Servernamen und Postfach (klick auf Namen prüfen) mein Outlook-Konto einrichten?
Welche Einstellungen muss ich am Server verändern, damit ich das wieder tun kann und somit die Terminsynchronisation verwenden kann.
Bitte um Erklärung und Hilfestellung.
Danke.
LG
Lukas
6 Antworten
- LÖSUNG certifiedit.net schreibt am 21.03.2016 um 16:47:21 Uhr
- LÖSUNG LKaderavek schreibt am 21.03.2016 um 17:11:04 Uhr
- LÖSUNG Chonta schreibt am 22.03.2016 um 09:21:13 Uhr
- LÖSUNG LKaderavek schreibt am 22.03.2016 um 11:46:07 Uhr
- LÖSUNG Chonta schreibt am 22.03.2016 um 12:01:03 Uhr
- LÖSUNG LKaderavek schreibt am 22.03.2016 um 13:51:43 Uhr
- LÖSUNG Chonta schreibt am 22.03.2016 um 12:01:03 Uhr
- LÖSUNG LKaderavek schreibt am 22.03.2016 um 11:46:07 Uhr
LÖSUNG 21.03.2016 um 16:47 Uhr
Hallo Lukas,
Basics: Name der Software?
VG
Basics: Name der Software?
VG
LÖSUNG 21.03.2016 um 17:11 Uhr
Jur-X-Pert...was ändert das?
Es ist eine Exchange Geschichte.
Bei Outlook erhalte ich ja die selbe Meldung, wenn ich manuell mit Servername und Postfach verbinden möchte.
Es ist eine Exchange Geschichte.
Bei Outlook erhalte ich ja die selbe Meldung, wenn ich manuell mit Servername und Postfach verbinden möchte.
LÖSUNG 22.03.2016 um 09:21 Uhr
Hallo,
http://www.msxfaq.de/e2013/mapi2013.htm
"Die neue Exchange Version wird auf MAPI/RPC zwischen Client und Server verzichten und alles über HTTPS tunneln. Damit ist für den Zugriff von Outlook auf Exchange nur noch genau ein Port (443) mit einem Zertifikat erforderlich."
Wenn autodiscover richtig eingerichtet ist, geht auch alles.
Einige Clients versuchen für die Auflösung die externe Dimäne zu bemühen anstelle der internen, deswegen muss da ggf auch nachgebessert werden.
Wenn die software nur MAPI kann, wird warscheinlich eine neue fällig.
Gruß
Chonta
http://www.msxfaq.de/e2013/mapi2013.htm
"Die neue Exchange Version wird auf MAPI/RPC zwischen Client und Server verzichten und alles über HTTPS tunneln. Damit ist für den Zugriff von Outlook auf Exchange nur noch genau ein Port (443) mit einem Zertifikat erforderlich."
Wenn autodiscover richtig eingerichtet ist, geht auch alles.
Einige Clients versuchen für die Auflösung die externe Dimäne zu bemühen anstelle der internen, deswegen muss da ggf auch nachgebessert werden.
Wenn die software nur MAPI kann, wird warscheinlich eine neue fällig.
Gruß
Chonta
LÖSUNG 22.03.2016 um 11:46 Uhr
Hallo Chonta,
den Eintrag aus der FAQ habe ich bereits angewendet.
Danke.
Ich habe das Problem in diesem Fall nun mit MFCMAPI gelöst, in dem ich ein Profil mit den notwendigen Proxy-Einstellungen erstellt habe.
Der Support der Software schiebt es auf den Exchange und kann mir nicht helfen, also auch keine neuere Version liefern.
Ich habe ein paar Screenshots erstellt, denn es wundert mich doch sehr stark, dass ich intern die Outlook-Verbindung auch mit Proxy aufgebaut wird...warum? und ist das richtig so?
den Eintrag aus der FAQ habe ich bereits angewendet.
Danke.
Ich habe das Problem in diesem Fall nun mit MFCMAPI gelöst, in dem ich ein Profil mit den notwendigen Proxy-Einstellungen erstellt habe.
Der Support der Software schiebt es auf den Exchange und kann mir nicht helfen, also auch keine neuere Version liefern.
Ich habe ein paar Screenshots erstellt, denn es wundert mich doch sehr stark, dass ich intern die Outlook-Verbindung auch mit Proxy aufgebaut wird...warum? und ist das richtig so?
LÖSUNG 22.03.2016 um 12:01 Uhr
Hallo,
outlook verwendet bei der Verbindung zu Exchange 2013 kein MAPI mehr.
Alles geht über https.
Gruß
Chonta
outlook verwendet bei der Verbindung zu Exchange 2013 kein MAPI mehr.
Alles geht über https.
Gruß
Chonta
LÖSUNG 22.03.2016 um 13:51 Uhr
Also ist alles in Ordnung!
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe die selben Informationen ausgegeben, der Hersteller hat mich aber verunsichert...
LG
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe die selben Informationen ausgegeben, der Hersteller hat mich aber verunsichert...
LG