Exchange Konfiguration mit dyndns.org und dynamischer ip
Wie kann ich..
Ich habe heute morgen mit dem admin meines webspace providers telefoniert.
Er teilte mir mit das er gegen eine kleine gebühr den dns eintrag für meine mails ändern könnte.
ich habe mich vor längerer zeit schon bei dyndns.org registriert und über diesen eintrag wird meine dynamische ip regelmäßig aktualisiert.
zb contonso.dyndns.org
habe diese auflösung in verschiedenen testszenarien auch erfolgreich getestet.
theoretisch müßten dann doch alle emails die an mich andressiert sind (also zb info@contonso.de)
auf meinen exchange weitergeleitet werden? (ports 25,110 sind im router bereits als forward auf den server eingerichtet)
macht das überhaupt sinn?
2 frage:
wie konfiguriere ich dann meinen exchange 2010?
muss ich dann wie z.B. hier beschrieben
http://www.privalnetworx.de/index.php/2009/11/15/exchange-2010-basiskon ...
meinen mail server so einrichten als sei er der server für contonso.de?
gruß und dank
EDIT:
das versenden der e-mails geschiet dann aber noch per smtp direkt an meinen provider?
Ich habe heute morgen mit dem admin meines webspace providers telefoniert.
Er teilte mir mit das er gegen eine kleine gebühr den dns eintrag für meine mails ändern könnte.
ich habe mich vor längerer zeit schon bei dyndns.org registriert und über diesen eintrag wird meine dynamische ip regelmäßig aktualisiert.
zb contonso.dyndns.org
habe diese auflösung in verschiedenen testszenarien auch erfolgreich getestet.
theoretisch müßten dann doch alle emails die an mich andressiert sind (also zb info@contonso.de)
auf meinen exchange weitergeleitet werden? (ports 25,110 sind im router bereits als forward auf den server eingerichtet)
macht das überhaupt sinn?
2 frage:
wie konfiguriere ich dann meinen exchange 2010?
muss ich dann wie z.B. hier beschrieben
http://www.privalnetworx.de/index.php/2009/11/15/exchange-2010-basiskon ...
meinen mail server so einrichten als sei er der server für contonso.de?
gruß und dank
EDIT:
das versenden der e-mails geschiet dann aber noch per smtp direkt an meinen provider?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163914
Url: https://administrator.de/forum/exchange-konfiguration-mit-dyndns-org-und-dynamischer-ip-163914.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Gar nicht kannst du und an alle anderen, hallo,
Port 110 (POP3)? warum.
Gruß,
Peter
Zitat von @d3x1984:
theoretisch müßten dann doch alle emails die an mich andressiert sind (also zb info@contonso.de)
auf meinen exchange weitergeleitet werden?
Da es nur theoretisch gehen soll, musst du theoretisch den MX Eintrag von deiner Domäne bei deinem Webspace provider auf deinen DynDNS zeigen lassen.theoretisch müßten dann doch alle emails die an mich andressiert sind (also zb info@contonso.de)
auf meinen exchange weitergeleitet werden?
(ports 25,110 sind im router bereits als forward auf den server eingerichtet)
macht das überhaupt sinn?
Teilweise. Port 25 für SMTP OKmacht das überhaupt sinn?
Port 110 (POP3)? warum.
meinen mail server so einrichten als sei er der server für contonso.de?
So das er für die Domäne contoso.de zuständig ist und immer erreichnbar ist.das versenden der e-mails geschiet dann aber noch per smtp direkt an meinen provider?
Soll das der Client direkt machen (brauchste halt keinen Exchange). Soll das der Exchange machen so nennt sich das dann Smarthost. Wenn nicht ist es Versand per DNS (Direkt an die mailempfänger(Server) und dazu wirst du mit deiner Wechselnden IP massive Probleme bekommen. Smarthost ist deine Wahl.Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @d3x1984:
ein kollege hat mich aber shcon gewarnt das hier beim e-mail empfang probleme entstehen können.
Und was soll da das Problem sein ausser das dein Exchange während der DNS Umstellung (Neue IP deines Routers) halt nicht erreichbar ist? Mails werden normalerweise versucht mehrmals zuzustellen. Da müsste dann ja schon ein anderer Mailserver auf deine alte IP sein und er müsste auch noch für deine Domain zuständig sein....und evtl. gleiche benutzernamen und .... Wenns für Geschäftskunden ist, seh zu das du dort eine FESTE IP bekommst (immer die gleiche, auch nach neuer Einwahl des Routers).ein kollege hat mich aber shcon gewarnt das hier beim e-mail empfang probleme entstehen können.
kann ich nicht vom exchange aus die e-mails direkt per smtp an den provider weiterleiten?
Und wie schon oben geschrieben "Das nennt sich Smarthost" oder Mailrelay und genau das sollst du doch tun.sollte doch technisch kein unterschied machen ob mein mail client das versendet oder exchange?
Unter anderem den kleinen Unterschied das du so nur dem Exchange erlauben brauchst per Port 25 raus zu gehen (Firewall).in dem fall geschiet die versendung ja sowieso per smtp egal ob vom client oder vom server aus?
Und wohin schickt dein Client die Mails? An deinen Provider und dessen Smarthost, oder? Und warum auf allen Clients die Kontodaten des Smarthost eintragen? Dafür willst du ja den Exchange nutzenwürde vom client aus gern nur mit dem exchange kommunizieren
Genauso soll es sein.der soll dann mails abholen
Nein, ein Exchange holt keine Mails ab. Kein Mailserver tut dies. Mails werden einem Mailserver (auch dem Exchange) immer nur von einem anderen Mailserver zugestellt und zwar mit SMTP und läuft meistens auf Port 25 ab.Gruß,
Peter
Hallo,
Und das Senden geht per SMTP und deinen Provider ist der Smarthost dafür (Siehe weiter oben....)
Gruß,
Peter
Zitat von @d3x1984:
die problematik ist das ich bei der teledumm ein entertain paket habe.
es gibt kein business paket mit tv dazu.
Also geht es hier um einen Privat genutzen Exchange. Da reicht es per DynDNS doch vollkommen aus, odre bekommst du alle paar Sekunden Mails zugestellt? Da kann dein Exchange doch auch mal ne weile nicht erreichbar sein.die problematik ist das ich bei der teledumm ein entertain paket habe.
es gibt kein business paket mit tv dazu.
Und das Senden geht per SMTP und deinen Provider ist der Smarthost dafür (Siehe weiter oben....)
Gruß,
Peter
Hallo,
Der Mailempfang (zustellung per SMTP) sollte bei dir ohne Probleme funktionieren.
Gruß,
Peter
Zitat von @d3x1984:
mein home office.
ich muss nur zusehen das die host / dyn ip synchro ordentliches timing hat
Du kannst bei DynDNS entweder 4 Sekunden oder 4 Stunden einstellen.mein home office.
ich muss nur zusehen das die host / dyn ip synchro ordentliches timing hat
dann dürfte da eigentlich nix schief gehen
Naja, jetzt kommt es auf die anderen DNS Server im Internet an wann diese deinen Eintrag aktualisieren damit ein anfragnder Rechner die jetzt neue IP bekommt. Darauf hast du und auch DynDNS keinen Einfluß. Wenn du pech hast fragt der abgehende Mailserver einen DNS der nur 1 mal am Tag (Es soll noch welche geben!) seine DNS Einträge aktualisiert. Aber so ist das Internet.Der Mailempfang (zustellung per SMTP) sollte bei dir ohne Probleme funktionieren.
Gruß,
Peter