Exchange Server verliert Mails
Hallo,
ich habe eine seltsame Seltsamkeit bei einem Exchangeserver 2003.
Gegeben:
- Server1: DC, Fileserver, SQL DB
- Server2: DC, Exchange
- Server3,4: Terminalserver
Bei einem Benutzer sind rund 60 Mails aus dem Posteingang und Unterordner verschwunden, nachdem er Sie zur Nachverfolgung markiert hatte. Am nächsten Tag war immerhin die hälfte davon da. Die Mails tauchen weder im Papierkorb, noch sind sie über "Widerherstellen gelöschte Objekte" auffindbar. Irgend wie macht es mich unruhig.
mfg
Denis
ich habe eine seltsame Seltsamkeit bei einem Exchangeserver 2003.
Gegeben:
- Server1: DC, Fileserver, SQL DB
- Server2: DC, Exchange
- Server3,4: Terminalserver
Bei einem Benutzer sind rund 60 Mails aus dem Posteingang und Unterordner verschwunden, nachdem er Sie zur Nachverfolgung markiert hatte. Am nächsten Tag war immerhin die hälfte davon da. Die Mails tauchen weder im Papierkorb, noch sind sie über "Widerherstellen gelöschte Objekte" auffindbar. Irgend wie macht es mich unruhig.
mfg
Denis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117077
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-verliert-mails-117077.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
In der Regel verschwinden keine einzelnen Mails aus Exchange - da handelt es sich meistens um "PebKaC".
Eine interessante Variante wäre zu prüfen WOHIN den eintreffende Mails überhaupt laufen.
Auch hier fehlen mir Details. Üblicherweise liegen ja die Mails bei einem Exchange Server auf diesem. Möglicherweise, vielleicht aus alter Gewohnheit, laufen eingehende Mails aber auch in einer PST Datei, die bekanntlich nicht auf einem Netzlaufwerk liegen sollten.
Überprüfen kann man das über Extras - E-Mail Konten - weiter und dann steht unter links das Ziel.
Ich kann im Exchange Ordner lange suchen, wenn der Benutzer auf eine PST Datei umgestellt hat!
Viel Glück


Eine interessante Variante wäre zu prüfen WOHIN den eintreffende Mails überhaupt laufen.
Auch hier fehlen mir Details. Üblicherweise liegen ja die Mails bei einem Exchange Server auf diesem. Möglicherweise, vielleicht aus alter Gewohnheit, laufen eingehende Mails aber auch in einer PST Datei, die bekanntlich nicht auf einem Netzlaufwerk liegen sollten.
Überprüfen kann man das über Extras - E-Mail Konten - weiter und dann steht unter links das Ziel.
Ich kann im Exchange Ordner lange suchen, wenn der Benutzer auf eine PST Datei umgestellt hat!
Viel Glück