
52664
17.10.2010
Feste IP einrichten, Statische DNS
Moin moin,
ich habe einen Linksys WAG54G2 Router und DSL4000.
Win7x64 als Betriebssystem.
An meinem Router hängen 2 Laptops, 2Handys und mein Win7 Rechner.
Nun möchte ich gerne, dass mein PC mit Win7 immer die Gleiche IP zugewiesen bekommt.
Die anderen Geräte laufen via DHCP. Nur bei meinem Win7 PC laufen Programme, die eine Portweiterleitung benötigen. Diese ist aber bei meinem Router, IP bezogen. Nun ist es so, dass ich ständig eine neue IP zugewiesen bekomme und ich dann Probleme bekomme wegen der Portweiterleitung die dann sich auf eine andere IP bezieht.
Probiert habe ich:
In meinem Router habe ich eine Statische DNS konfiguriert.
In meinem PC habe ich bei der Netzwerkkarte, unter Internetprotokoll Version 4, folgendes eingestellt:
IP-Adresse: die zuvor in meinem Router eingetragene Statische DNS
Subnetzmaste: die, die auch mein Netzwerk hat
Standardgateway: IP meines Routers
Bevorzugter DNS-Server: IP meines Routers
Nun habe ich auch Internet ABER einige Seiten werden manchmal nicht angezeigt (http://www.supportnet.de/fresh/2005/2/id1019248.asp). Diese Seiten werden aber angezeigt wenn ich meinen PC via DHCP verbinde.
Wenn ich nun neu starte, Firefox starte, kommt auch eine Fehlermeldung und zwar, dass er kein Internet kat.
Wenn ich nun einmal meinen Router aufgerufen habe via IP Eingabe in der Adresszeile im Browser und ich den Router gesehen habe, dann kommt auch das Internet.
Alles zusammengefasst, das System läuft nicht rund!!!
Wie kann ich eine Statische IP vergeben und was muss ich alles einstellen am System, Router, Firefox?
ich habe einen Linksys WAG54G2 Router und DSL4000.
Win7x64 als Betriebssystem.
An meinem Router hängen 2 Laptops, 2Handys und mein Win7 Rechner.
Nun möchte ich gerne, dass mein PC mit Win7 immer die Gleiche IP zugewiesen bekommt.
Die anderen Geräte laufen via DHCP. Nur bei meinem Win7 PC laufen Programme, die eine Portweiterleitung benötigen. Diese ist aber bei meinem Router, IP bezogen. Nun ist es so, dass ich ständig eine neue IP zugewiesen bekomme und ich dann Probleme bekomme wegen der Portweiterleitung die dann sich auf eine andere IP bezieht.
Probiert habe ich:
In meinem Router habe ich eine Statische DNS konfiguriert.
In meinem PC habe ich bei der Netzwerkkarte, unter Internetprotokoll Version 4, folgendes eingestellt:
IP-Adresse: die zuvor in meinem Router eingetragene Statische DNS
Subnetzmaste: die, die auch mein Netzwerk hat
Standardgateway: IP meines Routers
Bevorzugter DNS-Server: IP meines Routers
Nun habe ich auch Internet ABER einige Seiten werden manchmal nicht angezeigt (http://www.supportnet.de/fresh/2005/2/id1019248.asp). Diese Seiten werden aber angezeigt wenn ich meinen PC via DHCP verbinde.
Wenn ich nun neu starte, Firefox starte, kommt auch eine Fehlermeldung und zwar, dass er kein Internet kat.
Wenn ich nun einmal meinen Router aufgerufen habe via IP Eingabe in der Adresszeile im Browser und ich den Router gesehen habe, dann kommt auch das Internet.
Alles zusammengefasst, das System läuft nicht rund!!!
Wie kann ich eine Statische IP vergeben und was muss ich alles einstellen am System, Router, Firefox?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153230
Url: https://administrator.de/forum/feste-ip-einrichten-statische-dns-153230.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
1. feste IP hat nix mit "fester DNS" zu tuen. So etwas gibt es nicht wirklich. Entweder man nimmt als DNS Server den Router, der die DNS-IP vom Provider bekommt. Oder man trägt die IP des Providers direkt am PC ein. Normal sieht man die DNS-IP z.B. in der Weboberfläche des Routers. Kenn dien Modell nicht, aber sollte normal so sein.
2. wenn das Internet nur kommt, wenn du den Router vorher aufrufst, ist die ganze Konfig fürn Eimer!
Der Trick ist ganz einfach. Der Router vergibt meist nur IPs in einen gewissen Bereich. Z.B. 192.168.1.100-192.168.1.200 = 101 mögliche IPs.
In den DHCP Eigenschaften solltest du den Bereich einstellen können! Entweder von bis... Oder du hast nur Start-IP und kannst Anzahl der Geräte eingeben. Beides hat den gleichen Zweck.
Wähl den Bereich so ca. 100. Du hast zwar deutlich weniger Geräte, aber wenn mal Kumpels kommen, etc. wirds evtl. schnell eng. Kann man auch jederzeit wieder ändern. Deinen Windows 7 PC gibst du nun eine IP die NICHT!!!! in diesen Bereich liegt. in unseren Bsp. wäre das zB.
192.168.1.10 oder auch
192.168.1.200
WICHTIG: Trag hier die echte IP des Netzwerkes ein. Mein Bsp. ist ja 192.168.1.x. Ggf. korrigier das!
Dann teste mal. Evtl. hast du jetzt schon keine Konflikte mehr.
Ggf. wegen DNS Cache unter Windows 7:
a. Ausführen: "cmd" eingeben und im DOS-Fenster mal ein "ipconfig /flushdns" abschiessen
b. PC einfach mal neustarten
mfg Crusher
1. feste IP hat nix mit "fester DNS" zu tuen. So etwas gibt es nicht wirklich. Entweder man nimmt als DNS Server den Router, der die DNS-IP vom Provider bekommt. Oder man trägt die IP des Providers direkt am PC ein. Normal sieht man die DNS-IP z.B. in der Weboberfläche des Routers. Kenn dien Modell nicht, aber sollte normal so sein.
2. wenn das Internet nur kommt, wenn du den Router vorher aufrufst, ist die ganze Konfig fürn Eimer!
Der Trick ist ganz einfach. Der Router vergibt meist nur IPs in einen gewissen Bereich. Z.B. 192.168.1.100-192.168.1.200 = 101 mögliche IPs.
In den DHCP Eigenschaften solltest du den Bereich einstellen können! Entweder von bis... Oder du hast nur Start-IP und kannst Anzahl der Geräte eingeben. Beides hat den gleichen Zweck.
Wähl den Bereich so ca. 100. Du hast zwar deutlich weniger Geräte, aber wenn mal Kumpels kommen, etc. wirds evtl. schnell eng. Kann man auch jederzeit wieder ändern. Deinen Windows 7 PC gibst du nun eine IP die NICHT!!!! in diesen Bereich liegt. in unseren Bsp. wäre das zB.
192.168.1.10 oder auch
192.168.1.200
WICHTIG: Trag hier die echte IP des Netzwerkes ein. Mein Bsp. ist ja 192.168.1.x. Ggf. korrigier das!
Dann teste mal. Evtl. hast du jetzt schon keine Konflikte mehr.
Ggf. wegen DNS Cache unter Windows 7:
a. Ausführen: "cmd" eingeben und im DOS-Fenster mal ein "ipconfig /flushdns" abschiessen
b. PC einfach mal neustarten
mfg Crusher
Leider ist das Online Handbch auf der Linksys Webseite sehr rudimentär. Du solltest einmal im Setup des Routers nachsehen ob man über die Mac Adresse des Rechners eine DHCP Reservierung vorgeben kann. Fast alle der "besseren" Router supporten so etwas.
Auf Basis der PC Mac Adresse bekommt so dein rechner immer eine feste IP zugewiesen von der die anderen Rechner ausgenommen sind.
Wenn der Router so etwas nicht kann dann siehe Tips von Crusher oben !
Das mit der festen DNS ist natürlich Unsinn, das hat mit der dynamischen IP Vergabe per DHCP rein gar nix zu tun.
Lass also alles auf der Standard Konfig und setze nur die IP Adressen fest in deinem IP Netzwerk außerhalb des DHCP Bereichs des Routers logischerweise.
Maske, Gateway und IP des Routers als DNS eintragen, fertig ! Mehr ist nicht zu tun !
Auf Basis der PC Mac Adresse bekommt so dein rechner immer eine feste IP zugewiesen von der die anderen Rechner ausgenommen sind.
Wenn der Router so etwas nicht kann dann siehe Tips von Crusher oben !
Das mit der festen DNS ist natürlich Unsinn, das hat mit der dynamischen IP Vergabe per DHCP rein gar nix zu tun.
Lass also alles auf der Standard Konfig und setze nur die IP Adressen fest in deinem IP Netzwerk außerhalb des DHCP Bereichs des Routers logischerweise.
Maske, Gateway und IP des Routers als DNS eintragen, fertig ! Mehr ist nicht zu tun !