
131361
03.04.2018
Firtzbox Verbindung ausschließlich über VPN
Hallo zusammen,
ich habe eine Fritzbox 6590 Cable und möchte gerne diese und mein Heimnetzwerk ausschließlich via VPN von extern erreichen.
Fritzbox selber bietet eine VPN Lösung an - allerdings über IPSec
Das klappt auch alles ganz gut, allerdings habe ich dann nur noch eine Verbindungsgeschwindigkeit ähnlicher einer 5000er Leitung (100.000 normalerweise)
Hinter der Fritzbox habe ich noch einen NAS von Synology, welche auch VPN anbietet und sogar via openVPN.
Klappt besser - denn bei openVPN ist mein Speed bei ca. 35.000
Von der Logik her, würde es doch trotzdem mehr Sinn machen, die VPN Verbindung via Fritzbox zu realisieren (Da dies der erste Knoten in mein Netzwerk ist)
Gibt es eine openVPN Lösung für die Fritzbox?
ich habe eine Fritzbox 6590 Cable und möchte gerne diese und mein Heimnetzwerk ausschließlich via VPN von extern erreichen.
Fritzbox selber bietet eine VPN Lösung an - allerdings über IPSec
Das klappt auch alles ganz gut, allerdings habe ich dann nur noch eine Verbindungsgeschwindigkeit ähnlicher einer 5000er Leitung (100.000 normalerweise)
Hinter der Fritzbox habe ich noch einen NAS von Synology, welche auch VPN anbietet und sogar via openVPN.
Klappt besser - denn bei openVPN ist mein Speed bei ca. 35.000
Von der Logik her, würde es doch trotzdem mehr Sinn machen, die VPN Verbindung via Fritzbox zu realisieren (Da dies der erste Knoten in mein Netzwerk ist)
Gibt es eine openVPN Lösung für die Fritzbox?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 369883
Url: https://administrator.de/forum/firtzbox-verbindung-ausschliesslich-ueber-vpn-369883.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @131361:
Hallo zusammen,
Hi,Hallo zusammen,
Gibt es eine openVPN Lösung für die Fritzbox?
Nein, FritzVPN und fertig.Letztens gab es hier einen Thread/User, der auch Geschwindigkeitsprobleme mit dem Fritz-eigenem VPN hatte. Letzten Endes hat derjenige dann beim AVM-Support angefragt und von denen ein Statement erhalten, dass bei FritzVPN alles von Schlecht bis Gut möglich ist und dass AVM dafür aber Null Support gibt, wenn es mal langsam sein sollte.
Dementsprechend -> RasPI in dein Netz integrieren, OpenVPN Server drauf installieren und fertig.
Fritzbox selber bietet eine VPN Lösung an - allerdings über IPSec
Ja richtig ! Warum "allerdings" ??? Was wäre dir denn lieber ? PPTP, L2TP, SSL oder ?? Diese Frage lässt du ja dann unbeantwortet im Raum stehen ?allerdings habe ich dann nur noch eine Verbindungsgeschwindigkeit ähnlicher einer 5000er Leitung
Na ja, kein Wunder. Die FB ist eine billige Consumer Plastikbox für Endanwender mit wenig Krypto Performance der CPU. (braucht der normale Enduser auch nicht) Was erwartets du also ?!Das VPN dort ist ein Goodie um Oma Grete mal von remote die Fotos der Enkel zu zeigen aber logischerwesie keine Lösung um solche Bandbreiten auch kommerziell im VPN zu garantieren. Da benötigst du schon etwas mehr Rechenpower. Sollte man aber auch wissen wenn man mit billiger Consumer Hardware arbeitet.
Mit nem Dacia Logan kann man auch auf dem Nürburg Ring fahren, gewinnt aber nicht die Bestzeit ! Sagt einem der gesunde Menschenverstand auch schon ohne Admin Forum
Synology, welche auch VPN anbietet und sogar via openVPN.
Wieso "sogar" ?? Was ist deiner Meinung nach der Unterschied zw. IPsec und SSL (OpenVPN) ??Wenn dir das lieber ist warum nutzt du dann nicht OVPN...?!
Hat aber den Nachteil das du ein Loch in deine FB Firewall bohren musst für UDP 1194 den OVPN VPN Port und das ungeschütuzt auf dein Synology forwarden musst. Immer ein Sicherheitsrisiko.... Aber wenn du damit besser leben kannst ?!
Klappt besser - denn bei openVPN ist mein Speed bei ca. 35.000
Siehe oben !! Soviel zum Thema CPU Power bei Kryptografie !! Die Synology dürfte potenter ausgestattet sein als die FB !Gibt es eine openVPN Lösung für die Fritzbox?
Ja. Aber nur wenn du die FB mit einer alternativen Firmware neu flashst:https://freetz.org
Mit der Original Firmware ist es nicht möglich.
Alternative ist eine Router Kaskade mit einem 2ten Router oder Firewall:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Übrigens lässt sich ein Gateway Redirect auch mit IPsec auf der FB realisieren:
Fritzbox alle Daten durch einenVPN Tunnel senden
http://blog.netplanet.org/2012/03/02/fritzbox-als-secure-gateway-ganz-e ...
Zitat von @131361:
Gibt es eine openVPN Lösung für die Fritzbox?
Gibt es eine openVPN Lösung für die Fritzbox?
ja!
freetzen und openvpn installieren.
lks
Zitat von @aqui:
er meckert ja nicht über die VPN-Geschwindigkeit sondern über die allgemeine "Internetgeschwindigkeit". Meine FB zu Hause hält permanent 2 Site2Site und ich kann keine Probleme mit dem Netz im allgemeinen feststellen (KabelDeutschland)allerdings habe ich dann nur noch eine Verbindungsgeschwindigkeit ähnlicher einer 5000er Leitung
Na ja, kein Wunder. Die FB ist eine billige Consumer Plastikbox für Endanwender mit wenig Krypto Performance der CPU. (braucht der normale Enduser auch nicht) Was erwartets du also ?!Ist aber schwierig hier zu helfen, weil der TO Fragen nur selektiv beantwortet...