Fully Meshed bonded VPN für Standortvernetzung - Peplink und diverse Alternativanbieter
Hallo,
wir haben hier 8 Standorte mit jeweils zwei WAN Anschlüssen.
Die GL würde gerne ein fully meshed VPN einrichten für den internen Traffic, wobei neben der zwei WAN Leitungen (2 x ADSL) noch eine weitere LTE Backup mitgebündelt werden sollte.
Wir haben bisher Peplink Geräte getestet, die eigentlich sehr gut funktioniert haben. Auch die SD WAN Configuration in InControl hat sehr intuitiv funktioniert und wir haben in 30 Min. zwei Standorte mit einem L2 Netzwerk verbinden können.
Als Gerät kam - von Peplink - das Balance 30 Pro mit zwei WAN und 1 LTE Optionen in Frage. VPN Performance ist 55Mbits, reines Routing Performance 400Mbits.
Das Problem ist der Preis. Das Gerät baut in Grundausstattung nur zwei SpeedFusion Verbindungen auf, was auf 5 upgedated werden kann. Basismodell kostet ca. € 800,-. Fully Meshed Netzwerk wäre damit also nicht möglich.
Wenn wir ein größeres Modell nehmen ( Balance 305) kostet schon das Basismodell € 2.000,- (Dies kann optional bis zu 20 SpeedFusion Verbindungen aufbauen)
Kennt jemand eventuell einen anderen Routerhersteller, der Produkte mit ähnlichen Merkmalen anbietet?:
- Multilink Router bis zu 3-4 Leitungen
- Bündelung der Leitungen mit Fehlerkorrektur
- Cloudverwaltung für SD WAN (ähnlich wie InControl)
- Eventuell ein Gerät mit Batteriebetrieb in Routersortiment wäre sehr von Vorteil. (Ein Fahrzeug sollte im VPN auch dauerhaft integriert werden)
Ich habe mir noch Viprinet angeschaut, die aber mit einer älteren technologischen Ansatz zu arbeiten scheinen.
Im Internet habe ich noch Mushroomnetwork gefunden, die zwar passende Geräte anbieten, in DE aber nicht bekannt sind.
Vielen Dank für eure Meinungen und Praxiserfahrungen mit Alternativanbietern.
Gr. I.
wir haben hier 8 Standorte mit jeweils zwei WAN Anschlüssen.
Die GL würde gerne ein fully meshed VPN einrichten für den internen Traffic, wobei neben der zwei WAN Leitungen (2 x ADSL) noch eine weitere LTE Backup mitgebündelt werden sollte.
Wir haben bisher Peplink Geräte getestet, die eigentlich sehr gut funktioniert haben. Auch die SD WAN Configuration in InControl hat sehr intuitiv funktioniert und wir haben in 30 Min. zwei Standorte mit einem L2 Netzwerk verbinden können.
Als Gerät kam - von Peplink - das Balance 30 Pro mit zwei WAN und 1 LTE Optionen in Frage. VPN Performance ist 55Mbits, reines Routing Performance 400Mbits.
Das Problem ist der Preis. Das Gerät baut in Grundausstattung nur zwei SpeedFusion Verbindungen auf, was auf 5 upgedated werden kann. Basismodell kostet ca. € 800,-. Fully Meshed Netzwerk wäre damit also nicht möglich.
Wenn wir ein größeres Modell nehmen ( Balance 305) kostet schon das Basismodell € 2.000,- (Dies kann optional bis zu 20 SpeedFusion Verbindungen aufbauen)
Kennt jemand eventuell einen anderen Routerhersteller, der Produkte mit ähnlichen Merkmalen anbietet?:
- Multilink Router bis zu 3-4 Leitungen
- Bündelung der Leitungen mit Fehlerkorrektur
- Cloudverwaltung für SD WAN (ähnlich wie InControl)
- Eventuell ein Gerät mit Batteriebetrieb in Routersortiment wäre sehr von Vorteil. (Ein Fahrzeug sollte im VPN auch dauerhaft integriert werden)
Ich habe mir noch Viprinet angeschaut, die aber mit einer älteren technologischen Ansatz zu arbeiten scheinen.
Im Internet habe ich noch Mushroomnetwork gefunden, die zwar passende Geräte anbieten, in DE aber nicht bekannt sind.
Vielen Dank für eure Meinungen und Praxiserfahrungen mit Alternativanbietern.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 476925
Url: https://administrator.de/forum/fully-meshed-bonded-vpn-fuer-standortvernetzung-peplink-und-diverse-alternativanbieter-476925.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zur Technik: Halte ich für zweifelhaft (was läuft noch darüber - oder könnte - theoretisch), aber das ist das eine Thema.
Die Nutzung kostet natürlich "pricey" halt ich das nicht, rechne einfach deine Arbeitszeit dagegen. Pricey könnte die obige Funktion sein, aber die erspart dir eben deinen Aufwand bzw eben Kenntnisse (nicht unbedingt auf dich gemünzt, aber generell). Demnach zahlst du eben über Preis (wobei das im Rahmen ist) und über Datensicherheit. Ansonsten heisst es eben selbst konfigurieren. Aber eine ordentliche Firewall/VPN Lösung bekommst du auch nicht für 50€.
Die Nutzung kostet natürlich "pricey" halt ich das nicht, rechne einfach deine Arbeitszeit dagegen. Pricey könnte die obige Funktion sein, aber die erspart dir eben deinen Aufwand bzw eben Kenntnisse (nicht unbedingt auf dich gemünzt, aber generell). Demnach zahlst du eben über Preis (wobei das im Rahmen ist) und über Datensicherheit. Ansonsten heisst es eben selbst konfigurieren. Aber eine ordentliche Firewall/VPN Lösung bekommst du auch nicht für 50€.
Hi,
Wie sieht’s damit aus https://www.viprinet.com/de
Oder Fortinet
https://www.fortinet.com/de/products/sd-wan.html
Mfg
Wie sieht’s damit aus https://www.viprinet.com/de
Oder Fortinet
https://www.fortinet.com/de/products/sd-wan.html
Mfg