Gerät an Ethernet Switch verbindet sich nur wenn anderes Gerät auch verbunden
Hallo,
ich habe mir folgenden Ethernet Switch gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B00A128S24/
Dieser Switch ist direkt mit meinem Router verbunden, mit einem Raspberry Pi und mit einem USB-C Dock, welches wiederum mit meinem Laptop verbunden wird (siehe Bild).
Erstmal funktioniert dies soweit auch alle Geräte sind online, wenn ich nun aber den Laptop ins Standby schalte, wodurch sich das USB-C Dock danach ein wenig später anscheinend auch in Standby schaltet verliert anscheinend auch der Raspberry Pi seine Verbindung, er ist also nicht mehr erreichbar und das solange bis das USB-C Dock nicht mehr im Standby ist.
Dies sollte nicht so sein, der Raspberry sollte dauerhaft erreichbar sein, egal ob auch andere Geräte das sind.
Ich habe leider keine Ahnung woran das liegen könnte und hoffe mal mir kann hier jemand helfen, brauche ich dazu vielleicht einen anderen Switch, wenn ja auf was muss ich dabei achten? Was könnte ansonsten noch das Problem sein? Ausschließen als Problem kann ich eigentlich den Pi selbst, da dasselbe Problem auch besteht wenn ich stattdessen meine Western Digital MyCloud damit verbinde.
ich habe mir folgenden Ethernet Switch gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B00A128S24/
Dieser Switch ist direkt mit meinem Router verbunden, mit einem Raspberry Pi und mit einem USB-C Dock, welches wiederum mit meinem Laptop verbunden wird (siehe Bild).
Erstmal funktioniert dies soweit auch alle Geräte sind online, wenn ich nun aber den Laptop ins Standby schalte, wodurch sich das USB-C Dock danach ein wenig später anscheinend auch in Standby schaltet verliert anscheinend auch der Raspberry Pi seine Verbindung, er ist also nicht mehr erreichbar und das solange bis das USB-C Dock nicht mehr im Standby ist.
Dies sollte nicht so sein, der Raspberry sollte dauerhaft erreichbar sein, egal ob auch andere Geräte das sind.
Ich habe leider keine Ahnung woran das liegen könnte und hoffe mal mir kann hier jemand helfen, brauche ich dazu vielleicht einen anderen Switch, wenn ja auf was muss ich dabei achten? Was könnte ansonsten noch das Problem sein? Ausschließen als Problem kann ich eigentlich den Pi selbst, da dasselbe Problem auch besteht wenn ich stattdessen meine Western Digital MyCloud damit verbinde.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 524243
Url: https://administrator.de/forum/geraet-an-ethernet-switch-verbindet-sich-nur-wenn-anderes-geraet-auch-verbunden-524243.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
ich habe mir folgenden Ethernet Switch gekauft:
Ein ungemanagter Dummswitch und klassische Massenware.und mit einem USB-C Dock,
Der Dock hat einen Ethernet Port ??? Was ist das ein USB Extender der quasi die USB Ports über das Ethernet verlängert ??verliert anscheinend auch der Raspberry Pi seine Verbindung
Das ist logisch wenn der RasPi den Extender benutzt und der quasi mit dem Laptop Standby dann ausgeht. Das siehst du ja dann auch schon daran das der USB Extender wenn er aus geht keinen physischen Link mehr hat auf den Switch (Link LEDs des Ports gehen aus !)Der LAN Port des RaspBerrys sollte allerdings niemals aus gehen !!! Setzt voraus das der rasPi eine feste Stromversorgung via seines Power Ports bekommt und NICHT via USB.
Passiert das ist der LAN Port entweder am RasPi oder Switch defekt oder das Kabel das Raspberry mit dem Switch verbindet ! Ein Fall für einen Umtausch dann.
Leider hast du vermutlich mal wieder auf den letzten Cent geschielt mit dem Switch. Intelligent wäre gewesen nur ein paar Euronen mehr zu investieren und mit dem E Modell die managebare Variante zu beschaffen:
https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG105E-Unmanaged-Metallgehäuse-Lif ...
Damit hättest du erheblich mehr Debugging Optionen gehabt als mit dem Einfachmodell.
Hallo,
was passiert denn, wenn du an dem Switch, der nur mit dem Router verbunden ist, nur den RasPi anschließt?
Dann schließ mal deine WD MyCloud an einen weiteren Port des Switches an. Funktioniert der Zugriff auf die WD MyCloud?.
Entferne die WD MyCloud. Was passiert mit dem RasPi?
Schließe die WD MyCloud wieder an und danach den Laptop über den USB-C-Dock. Anschhließend entferne den Laptop. Was passiert?
Schließe den Laptop wieder an und entferne dann das Ethernet-Kabel am USB-C-Dock. Was passiert mit RasPi und WD MyCloud?
Jürgen
was passiert denn, wenn du an dem Switch, der nur mit dem Router verbunden ist, nur den RasPi anschließt?
Dann schließ mal deine WD MyCloud an einen weiteren Port des Switches an. Funktioniert der Zugriff auf die WD MyCloud?.
Entferne die WD MyCloud. Was passiert mit dem RasPi?
Schließe die WD MyCloud wieder an und danach den Laptop über den USB-C-Dock. Anschhließend entferne den Laptop. Was passiert?
Schließe den Laptop wieder an und entferne dann das Ethernet-Kabel am USB-C-Dock. Was passiert mit RasPi und WD MyCloud?
Jürgen
Zitat von @aqui:
und mit einem USB-C Dock,
Der Dock hat einen Ethernet Port ??? Was ist das ein USB Extender der quasi die USB Ports über das Ethernet verlängert ??Na sicher, klassische Docking-Station, nur halt über USB-C. Wie so oft bei vielen neueren Laptops. Also nix Extender oder sowas
Das Ding kann nur eine Fehlfunktion haben. Warum auch immer. Hier gabs wenn ich mich recht erinnere in den letzten Tagen bereits einen Thread über Probleme mit USB-C-Docks. Ist das evtl. ein günstiges Teilchen vom Drittanbieter?
An einem managed Switch kannst du sowas auch nicht festlegen, da Switche bidirektional arbeiten, also an den Ports senden und empfangen. Abgesehen vom Mirror, der aber keine Relevanz im täglichen Standardbetrieb hat (Fehlersuche und ähnliches auf Protokollebene ausgenommen).
An einem managed Switch kannst du sowas auch nicht festlegen, da Switche bidirektional arbeiten, also an den Ports senden und empfangen. Abgesehen vom Mirror, der aber keine Relevanz im täglichen Standardbetrieb hat (Fehlersuche und ähnliches auf Protokollebene ausgenommen).
Hallo,
es muß ja nicht zwingend die Hardware des USB-C-Docks defekt sein. Es ist doch völlig unklar, was für Signalspiele auf den Ethernet-Adern des RJ45-Anschlusses des USB-C-Docks ablaufen, wenn die Ansteuerung des Docks nicht da ist (Laptop nicht angeschlossen, Dock liegt aber weiter an Betriebsspannung). Vielleicht könnte man etwas mit WireShark erkennen. Vielleicht wird die Datenleitung permanent auf Masse gezogen, was Ethernet-CSMA/CD eine Kolision bedeutet und zum sofortigen Kommunikationsabbruch führt.
Für eine genauere Analyse müßte man einen Netzwerkanalysator einsetzen oder das Ethernet-Signal mit ´nem Oszi aufzeichnen.
So ein Verhalten sollte nicht passieren, aber weiß mans?
Jürgen
es muß ja nicht zwingend die Hardware des USB-C-Docks defekt sein. Es ist doch völlig unklar, was für Signalspiele auf den Ethernet-Adern des RJ45-Anschlusses des USB-C-Docks ablaufen, wenn die Ansteuerung des Docks nicht da ist (Laptop nicht angeschlossen, Dock liegt aber weiter an Betriebsspannung). Vielleicht könnte man etwas mit WireShark erkennen. Vielleicht wird die Datenleitung permanent auf Masse gezogen, was Ethernet-CSMA/CD eine Kolision bedeutet und zum sofortigen Kommunikationsabbruch führt.
Für eine genauere Analyse müßte man einen Netzwerkanalysator einsetzen oder das Ethernet-Signal mit ´nem Oszi aufzeichnen.
So ein Verhalten sollte nicht passieren, aber weiß mans?
Jürgen
Es ist doch völlig unklar, was für Signalspiele auf den Ethernet-Adern des RJ45-Anschlusses des USB-C-Docks ablaufen
Eigentlich sollte man erwarten das der Hersteller dieses Gerätes sich an den weltweiten Ethernet Standard hält. Normal gilt das auch für Chinesen Hardware...eigentlich !?!Der Tip mit dem Wireshark mal nachzusehen ist aber richtig. Der zeigt auch an wenn dort kaputte Frames ankommen.
Möglich auch das der USB Dock generell einen Defekt hat. Ist zumindestens wahrscheinlich wenn schon 2 unabhängig Switches identisches Verhalten zeigen.