Heimnetzwerk Aufbau und Struktur
Hallo zusammen,
ich habe da mal wieder eine Frage an die Experten.
Anbei einmal eine Skizze von der Netzwerkverkabelung und wie ich es geplant habe.
Aktuell gibt es die VDSL 100 (WAN #1) an der FB 7490 mit 192.168.178.1/24 Netzwerk.
Hier hänge ein Fernseher, Entertain Receiver, AP, Drucker und 2 PC's dran. Alles rudimentär.
Nun kommt eine VDSL 100 (WAN #2) hinzu. Am APL ist diese geschaltet und geht im Keller in den nächsten Raum. (via Telefonkabel)
Hier geht nun ein Cat 7 Netzwerkkabel auf den Dachboden, aktuell hängt hier ein Draytek Vigor AP, welcher auch weiter bestehen bleiben sollte.
Meine Überlegung war nun 2 Adern von dem CAT 7 für mein VDSL zu nutzten und die restlichen(6?) dann für den Draytek. Schön wäre es wenn dieser mit Gigabit angebunden ist, da 300 MBIt WLAN.
Auf dem Dachboden soll dann an dem Cat Kabel die FB 7490 mit 10.90.1.1/24 angeschlossen werden.
Die beiden Netz dürfen untereinander gerne kommunizieren. Es soll trotzdem seperiert sein, so dass der Dachboden seine eigene VDSL Leitung mit Entertain nutzen kann.
Mein Problem ist akutell noch, dass ich den Receiver im Dachboden an den TP LINK TLSG3424 anschließe und ich weiß, dass es Probleme mit IGMP oder ähnmlichem geben wird.
Des weiteren wäre die Frage ob der Dachboden die Möglichkeit hätte sich von dem Vigor AP ein Netzwerkport zu schnappen und dieses dann als 2. WAN Port nutzen kann?
Vorhanden ist noch ein Mikrotik RB-2011 UIAS oder so. (Allerdings keine Mikrotik Kenntnisse)
Könnt ihr mir da ein paar Tipps, Anregungen oder Kritik nennen?
Lieben Gruß
ich habe da mal wieder eine Frage an die Experten.
Anbei einmal eine Skizze von der Netzwerkverkabelung und wie ich es geplant habe.
Aktuell gibt es die VDSL 100 (WAN #1) an der FB 7490 mit 192.168.178.1/24 Netzwerk.
Hier hänge ein Fernseher, Entertain Receiver, AP, Drucker und 2 PC's dran. Alles rudimentär.
Nun kommt eine VDSL 100 (WAN #2) hinzu. Am APL ist diese geschaltet und geht im Keller in den nächsten Raum. (via Telefonkabel)
Hier geht nun ein Cat 7 Netzwerkkabel auf den Dachboden, aktuell hängt hier ein Draytek Vigor AP, welcher auch weiter bestehen bleiben sollte.
Meine Überlegung war nun 2 Adern von dem CAT 7 für mein VDSL zu nutzten und die restlichen(6?) dann für den Draytek. Schön wäre es wenn dieser mit Gigabit angebunden ist, da 300 MBIt WLAN.
Auf dem Dachboden soll dann an dem Cat Kabel die FB 7490 mit 10.90.1.1/24 angeschlossen werden.
Die beiden Netz dürfen untereinander gerne kommunizieren. Es soll trotzdem seperiert sein, so dass der Dachboden seine eigene VDSL Leitung mit Entertain nutzen kann.
Mein Problem ist akutell noch, dass ich den Receiver im Dachboden an den TP LINK TLSG3424 anschließe und ich weiß, dass es Probleme mit IGMP oder ähnmlichem geben wird.
Des weiteren wäre die Frage ob der Dachboden die Möglichkeit hätte sich von dem Vigor AP ein Netzwerkport zu schnappen und dieses dann als 2. WAN Port nutzen kann?
Vorhanden ist noch ein Mikrotik RB-2011 UIAS oder so. (Allerdings keine Mikrotik Kenntnisse)
Könnt ihr mir da ein paar Tipps, Anregungen oder Kritik nennen?
Lieben Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 329336
Url: https://administrator.de/forum/heimnetzwerk-aufbau-und-struktur-329336.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 10:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Alles rudimentär.
Wieso rudimentär ? Ein simples, flaches und banales Heimnetz wie es millionenfach vorkommt. Generell ist daran nix falsch !Hier geht nun ein Cat 7 Netzwerkkabel auf den Dachboden, aktuell hängt hier ein Draytek Vigor AP,
Du meinst hinter dem VDSL Router (WAN2) geht das Kabel auf den Dachboden, richtig ?Oder legst du das VDSL Signal direkt auf den Dachboden an einen Router da ? Das ist höchst unklar
Schön wäre es wenn dieser mit Gigabit angebunden ist,
Da gehen vermutlich deine Ethernet Kenntnisse gegen Null. Das solltest du dringenst dazu lesen:http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html#t.2
Klar, eine sog. "Sparverkabelung" auf dem Cat Kabel ist möglich mit der Einzelnutzung der Adern. GigEthernet erzwingt aber immer 8 Adern !! 6 Adern gibt es in der Cat Ethernet Verkabelung nicht. Immer nur 4 oder 8 !
Mit 4 Adern ist aber immer nur 100Mbit möglich ! (Siehe Link oben)
Vergiss diese Frickelei. Die führt dich nicht zum Erfolg. Das geht anders dafür aber sehr viel einfacher...
Warum nutzt du keine VLANs ??
Du verbindest über das vorhandene Cat Kabel einfach 2 VLAN Switches oder noch idealer (weil du einen VLAN Switch schon hast in Form des MT2011 !) den vorhandenen MT in einem VLAN Setup mit einem kleinen 20 Euro VLAN Switch auf dem Dachboden (z.B. Cisco SG200-8 oder NetGear GS105E)
Dann hast du beide Netze in Gigabit Geschwindigkeit transparent über alles verteilt und kannst ideal damit arbeiten.
Oder sollen beide VDSL Anschlüsse WAN1 und WAN2 quasi als Bandbreitenerhöhung dein Hausnetz bedienen ??
Auch dann ist der MT 2011 ja ideal.
Damit machst du in dem Falle dann zentral eine einfache Dual WAN Balancing Anbindung deines Netzes an beide WANs 1 und 2 mit dem MT und verteilst die Bandbreite im Netz mit gleichzeitiger Redundanz beim Ausfall einer Leitung.
Damit entfällt dann natürlich auch der Tagged VLAN Uplink in den Dachboden.
Alles ist möglich. Ist nur nicht ganz klar WAS du im Endeffekt erreichen willst, denn dafür ist deine Threadbeschreibung zu oberflächlich...leider.
Mit dem 2011er Mikrotik hast du doch das Schweizer Armeemesser schon in der Hand mit dem man alles perfekt lösen kann !! Warum also hier eine quasi überflüssige Frage ?!
Wenn du uns nochmal aufklären könntest was der geheimnissvolle "APL" ist ?!
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Gleiches ToDo...

Mikrotik (hat der ein Modem?, dass er die Einwahl machen kann?)
Nein, kein internes aber mit einem externen NUR Modem kann er das. PPPoE und VLAN 7 Tagging supportet er:Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Gleiches ToDo...
Hier kann ich dann auch theoretisch beide WAN's auf ein VLAN legen um 200 Mbit im DL und 100 Mbit im Upload zu erreichen, korrekt?
Ja, absolut korrekt. Deine Cat Verbindung ist ja 1 GiG, klappt also problemlos auch wenn du mit beiden Links in Vollast arbeitest Dann wäre ich für Option 2, da dies ja wesentlich einfacher ist.
Absolut. Technisch ist das das Beste was du machen kannst !also benötige ich noch 2 VDSL Modem's die dann vor den Mikotrik kommen.
Nöö. Nicht ganz...Eins hast du ja schon mit der vorhandenen FritzBüx.
Wenn dann brauchst du nur eins. z.B. ein Vigor 130 macht das dann mit links
also benötige ich noch 2 VDSL Modem's die dann vor den Mikotrik kommen.
Ohh man...auf so ein gruseliges deutsches Beamtenwort muss man erstmal kommen. In der Netzwerktechnik lernt man sowas jedenfalls nicht. Normal verschiffen die ja Container: http://www.apl.com/wps/portal/apl/local-sites/apl-germany
@aqui
Bei der Telekom heißt das nach wie vor APL. Intern nennt sich die Telekom selbst auch noch T-COM, obwohl sie von dem Namen eigentlich auch absehen wollten. Wie nennst du denn den APL?
Bei der Telekom heißt das nach wie vor APL. Intern nennt sich die Telekom selbst auch noch T-COM, obwohl sie von dem Namen eigentlich auch absehen wollten. Wie nennst du denn den APL?

also benötige ich noch 2 VDSL Modem's die dann vor den Mikotrik kommen. Bzw. kann ich auch die WAN #1 Fritzbox mit einem LAN Port auf einen WAN vom Mikotrik speisen.
Wenn die Fritten schon da sind schalte diese in den PPPoE Passthrough-Modus und papp beide an den Mikrotik und lass diesen die Einwahl per PPPoE übernehmen, fertig dann hast du alle Möglichkeiten für ein vernünftig strukturiertes Netzwerk. Die WAN-Verteilung der VLANs regelst du dann per PBR oder Balancing alles zentral am Mikrotik. Dort kannst du dich nach Belieben austoben.Gruß
Wenn die Fritten schon da sind schalte diese in den PPPoE Passthrough-Modus
Das geht schon lange bei moderneren Friten NICHT mehr ! Die supporten kein PPPoE Passthrough mehr.Die VDSL Fritten gehören ganz sicher zu denen wo es de facto nicht mehr geht !
Er muss hier mit einer Router Kaskade arbeiten. Nicht das Optimum aber für ihn in seiner Konstellation am einfachsten.

Das geht schon lange bei moderneren Friten NICHT mehr !
Von wegen! Du scheinst nicht mehr auf dem laufenden zu sein was das betrifft. Seit 6.51 ist die Option wieder freigeschaltet!Die VDSL Fritten gehören ganz sicher zu denen wo es de facto nicht mehr geht !
Sorry, das ist leider Bullshit.
??
Man sollte die Leute schon darauf aufmerksam machen wenn sie hier falsche Tatsachen mit Ausrufezeichen verbreiten, die einfach nicht mehr aktuell sind.
Man sollte die Leute schon darauf aufmerksam machen wenn sie hier falsche Tatsachen mit Ausrufezeichen verbreiten, die einfach nicht mehr aktuell sind.

Zitat von @banane31:
Danke für den aufmerksamen Hinweis.
Wenn ich die Fritten jedoch als "nur Modem" nutze, kann ich damit wohl kaum mehr die TK Funktion der FB nutzen, oder irre ich?
Das geht dann nicht mehr das ist richtig. In dem Fall tut's dann auch die Routerkaskade. Dann fällt nur die Einwahl auf dem MK weg.Danke für den aufmerksamen Hinweis.
Wenn ich die Fritten jedoch als "nur Modem" nutze, kann ich damit wohl kaum mehr die TK Funktion der FB nutzen, oder irre ich?

Zitat von @ente:
das sollte trotzdem gehen, wenn der MK als "exposed Host" in der Fritte eingetragen wird ...
Dann ist es ja immer noch eine Routerkaskade das sollte trotzdem gehen, wenn der MK als "exposed Host" in der Fritte eingetragen wird ...