Hohe Temperatur im Serverschrank - Seitenwand entfernen?
Hallo,
wir verfügen über einen kleinen Serverraum in welchem ein Serverschrank mit 3 Servern, einem Switch sowie Router untergebracht ist. Weiters gibt es noch weitere Server im Raum. Der Serverraum wird über ein Klimagerät gekühlt.
Aus baulichen Gründen war man gezwungen die Klima seitlich versetzt hinter den Schrank zu montieren, wodurch der Raum zwar eine akzeptable Temperatur von ca. 20-22 Grad besitzt, im Schrank selbst an gewissen Punkten jedoch 31-32 Grad gemessen werden können.
Über die Temperatursensoren der Server ist zwar keine extrem hohe Temperatur ersichtlich (alles innerhalb der Grenzwerte) jedoch würde ich es dennoch bevorzugen die Temperatur im Schrank zu minimieren.
Der Schrank verfügt vorne über eine Tür welche immer geöffnet bleibt, an den Seiten ist er aktuell noch komplett geschlossen, sodass die Wärme nur über die Lüftungsschlitze in der "Decke" des Schranks entweichen kann.
Ich hätte nun geplant eine Seitenwand (die dem Klimagerät zugewandte) des Schranks zu entfernen, bin jedoch aktuell am Zweifeln ob sich dadurch nicht andere Probleme (erhöhte Staubentwicklung, etc.) ergeben.
Habt ihr vielleicht Empfehlungen bezüglich des öffnen eines Serverschranks?
mfg
wir verfügen über einen kleinen Serverraum in welchem ein Serverschrank mit 3 Servern, einem Switch sowie Router untergebracht ist. Weiters gibt es noch weitere Server im Raum. Der Serverraum wird über ein Klimagerät gekühlt.
Aus baulichen Gründen war man gezwungen die Klima seitlich versetzt hinter den Schrank zu montieren, wodurch der Raum zwar eine akzeptable Temperatur von ca. 20-22 Grad besitzt, im Schrank selbst an gewissen Punkten jedoch 31-32 Grad gemessen werden können.
Über die Temperatursensoren der Server ist zwar keine extrem hohe Temperatur ersichtlich (alles innerhalb der Grenzwerte) jedoch würde ich es dennoch bevorzugen die Temperatur im Schrank zu minimieren.
Der Schrank verfügt vorne über eine Tür welche immer geöffnet bleibt, an den Seiten ist er aktuell noch komplett geschlossen, sodass die Wärme nur über die Lüftungsschlitze in der "Decke" des Schranks entweichen kann.
Ich hätte nun geplant eine Seitenwand (die dem Klimagerät zugewandte) des Schranks zu entfernen, bin jedoch aktuell am Zweifeln ob sich dadurch nicht andere Probleme (erhöhte Staubentwicklung, etc.) ergeben.
Habt ihr vielleicht Empfehlungen bezüglich des öffnen eines Serverschranks?
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188983
Url: https://administrator.de/forum/hohe-temperatur-im-serverschrank-seitenwand-entfernen-188983.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 23:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe steht der Schrank direkt an der Wand so das die Warme Luft nicht nachhinten entweichen kann ?? Wenn ja würde ich einfach mal veruschen nur den Deckel des Schranks entfernen dann kann die Warme Luft zumindest mal nach oben raus und es gitb keinen Wärmestau mehr.
Die Seitenwand bringt nicht viel dadurch bekommt man nur zuviele Verwirbelungen und die Server werden nicht mehr richtig gekühlt. Die Server sollen ja die Luft von vorne Ansaugen und nachhinten raus blasen.
Die Seitenwand bringt nicht viel dadurch bekommt man nur zuviele Verwirbelungen und die Server werden nicht mehr richtig gekühlt. Die Server sollen ja die Luft von vorne Ansaugen und nachhinten raus blasen.
Hallo,
hatte ein ähnliches Problem!
Ich hab es mit "Lüftern" gelöst!
Um im Serverschrank eine Luft Zirkulation zu bekommen! Das ganze mit 2 Großen Lüftern (sehr leise)
einer bläst nach hinten der andere dann nach oben! dadurch ist die Temperatur um gute 10°zurück gegangen! und der Schrank ist komplett Geschlossen!
Hoffe das Hilft dir!
hatte ein ähnliches Problem!
Ich hab es mit "Lüftern" gelöst!
Um im Serverschrank eine Luft Zirkulation zu bekommen! Das ganze mit 2 Großen Lüftern (sehr leise)
einer bläst nach hinten der andere dann nach oben! dadurch ist die Temperatur um gute 10°zurück gegangen! und der Schrank ist komplett Geschlossen!
Hoffe das Hilft dir!

Genau... Deckel mit Lüftern (gefilterte Ansaugung), unten einen Auslass...
Hi Giggo,
Wenn es ein Temperaturproblem gibt...
Du hast schon mal richtig angefangen und die realen Temperaturen gemessen.
Aber man muss eben auch den Luftstrom kontrollieren. Und da ist es wichtig zu erkennen, wie die Server und Switches lüften. Viele tun dies von vorne nach hinten. Denen hilft eine offene Seitenwand im Schrank herzlich wenig. Außerdem trifft die warme Abluft des Servers direkt auf deine Klimaanlage und mindert deren Luftstrom. Die kalte Luft kommt so kaum mehr in den vorderen Bereich des Schrankes.
Das Mittel der Wahl ist eine kontrollierte Luftführung. Wenn es baulich nicht geht, kann man auch den Auslass der Klimaanlage mit entsprechenden Rohren und Schläuchen verändern.
Gruß
Netman
Wenn es ein Temperaturproblem gibt...
Du hast schon mal richtig angefangen und die realen Temperaturen gemessen.
Aber man muss eben auch den Luftstrom kontrollieren. Und da ist es wichtig zu erkennen, wie die Server und Switches lüften. Viele tun dies von vorne nach hinten. Denen hilft eine offene Seitenwand im Schrank herzlich wenig. Außerdem trifft die warme Abluft des Servers direkt auf deine Klimaanlage und mindert deren Luftstrom. Die kalte Luft kommt so kaum mehr in den vorderen Bereich des Schrankes.
Das Mittel der Wahl ist eine kontrollierte Luftführung. Wenn es baulich nicht geht, kann man auch den Auslass der Klimaanlage mit entsprechenden Rohren und Schläuchen verändern.
Gruß
Netman
Das Schienenkonzept für die Wartung ist nicht übel. Wenn man aber mehrere gleichzeitig rauszieht verbiegt man das ganze Gestell und es wird instabil.
Zur Luftführung.
Lücken im Rack sollen vorne mit Blindplatten geschlossen werden. Dann muss der kalte Luststrom durch das Servergehäuse und kann nicht außen dran vorbei. Dann gibt es auch nur einem marginalen Wärmestau in der Vertikalen. Aber Wärme steigt eben ohne Luftführung immer nach oben. Fürs Rack gilt damit: Kalte Luft vorne unten rein und hinten oben raus. Bei offenen Türen geht das wohl so nicht.
Störungen des Lufstroms durch die Kabelführungen sind leider kaum vermeidbar. Das kann man nur mit den dünnen Glasfaserkabeln mindern.
Gruß
Netman
Zur Luftführung.
Lücken im Rack sollen vorne mit Blindplatten geschlossen werden. Dann muss der kalte Luststrom durch das Servergehäuse und kann nicht außen dran vorbei. Dann gibt es auch nur einem marginalen Wärmestau in der Vertikalen. Aber Wärme steigt eben ohne Luftführung immer nach oben. Fürs Rack gilt damit: Kalte Luft vorne unten rein und hinten oben raus. Bei offenen Türen geht das wohl so nicht.
Störungen des Lufstroms durch die Kabelführungen sind leider kaum vermeidbar. Das kann man nur mit den dünnen Glasfaserkabeln mindern.
Gruß
Netman
Moin,
das ganze Konstrukt ist für die Tonne, sorry. Dein Schrank besteht an drei Seiten aus kompakten Blech und hat an der vierten eine Tür, die ständig offen steht. Zwei Seiten (links und hinten) stehen an einer Wand und es fehlt der Raum dahinter, um eine ausreichende Luftführung zu gewährleisten. Zudem befindet sich das Klimagerät (was für eines? Eines welches nur die Umgebungsluft runterkühlt oder mit Wärmetausche nach außen?) hinter dem Schrank, was selbst bei ausreichendem Platz kontraproduktiv ist, da die Server von vorne nach hinten entlüften und somit die kalte Luft vom Klimagerät gegen die warme Luft aus dem Schrank anpusten müßte. Da das Klimagerät versetz montiert wurde geht eh ein Teil des Luftstroms am Schrank vorbei und wäre für die Kühlung der Server nicht zu gebrauchen.
Geh nach dem Vorschlag von @linguin vor und setz zwei große Lüfter entweder in die oberste HE des Schranks und montier den Deckel des Schranks ab, oder montier die Lüfter direkt in den Deckel. Die saugen dann die warme Luft nach oben ab und führen sie der Raumluft zu, die dann über das Klimagerät heruntergekühlt werden kann. Und ich glaube den Staub kannst Du vrnachlässigen, oder spann noch ein luftdurchlässiges, feuerfestes Gewebe über die Server.
Gruß J
chem
PS: Je nach Schrankmodell ist der Deckel meist ein "Hut", den man abnehmen kann und der mit etwas Spiel zu den Seiten an vier Punkten auf dem Gehäuse aufliegt. Die in der obersten HE montierten Lüfter pusten dann von unten gegen den "Hut" und die warme Luft wird zu den vier Seiten abgeleitet in die Umgebungsluft. Bei unseren alten Servern hatte ich zwei von den Schränken im Einsatz, bei den neuen Servern hat der Schrank die Lüfter direkt im Deckel. In beiden Versionen ist die Abwärme der Server in die Raumluft abgegeben worden, die wiederum über eine Klimaanlage mit Wärmetauscher gekühlt wurde.
das ganze Konstrukt ist für die Tonne, sorry. Dein Schrank besteht an drei Seiten aus kompakten Blech und hat an der vierten eine Tür, die ständig offen steht. Zwei Seiten (links und hinten) stehen an einer Wand und es fehlt der Raum dahinter, um eine ausreichende Luftführung zu gewährleisten. Zudem befindet sich das Klimagerät (was für eines? Eines welches nur die Umgebungsluft runterkühlt oder mit Wärmetausche nach außen?) hinter dem Schrank, was selbst bei ausreichendem Platz kontraproduktiv ist, da die Server von vorne nach hinten entlüften und somit die kalte Luft vom Klimagerät gegen die warme Luft aus dem Schrank anpusten müßte. Da das Klimagerät versetz montiert wurde geht eh ein Teil des Luftstroms am Schrank vorbei und wäre für die Kühlung der Server nicht zu gebrauchen.
Geh nach dem Vorschlag von @linguin vor und setz zwei große Lüfter entweder in die oberste HE des Schranks und montier den Deckel des Schranks ab, oder montier die Lüfter direkt in den Deckel. Die saugen dann die warme Luft nach oben ab und führen sie der Raumluft zu, die dann über das Klimagerät heruntergekühlt werden kann. Und ich glaube den Staub kannst Du vrnachlässigen, oder spann noch ein luftdurchlässiges, feuerfestes Gewebe über die Server.
Gruß J
PS: Je nach Schrankmodell ist der Deckel meist ein "Hut", den man abnehmen kann und der mit etwas Spiel zu den Seiten an vier Punkten auf dem Gehäuse aufliegt. Die in der obersten HE montierten Lüfter pusten dann von unten gegen den "Hut" und die warme Luft wird zu den vier Seiten abgeleitet in die Umgebungsluft. Bei unseren alten Servern hatte ich zwei von den Schränken im Einsatz, bei den neuen Servern hat der Schrank die Lüfter direkt im Deckel. In beiden Versionen ist die Abwärme der Server in die Raumluft abgegeben worden, die wiederum über eine Klimaanlage mit Wärmetauscher gekühlt wurde.

moin,
PS: Auch ein Splitgerät, dass Ihr da stehen habt funktioniert nach dem Prinzip Umluft, außer Ihr habt das/die Fenster im Serverraum offen.
Zitat von @GiggoCM:
Aus baulichen Gründen war man gezwungen die Klima seitlich versetzt hinter den Schrank zu montieren, wodurch der Raum zwar eine akzeptable Temperatur von ca. 20-22 Grad besitzt, im Schrank selbst an gewissen Punkten jedoch 31-32 Grad gemessen werden können.
Aus baulichen Gründen war man gezwungen die Klima seitlich versetzt hinter den Schrank zu montieren, wodurch der Raum zwar eine akzeptable Temperatur von ca. 20-22 Grad besitzt, im Schrank selbst an gewissen Punkten jedoch 31-32 Grad gemessen werden können.
- wenn die 30 ° direkt hinter den Server gemessen sind - who cares?
Der Schrank verfügt vorne über eine Tür welche immer geöffnet bleibt, an den Seiten ist er aktuell noch komplett geschlossen, sodass die Wärme nur über die Lüftungsschlitze in der "Decke" des Schranks entweichen kann.
- "Solche" Schränke werden entweder Patchschrank benannt, oder sind für Doppelbodenserverräume gedacht, bei denen die kalte Luft von unten eingeblasen wird. (Geh Blasen (###)wird hier neuerdings gexxxt? - wo doch jeder weiß, das ein guter Blowjob eher ein Saugjob ist)
Ich hätte nun geplant eine Seitenwand ...
- Blasen die Kisten seitlich raus?
- Dreh den Schrank um 90° und nimm die Hecktür raus...
Zweifeln ob sich dadurch nicht andere Probleme (erhöhte Staubentwicklung, etc.) ergeben.
- Überleg dir mal, was ein Staubsauger macht, wenn du den Querschnitt vom Saugrohr reduzierst, der saugt kräftiger!
- Und Staub entwickelt sich nicht, der wird nur rumgewirbelt, wenn er bereits vorhanden ist...
Habt ihr vielleicht Empfehlungen bezüglich des öffnen eines Serverschranks?
- siehe Netman und Jochem - dass ich so Antworten wie "unten einen Auslass..." mal eher in die Richtung, Physikuntericht geschwänzt einsortiere, sollte als Aussage reichen.
PS: Auch ein Splitgerät, dass Ihr da stehen habt funktioniert nach dem Prinzip Umluft, außer Ihr habt das/die Fenster im Serverraum offen.