HP Armada 7400 ohne BIOS u. Betriebssystem
Hallo,
ich habe ein schickes Notebook entdeckt, und wollte es mal wieder Flott machen. Ich komme mit meinem Tastenkürzel ins BIOS, da wahrscheinlich keines vorhanden ist. Es steht dort:
Non-System disk or disk error - replace and strike any key when ready
Ich würde nun gerne irgendwie Windos 3.1 auf diesem Notebook zum laufen bringen. Ist es möglich irgendwie durch einen Bootloader oder ähnliches ein Betriessystem lauffähig zu machen?
Ich habe auch schon einiges darüber gelesen, das BIOS mit einer Floppy wieder einzuspielen. Das Notebook hat aber nur ein CD Laufwerk.
Kann mir da noch jemand weiterhelfen? Bei HP gibs solch antike Dinge auch nicht mehr zu finden.
Vielen Dank!
EDIT: Biosbatterie habe ich entnommen (scheint ausgelaufen zu sein) kann man die selbst reparieren? also was neues? das ist eine 7.2V 70mAh PartNr von HP 220351-001
ich habe ein schickes Notebook entdeckt, und wollte es mal wieder Flott machen. Ich komme mit meinem Tastenkürzel ins BIOS, da wahrscheinlich keines vorhanden ist. Es steht dort:
Non-System disk or disk error - replace and strike any key when ready
Ich würde nun gerne irgendwie Windos 3.1 auf diesem Notebook zum laufen bringen. Ist es möglich irgendwie durch einen Bootloader oder ähnliches ein Betriessystem lauffähig zu machen?
Ich habe auch schon einiges darüber gelesen, das BIOS mit einer Floppy wieder einzuspielen. Das Notebook hat aber nur ein CD Laufwerk.
Kann mir da noch jemand weiterhelfen? Bei HP gibs solch antike Dinge auch nicht mehr zu finden.
Vielen Dank!
EDIT: Biosbatterie habe ich entnommen (scheint ausgelaufen zu sein) kann man die selbst reparieren? also was neues? das ist eine 7.2V 70mAh PartNr von HP 220351-001
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224061
Url: https://administrator.de/forum/hp-armada-7400-ohne-bios-u-betriebssystem-224061.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 22:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @LuxOculus:
Hallo,
ich habe ein schickes Notebook entdeckt, und wollte es mal wieder Flott machen. Ich komme mit meinem Tastenkürzel ins BIOS,
da wahrscheinlich keines vorhanden ist.
Hallo,
ich habe ein schickes Notebook entdeckt, und wollte es mal wieder Flott machen. Ich komme mit meinem Tastenkürzel ins BIOS,
da wahrscheinlich keines vorhanden ist.
Vorhanden ist immer eines, zumindest bei den x86-PCs.
Es steht dort:
Non-System disk or disk error - replace and strike any key when ready
Non-System disk or disk error - replace and strike any key when ready
Er findet entweder keine Platte oder keine MBR. das kann bedeuten, daß die Platte kaputt ist oder das Betriebssystem hopps gegangen ist.
Bei älteren Compaqs (der Armada 7400 ist ein Compaq) war es üblich, daß das BIOS-Konfigurationsprogramm, zu erreichen mit F10, auf einer speziellen Partition der Platte abgelegt war:
Keine Platte - keine BIOS-Konfiguration. So einfach ist das.
Ich würde nun gerne irgendwie Windos 3.1 auf diesem Notebook zum laufen bringen. Ist es möglich irgendwie durch einen
Bootloader oder ähnliches ein Betriessystem lauffähig zu machen?
Bootloader oder ähnliches ein Betriessystem lauffähig zu machen?
Versuch mal freedos von CD drauf zu booten, ob das geht. Köntne allerdings sein, daß Du an der Bootreihenfolge schaiterst, die Du natürlich nur dann umstellen kannst, wenn Du das Setup-programm hast.
Ich habe auch schon einiges darüber gelesen, das BIOS mit einer Floppy wieder einzuspielen. Das Notebook hat aber nur ein CD
Laufwerk.
Kann mir da noch jemand weiterhelfen? Bei HP gibs solch antike Dinge auch nicht mehr zu finden.
Laufwerk.
Kann mir da noch jemand weiterhelfen? Bei HP gibs solch antike Dinge auch nicht mehr zu finden.
Es gab für die alten Geräte Floppy-laufwerke, die an den Paralellort angeschlossen oder in den CD-Schacht eingeschoben wurden. Vielleich thast Du ja in einer Krustelkiste sowas noch herumfahren. das booten von CD mit einer Floppy-Emulation soltle damit auch noch gehen.
Gruß
lks
PS: Du könntest natürlich auch einfach die Platte ausbeuen, testen und mit WINDOS bespielen und dann wieder einbauen.
Hallo,
die Meldung
ist der Hinweis das keine Festplatte vorhanden ist.....
Laut Specs kommt da eine 20 GB Platte rein..
brammer
die Meldung
Non-System disk or disk error - replace and strike any key when ready
ist der Hinweis das keine Festplatte vorhanden ist.....
Laut Specs kommt da eine 20 GB Platte rein..
brammer
Zitat von @brammer:
> Non-System disk or disk error - replace and strike any key when ready
ist der Hinweis das keine Festplatte vorhanden ist.....
> Non-System disk or disk error - replace and strike any key when ready
ist der Hinweis das keine Festplatte vorhanden ist.....
Oder die Festplatte kaputt.
Laut Specs kommt da eine 20 GB Platte rein..
Wobei es vermutlich jede andere 2,5"-IDE-Festplatte tun wird.
lks
Zitat von @LuxOculus:
Die Platte hatte ich schon mit einem Adapter am PC dran und wurde auch erkannt (war aber nicht formatiert und wurde nur in der
Datenträgerverwaltung erkannt). Wie mach ich das? Die Platte einfach mit win 3.1 bespielen(oder win95)? Dann ist das aber ein
falscher MBR oder? Wie mache ich das am besten?
Die Platte hatte ich schon mit einem Adapter am PC dran und wurde auch erkannt (war aber nicht formatiert und wurde nur in der
Datenträgerverwaltung erkannt). Wie mach ich das? Die Platte einfach mit win 3.1 bespielen(oder win95)? Dann ist das aber ein
falscher MBR oder? Wie mache ich das am besten?
- Du besorgst Dir die DOS622-Diskettenimages.
- Hängst Platte und Die Images in eine VM.
- bootest die Platte vom ersten DiskettenImage
- Wenn DOS gebootet hat mit fdisk /mbr den MBR schreiben lassen.
- Dann mit fdisk eine primäre Partition anlegen udn diese aktivieren.
- danach neu booten (die VM)
- Mit format/s die Platte formattieren
- mit Setup oder install DOS6 auf die Platte installieren lassen.
- Testweise die VM ohne Disketten-Images booten, ob es funktioniert.
- danach Platte in NB einbauen udn Win3.1 von CD installieren.
lks
PS: Wenn Du ein altes DOS mit Win3.x auf einer anderen Platte von einem alten System hast, kannst Du natürlich auch einfach dieses rüberkopieren (fdisk und sys nicht vergessen). Das soltle ohne weiteres auf Anhieb laufen.
Zitat von @LuxOculus:
Von anderen CDs hat der Laptop nicht gebootet. ... Windows 95 konnte ich so nicht installieren.
Von anderen CDs hat der Laptop nicht gebootet. ... Windows 95 konnte ich so nicht installieren.
NT4 und Win95 (und teilweise manche win98-CD) und früher benötigen boot-disketten zum starten. daher beötigtst Du zwingend ein Diskettenlaufwerk oder mußt Dir eine CD bauen, die mit Floppy-emulation bootet!
Du könntest dafür Dir bei allbootdisks die passenden ISOs herunterladen udn brennen. Dann bekommst du zumindest ein rudimentäres DOS auf die Platte und könntest dann darauf aufbauend dos6.22, wfw, win95 oder win98 draufinstallieren.
lks
PS: Du kanns natürlich auch einfach freedos oder drdos nehmen, die dann sogar mit GEM eine grafische Oberfläche mitliefern.
Zitat von @brammer:
Hallo ,
wenn du eine Betriebssystem installieren konntest ist doch ein BIOS da....
ansonten hätte die Hardware gar nicht starten können...
Weil dann der Rechner nicht gewusst hätte was er überhaupt ist.....
Hallo ,
wenn du eine Betriebssystem installieren konntest ist doch ein BIOS da....
ansonten hätte die Hardware gar nicht starten können...
Weil dann der Rechner nicht gewusst hätte was er überhaupt ist.....
Sie meint eher die BIOS-Verwaltungsprogramme, die bei Compaq mit F10 von einer speziellen Partition aufgerufen werden. Ohne diese hat man bei Compaq früher keien Chance gehabt, etwas an den BIOS-Einstellungen zu verändern.
Diese müßten bei Compaq heruntergeladen, auf CD gebrannt und dan wieder auf der Platte verankert werden.
lks