http Abfrage per Batch in *.csv umleiten
wie kann ich eine "http" Abfrage die normalerweise über den z.B MS-IE und der Adresszeile getätigt wird, und als *.csv Datei von Hand abgespeichert wird, per Batch automatisch laufen lassen?
Hallo Zusammen,
da ich schon wund "gegooglet" habe und hier auch leider keine in etwa passende Lösung finden konnte,nun meine Frage an Euch!!
Ich muß per Internet Explorer täglich eine Datenbank per http abfragen. Das sieht dann so aus:
http://new.webfleet.de/extern?account=xxxx&username=xxxxx&passw ...
(Benutzer und Passwort habe ich verändert)
das Ergebnis ist dann eine Datei die ich als *.csv oder *.txt abspeichern kann.
Nun Meine Frage: Wie kann man das automatisch ablaufen lassen? Mir geht es nur um die Abfrage selbst, nicht um die zeitliche Komponente.
Reicht das als Problembeschreibung?
Gruß und Danke
Hallo Zusammen,
da ich schon wund "gegooglet" habe und hier auch leider keine in etwa passende Lösung finden konnte,nun meine Frage an Euch!!
Ich muß per Internet Explorer täglich eine Datenbank per http abfragen. Das sieht dann so aus:
http://new.webfleet.de/extern?account=xxxx&username=xxxxx&passw ...
(Benutzer und Passwort habe ich verändert)
das Ergebnis ist dann eine Datei die ich als *.csv oder *.txt abspeichern kann.
Nun Meine Frage: Wie kann man das automatisch ablaufen lassen? Mir geht es nur um die Abfrage selbst, nicht um die zeitliche Komponente.
Reicht das als Problembeschreibung?
Gruß und Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23458
Url: https://administrator.de/forum/http-abfrage-per-batch-in-csv-umleiten-23458.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

mit ner remoteconsole, perl, php oder irgendeine andere programmiersprache.

es muss nich wirklich was mit programmieren zu tun haben.
halt dich doch einfach an die remoteconsole, eventuell könnten
dir auch tools, wie wget, ftp,... weiterhelfen. muss man sich halt
ein wenig damit beschäftigen. versteh mich bitte nich falsch, aber
wenn ich deine anfrage lese, inkl. der jetzigen antwort, bin ich mir
nich mal sicher, ob du selber weisst was du willst.
halt dich doch einfach an die remoteconsole, eventuell könnten
dir auch tools, wie wget, ftp,... weiterhelfen. muss man sich halt
ein wenig damit beschäftigen. versteh mich bitte nich falsch, aber
wenn ich deine anfrage lese, inkl. der jetzigen antwort, bin ich mir
nich mal sicher, ob du selber weisst was du willst.

so in etwa, sieht es auch aus, darum solltest du dich auch erstmal schlau machen.
weil momentan stellen sich ein haufen fragen, die es eigentlich unmöglich machen
dir direkt zu helfen.
sollte es am ende, gar nur ums downloaden gehen, dann schau dir mal wget.exe
oder ftp.exe an.
zum besseren verständnis:
eine datenbank per http abfragen is eine sache,
eine datenbankabfrage eine andere.
weil momentan stellen sich ein haufen fragen, die es eigentlich unmöglich machen
dir direkt zu helfen.
sollte es am ende, gar nur ums downloaden gehen, dann schau dir mal wget.exe
oder ftp.exe an.
zum besseren verständnis:
eine datenbank per http abfragen is eine sache,
eine datenbankabfrage eine andere.
Moin edv02,
nur als Fussnote zu Angels Hilfe:
Hier im Forum gibt es mehrere Beispiele zu dem Thema, die Du mit der Forumssuche nach "wget" oder "FTP Batch" findest.
Zum Beispiel Probleme mit Hochkammas in Batch und wget.
Der Link zu wget steht irgendwo u.a. bei einer FTP/Batch-Frage von imperial_lord.
Wenn Du Dich eingelesen und warmgespielt hast, können wir handwerkliche Feinheiten hier im Thread weiterklären.
Grüße Biber
nur als Fussnote zu Angels Hilfe:
Hier im Forum gibt es mehrere Beispiele zu dem Thema, die Du mit der Forumssuche nach "wget" oder "FTP Batch" findest.
Zum Beispiel Probleme mit Hochkammas in Batch und wget.
Der Link zu wget steht irgendwo u.a. bei einer FTP/Batch-Frage von imperial_lord.
Wenn Du Dich eingelesen und warmgespielt hast, können wir handwerkliche Feinheiten hier im Thread weiterklären.
Grüße Biber