Hyper-V auf Windows 2012 R2 mit Speicherplatz auf Netzlaufwerk
Hallo wollte Zwecks mangelden local Speicher, die VM auf ein Netzlaufwerk speichern z.B. Qnap.
Netzlaufwerk eingerichtet. Im Qnap gibt es auch den Administrator mit gleichem Passwort.
So nun kommt aber immer beim Fertigerstellen diese Meldung:
Fehler beim Erstellen des externen Konfigurationsspeichers unter T:\windows7\windows7 Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden ..
Ich kann aber unter T:\windows7 vom Arbeitsplatz aus Dateien hin und her kopieren ohne Probleme.
mfg babylon05
Netzlaufwerk eingerichtet. Im Qnap gibt es auch den Administrator mit gleichem Passwort.
So nun kommt aber immer beim Fertigerstellen diese Meldung:
Fehler beim Erstellen des externen Konfigurationsspeichers unter T:\windows7\windows7 Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden ..
Ich kann aber unter T:\windows7 vom Arbeitsplatz aus Dateien hin und her kopieren ohne Probleme.
mfg babylon05
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244166
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-auf-windows-2012-r2-mit-speicherplatz-auf-netzlaufwerk-244166.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
der @wiesi200 hat hier schon das richtige Stichwort genannt: SMB3. Sollte aber auch ein Application Share, in dem möglichst wenige Daten liegen. Sprich, nicht als Unterordner in nem Share mit den 50000 Urlaubsbildern, o.ä.
QNAP Geräte können SMB3 eigentlich seit der 4.1er Firmware. Eventuell muss diese aber manuell installiert werden.
Das angesprochene iSCSI wäre aber wohl der bessere Weg, da QNAP hier auch ODX unterstützt.
Grüße,
Philip
der @wiesi200 hat hier schon das richtige Stichwort genannt: SMB3. Sollte aber auch ein Application Share, in dem möglichst wenige Daten liegen. Sprich, nicht als Unterordner in nem Share mit den 50000 Urlaubsbildern, o.ä.
QNAP Geräte können SMB3 eigentlich seit der 4.1er Firmware. Eventuell muss diese aber manuell installiert werden.
Das angesprochene iSCSI wäre aber wohl der bessere Weg, da QNAP hier auch ODX unterstützt.
Grüße,
Philip
Moin.
Und selbst dann sollte man tunlichst kein gemapptes Netzlaufwerk verwenden, sondern direkt den UNC-Pfad!
Cheers,
jsysde
Und selbst dann sollte man tunlichst kein gemapptes Netzlaufwerk verwenden, sondern direkt den UNC-Pfad!
Cheers,
jsysde
jsysde hats ja schon gesagt, für HyperV kannst du kein Laufwerksmapping verwenden, sämtliche Tasks die du innerhalb HyperV ausführst laufen unter dem Systemkonto. Das heißt auch wenn du einen Exportvorgang ausführst muss das Computerkonto Zugriff auf den Pfad haben, was bei QNAPs nicht so einfach zu realisieren ist.
Ich benutze bei uns daher stattdessen iScsi für die Lagerung der VMs, da gibts keine Probleme mit den Berechtigungen.
Ich benutze bei uns daher stattdessen iScsi für die Lagerung der VMs, da gibts keine Probleme mit den Berechtigungen.