IBM xSeries 226 mit 2. Prozessor aufrüsten
Hallo zusammen. Ich bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach einer Lösung und hoffe, dass ich hier fündig werde.
IBM wollte mit telefonisch leider keine Auskunft geben, da ich für den Server keinen Wartungsvertrag habe und eine separater Call einfach nur ein Schweinegeld kostet.
Zu meinem Problem:
Ich habe vor einiger Zeit einen Server aus einer Konkursmasse gekauft mit folgender Konfiguration:
- CPU Typ Intel Xeon, 3400 MHz (17 x 200) 1 CPU, 1Frei
- CPU Bezeichnung Irwingdale ( Sockel 604DP )
- Motherboard Name MSI E7525 Master-S2 (MS-9151) (2 PCI, 1 PCI-E x16, 3 PCI-X, 6 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394, SCSI)
- Motherboard Chipsatz Intel Tumwater E7525
- Arbeitsspeicher 6144 MB (Registered ECC DDR2 SDRAM) 6*1Gb
- Grafikkarte RADEON 7000 RADEON VE Family (Microsoft Corporation) (16 MB) onboard
- Massenspeicher Controller Adaptec AIC-7902B - Ultra320-SCSI onboard
- Massenspeicher Controller IBM ServeRAID 6M Controller
- Optisches Laufwerk HL-DT-ST CD-ROM GCR-8482B (48x CD-ROM)
- Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW SH-S182M (DVD+R9:8x, DVD-R9:8x, DVD+RW:18x/8x, DVD-RW:18x/6x, DVD-RAM:12x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
- Festplatten 6 * 147 Gb SCSI (diverse Marken)
- Netzwerkkarte Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
- Netzteil 530W
System-BIOS:
Vers. 1.72
RAID-Manager:
BIOS Version 7.12.12
Firmware Version 7.12.12
Einheitentreiber 6.06.08
Die BIOS-Versionen sind also noch recht aktuell.
Als Betriebssystem habe ich Windows SBS 2008 installiert.
Der Server läuft damit einwandfrei und stabil.
Nun ist es so, dass der Server ja zur Zeit nur einen Prozessor drin hat.
Ich habe nun einen IDENTISCHEN Prozessor mit der oben auf geführten Spezifikation zusätzlich erstanden (NEU in ungeöffneter OVP)
Wenn ich den zweiten Prozessor in den freien Sockel setze, den Kühler drauf setze und dann das Gerät anschalte, geht der Serverl zwar an, nur bootet er nicht.
Die Lüfter laufen, nur bleibt der Bildschirm schwarz.
Ich habe einmal testweise beide CPUs rausgenommen und dann NUR die neue als Einzel-CPU laufen lassen. Damit startet das Geräte dann wieder einwandfrei hoch.
Die CPUs sind also beide OK.
Nur wenn ich BEIDE CPUs eingebaut habe, weigert sich der Server beharrlich, zu starten.
Irgendwie komme ich nun nicht wirlich weiter.
Ich würde den Server nämlich schon gern mit 2 CPU laufen lassen.
Deshalb meine Frage:
Hat jemand eine Idee oder kann mir sagen, ob ich etwas vergessen habe? (Jumper umstecken o.ä.)
Für konstruktive Ideen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank,
Gruß Thomas
IBM wollte mit telefonisch leider keine Auskunft geben, da ich für den Server keinen Wartungsvertrag habe und eine separater Call einfach nur ein Schweinegeld kostet.
Zu meinem Problem:
Ich habe vor einiger Zeit einen Server aus einer Konkursmasse gekauft mit folgender Konfiguration:
- CPU Typ Intel Xeon, 3400 MHz (17 x 200) 1 CPU, 1Frei
- CPU Bezeichnung Irwingdale ( Sockel 604DP )
- Motherboard Name MSI E7525 Master-S2 (MS-9151) (2 PCI, 1 PCI-E x16, 3 PCI-X, 6 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394, SCSI)
- Motherboard Chipsatz Intel Tumwater E7525
- Arbeitsspeicher 6144 MB (Registered ECC DDR2 SDRAM) 6*1Gb
- Grafikkarte RADEON 7000 RADEON VE Family (Microsoft Corporation) (16 MB) onboard
- Massenspeicher Controller Adaptec AIC-7902B - Ultra320-SCSI onboard
- Massenspeicher Controller IBM ServeRAID 6M Controller
- Optisches Laufwerk HL-DT-ST CD-ROM GCR-8482B (48x CD-ROM)
- Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW SH-S182M (DVD+R9:8x, DVD-R9:8x, DVD+RW:18x/8x, DVD-RW:18x/6x, DVD-RAM:12x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
- Festplatten 6 * 147 Gb SCSI (diverse Marken)
- Netzwerkkarte Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
- Netzteil 530W
System-BIOS:
Vers. 1.72
RAID-Manager:
BIOS Version 7.12.12
Firmware Version 7.12.12
Einheitentreiber 6.06.08
Die BIOS-Versionen sind also noch recht aktuell.
Als Betriebssystem habe ich Windows SBS 2008 installiert.
Der Server läuft damit einwandfrei und stabil.
Nun ist es so, dass der Server ja zur Zeit nur einen Prozessor drin hat.
Ich habe nun einen IDENTISCHEN Prozessor mit der oben auf geführten Spezifikation zusätzlich erstanden (NEU in ungeöffneter OVP)
Wenn ich den zweiten Prozessor in den freien Sockel setze, den Kühler drauf setze und dann das Gerät anschalte, geht der Serverl zwar an, nur bootet er nicht.
Die Lüfter laufen, nur bleibt der Bildschirm schwarz.
Ich habe einmal testweise beide CPUs rausgenommen und dann NUR die neue als Einzel-CPU laufen lassen. Damit startet das Geräte dann wieder einwandfrei hoch.
Die CPUs sind also beide OK.
Nur wenn ich BEIDE CPUs eingebaut habe, weigert sich der Server beharrlich, zu starten.
Irgendwie komme ich nun nicht wirlich weiter.
Ich würde den Server nämlich schon gern mit 2 CPU laufen lassen.
Deshalb meine Frage:
Hat jemand eine Idee oder kann mir sagen, ob ich etwas vergessen habe? (Jumper umstecken o.ä.)
Für konstruktive Ideen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank,
Gruß Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174401
Url: https://administrator.de/forum/ibm-xseries-226-mit-2-prozessor-aufruesten-174401.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das Voltage Regulation Module [VRM] für die zweite CPU hast Du aber schon installiert, oder? Siehe Handbuch Seite 28.
Gruß J
chem
das Voltage Regulation Module [VRM] für die zweite CPU hast Du aber schon installiert, oder? Siehe Handbuch Seite 28.
Gruß J

Hallo,
auch bei IBM gibts die Manuals so zum Runterladen: http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/systems/support/system_x_pdf/ ...
Hast du an das zweite VRM (Spannungregler-Modul) gedacht ?
Ich kenn mich nur mit HP-Servern aus, da ist das aber sehr ähnlich und ohne fährt die Kiste nicht hoch. Danach beschwert sich ein HP über zuwenig Lüfter, da muss mit zwei Prozessoren dann in der Regel auch noch nachgesteckt werden.
Vielleicht hilft das ja.
auch bei IBM gibts die Manuals so zum Runterladen: http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/systems/support/system_x_pdf/ ...
Hast du an das zweite VRM (Spannungregler-Modul) gedacht ?
Ich kenn mich nur mit HP-Servern aus, da ist das aber sehr ähnlich und ohne fährt die Kiste nicht hoch. Danach beschwert sich ein HP über zuwenig Lüfter, da muss mit zwei Prozessoren dann in der Regel auch noch nachgesteckt werden.
Vielleicht hilft das ja.